Coscine
Threads by month
- ----- 2025 -----
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2024 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2023 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2022 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- 34 discussions
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
in diesem Newsletter informieren wir über eine kommende Umgestaltung der
Login-Seite, die individuelle Benachrichtigungs-Verwaltung und geben ein
Update zum DataStorage.nrw. Wir freuen uns außerdem sehr darüber, dass wir
bereits 3500 Nutzende haben und immer mehr Nutzende auch den Newsletter
abonnieren.
Update DataStorage.nrw
Derzeit testet das Entwicklungsteam die Anbindung des neuen Speichersystems
auf der Testinstanz. Nach erfolgreichen und umfassenden Tests steht die
finale Live-Schaltung kurz bevor. Anschließend wird DataStorage.nrw zeitnah
allen Hochschulen der DH.NRW zur Verfügung stehen. Ein begleitender
Blogbeitrag zum offiziellen Start von DataStorage.nrw wird rechtzeitig
veröffentlicht. Darin finden Sie alle wichtigen Informationen [1] zu den mit
dem neuen System einhergehenden Änderungen sowie zur bevorstehenden
Migration.
Eine erste sichtbare Neuerung betrifft die Darstellung von Ressourcen
innerhalb der Plattform: Neue Icons kennzeichnen LinkedData- und
GitLab-Ressourcen. Auch für Inhalte im DataStorage.nrw werden spezifische
Icons eingeführt, um bereits migrierte Ressourcen eindeutig von noch nicht
migrierten unterscheiden zu können.
Umgestaltung der Login-Seite
Die Umgestaltung der Login-Seite basiert auf wertvollem Feedback aus dem
FDM-Bereich und verfolgt das Ziel, die Anwendung noch nutzungsfreundlicher
zu gestalten. Die Login-Seite wird künftig die verfügbaren
Anmeldemöglichkeiten klar und übersichtlich darstellen, um einen schnellen
und unkomplizierten Zugriff auf Ihr Konto zu gewährleisten.
Durch die vereinfachte Darstellung soll der Anmeldeprozess für alle
Nutzenden erleichtert und potenzielle Unklarheiten vermieden werden. Der
Login über DFN-AAI Single Sign-On wird nur noch im Beschreibungstext
aufgeführt, da diese Option in naher Zukunft abgeschaltet wird. Wir bitten
daher, Ihre bevorzugte Login-Möglichkeit im Nutzendenprofil rechtzeitig mit
den anderen Login-Möglichkeiten zu verknüpfen.
Die überarbeitete Login-Seite wird mit dem nächsten Deployment am 8. Juli
2025 live geschaltet.
Benachrichtigungs-Verwaltung
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir eine neue Funktion
eingeführt haben, die Ihre Nutzungserfahrung auf unserer Plattform weiter
verbessert! Sie die Möglichkeit, individuelle E-Mail-Einstellungen
vorzunehmen und somit selbst zu entscheiden, ob Sie
E-Mail-Benachrichtigungen von Coscine zu spezifischen Änderungen bekommen
wollen. Die Benachrichtungs-Verwaltung wird ebenfalls nach dem nächsten
Live-Deployment am 8. Juli 2025 im Nutzendenprofil sichtbar sein.
Verstärkung im Service Management Team gesucht
Wir möchten außerdem auf ein Stellenangebot aufmerksam machen, da wir
Verstärkung für das Coscine Service Management Team suchen. Wenn Sie
interessiert sind oder jemanden kennen, der gut zu uns passen würde, schauen
Sie bitte in das Stellenangebot [2] für weitere Informationen zum
Aufgabenbereich sowie den Anforderungen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu
hören!
Sonstiges
Immer mehr Hochschulen befinden sich nach Unterzeichnung der Verträge im
Onboarding-Prozess. Diese positive Entwicklung zeigt das steigende Interesse
an unserer Plattform und den damit verbundenen Möglichkeiten. Um den
Einstieg in das Begutachtungsverfahren von Speicherplatzanträgen für
FDM-Personal zu erleichtern, haben wir am 23. Juni ein kurzes Onboarding
dazu angeboten. Dieses Meeting war eine Ergänzung zu den
Grundlagenschulungen für FDM-Personal und wird bei Bedarf erneut angeboten.
In den Community-Features [3] in GitLab wurde ein neues Skript hochgeladen,
welches für einige Coscine-Nutzende relevant sein könnte. Mithilfe des
Skripts können Sie sich eine Übersicht eines Coscine-Projektes inklusive
aller Unterprojekte sowie der zugeteilten Quota erstellen. Dies kann
insbesondere bei großen Projekten und z.B. für Data Stewards sehr hilfreich
sein.
Vom 28. April bis 30. Mai 2025 fand die zweite Coscine-Nutzendenumfrage
statt. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Teilnahme. Ihr wertvolles Feedback
hilft uns, die Plattform kontinuierlich weiterzuentwickeln und besser auf
Ihre Bedürfnisse einzugehen. Mit diesem Newsletter freuen wir uns, eine
erste direkte Anpassung basierend auf Ihren Rückmeldungen vorstellen zu
können: Die Schriftgröße im Newsletter wurde erhöht, um die Lesbarkeit
unserer Inhalte zu verbessern und insgesamt angenehmer zu gestalten. Weitere
Optimierungen auf Grundlage Ihres Feedbacks werden schrittweise folgen.
FDM-Personal der DH.NRW-Hochschulen und Key User von Coscine aufgepasst: Am
29. Oktober 2025 wird das nächste Nutzendentreffen im Anschluss an das
ForschungsDating von fdm.nrw stattfinden. Bitte halten Sie sich den Termin
bereits im Kalender frei. Wir freuen uns schon, Sie dort zahlreich zu
treffen!
[1] <https://blog.rwth-aachen.de/itc?s=datastorage>
https://blog.rwth-aachen.de/itc?s=datastorage
[2] <https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/V000009692/>
https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/V000009692/
[3]
<https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features/supplemental-tools-fo
r-coscine/-/blob/main/coscine_quota_overview.ipynb>
https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features/supplemental-tools-for
-coscine/-/blob/main/coscine_quota_overview.ipynb
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
*** english version ****
Dear Coscine Users,
In this newsletter, we would like to inform you about an upcoming redesign
of the login page, individual notification management, and provide an update
on DataStorage.nrw. We are also very pleased to announce that we already
have 3,500 users and that more and more users are subscribing to the
newsletter.
Updates on Datastorage.nrw
The development team is currently testing the connection of the new storage
system on the test instance. After successful and comprehensive testing, the
final go-live is imminent. DataStorage.nrw will then be available to all
DH.NRW universities in the near future. An accompanying blog post on the
official launch of DataStorage.nrw will be published in due course. It will
contain all important information [1] about the changes associated with the
new system and the upcoming migration.
The first visible change concerns the display of resources within the
platform: new icons identify LinkedData and GitLab resources. Specific icons
are also being introduced for content in DataStorage.nrw to clearly
distinguish resources that have already been migrated from those that have
not yet been migrated.
Redesign of the Login Page
The redesign of the login page is based on valuable feedback from the RDM
area and aims to make the application even more user-friendly. In future,
the login page will clearly and concisely display the available login
options to ensure quick and easy access to your account.
The simplified layout is intended to make the login process easier for all
users and avoid potential confusion. Login via DFN-AAI Single Sign-On will
only be listed in the description text, as this option will be disabled
soon. We therefore ask you to link your preferred login option to the other
login options in your user profile in good time.
The revised login page will go live with the next deployment on July 8,
2025.
Notification Management
We are pleased to announce that we have introduced a new feature that will
further improve your user experience on our platform! You can now customize
your email settings and decide for yourself whether you want to receive
email notifications from Coscine about specific changes. Notification
management will also be visible in your user profile after the next live
deployment on July 8, 2025.
Reinforcement for the Service Management Team
We would also like to draw your attention to a job vacancy, as we are
looking for reinforcement for the Coscine Service Management Team. If you
are interested or know someone who would be a good fit for us, please take a
look at the job posting for more information about the role and requirements
[2]. We look forward to hearing from you!
Further Information
More and more universities are in the onboarding process after signing the
contracts. This positive development demonstrates the growing interest in
our platform and the opportunities it offers. To facilitate the review
process for storage space requests for RDM staff, we offered a short
onboarding session on June 23. This meeting was a supplement to the basic
training for RDM staff and will be offered again if necessary.
A new script has been uploaded to the community features in GitLab [3] that
may be relevant for some Coscine users. With the help of the script, you can
create an overview of a Coscine project including all subprojects and the
allocated quota. This can be particularly helpful for large projects and,
for example, for data stewards.
The second Coscine user survey took place from April 28 to May 30, 2025. We
would like to thank you very much for your participation. Your valuable
feedback helps us to continuously develop the platform and better respond to
your needs. With this newsletter, we are pleased to present the first direct
adjustment based on your feedback: The font size in the newsletter has been
increased to improve the readability of our content and make it more
pleasant overall. Further optimizations based on your feedback will follow
step by step.
Attention RDM staff at DH.NRW universities and key users of Coscine: The
next user meeting will take place on October 29, 2025, following the fdm.nrw
research dating event. Please save the date in your calendars. We look
forward to seeing many of you there!
[1] <https://blog.rwth-aachen.de/itc/en?s=datastorage>
https://blog.rwth-aachen.de/itc/en?s=datastorage
[2] <https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/V000009692/>
https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/V000009692/
[3]
<https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features/supplemental-tools-fo
r-coscine/-/blob/main/coscine_quota_overview.ipynb>
https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features/supplemental-tools-for
-coscine/-/blob/main/coscine_quota_overview.ipynb
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Kind regards,
Your Coscine Team
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de
1
0
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
in diesem Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen und
Neuerungen rund um Coscine, darunter neue Funktionen, den Stand der
Migration zu DataStorage.nrw, Schulungs- und Workshopangebote sowie weitere
hilfreiche Informationen und Hinweise.
Update Feature Anfrage Datenveröffentlichung
Bereits seit letztem Jahr ist das Feature Anfrage Datenveröffentlichung in
Coscine verfügbar. Dadurch können Projektbesitzende den
Datenveröffentlichungsdienst Ihrer Heimatorganisation kontaktieren und
gleichzeitig Metadaten über das Projekt, die Ressourcen und Daten
übermitteln. Bis vor Kurzem konnte dort nur die Universitätsbibliothek RWTH
Aachen University ausgewählt werden. Seit diesem Monat sind nun aber auch
die Datenveröffentlichungsdienste der FH Münster sowie der Ruhr-Universität
Bochum in der Auswahlliste vertreten. Weitere Hochschulen können sich gerne
bei Interesse über <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de>
servicedesk(a)rwth-aachen.de melden.
Update DataStorage.nrw
Die Inbetriebnahme des neuen Speichersystems DataStorage.nrw wird mit großer
Erwartung verfolgt. Aufgrund technischer Verzögerungen konnte der Start
bislang nicht erfolgen. Aktuell arbeitet das Entwicklungsteam an den finalen
Anpassungen, sodass voraussichtlich Anfang Juni erste interne Tests mit
unseren eigenen Daten durchgeführt werden können. Nach erfolgreichem
Abschluss dieser Tests ist die schrittweise Migration der Forschungsdaten
der Coscine-Nutzenden vorgesehen. Alle Nutzenden wurden hierzu bereits per
E-Mail informiert. Detaillierte Informationen zum Migrationsprozess stehen
zudem auf dem IT Center Blog zur Verfügung [1].
Veranstaltungen
Am 5. Mai 2025 fand die vierte Grundlagenschulung für das FDM-Personal der
DH.NRW-Hochschulen statt. Im Rahmen des Train-the-Trainer-Konzepts
vermittelten Mitarbeiterinnen des Coscine Service Managements unter anderem
die Grundlagen der FDM-Plattform, Informationen zu Speicherplatzanträgen
sowie zum anschließenden Review-Prozess. An der Schulung nahmen sechs
Personen von fünf unterschiedlichen Hochschulen teil.
Die nächste Grundlagenschulung ist für den 10. Oktober 2025 geplant. Die
Einladungen werden wie gewohnt per E-Mail an das FDM-Personal versendet.
Sollten Sie zur Zielgruppe gehören, aber keine Einladung erhalten haben,
wenden Sie sich gerne an <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de>
servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Aufgrund der hohen Nachfrage findet am 6. Juni 2025 von 10 bis 12 Uhr der
nächste Coscine-Workshop zum Thema Metadatenprofile statt. Dieser wird wie
gewohnt online und in englischer Sprache durchgeführt. Für die Teilnahme ist
eine vorherige Registrierung über Zoom erforderlich. Da ein Grundverständnis
der FDM-Plattform vorausgesetzt wird, empfiehlt sich der vorherige Besuch
eines Coscine-Basis-Workshops oder das Anschauen der Coscine
Video-Tutorials.
Der nächste Basis-Workshop findet am 25. August 2025 von 10 bis 12 Uhr
online statt. Weitere Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie
auf der Webseite von Coscine [2].
Weitere Informationen
Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Coscine-FAQ-Seite [3] um weitere
Fragen ergänzt. Neu hinzugekommen ist unter anderem eine eigene Kategorie
rund um die Migration vom RDS zu DataStorage.nrw. Sollten Ihnen weitere
häufige Fragen zu Coscine fehlen, freuen wir uns über Ihre Hinweise.
In naher Zukunft werden die Login-Möglichkeiten auf die Nutzung der NFDI4Ing
RegApp Community AAI sowie ORCID beschränkt. Das bedeutet, dass der
bisherige Login über den DFN-AAI Single Sign-On der angebundenen Hochschulen
entfällt. Alle Nutzenden aus DH.NRW-Hochschulen und darüber hinaus können
sich bereits jetzt über den NFDI-Login in Coscine anmelden. Bitte verknüpfen
Sie daher frühzeitig Ihre Accounts [4]. Zudem arbeiten wir derzeit an einer
Überarbeitung der Login-Seite, um die verfügbaren Anmeldemöglichkeiten für
Nutzende klarer darzustellen.
Die Filterfunktion innerhalb einer Ressource ist momentan deaktiviert.
Hintergrund ist, dass sie bislang nur eingeschränkt funktionierte und die
Suche auf eine begrenzte Anzahl angezeigter Dateien beschränkt war. Derzeit
wird an einer technischen Lösung gearbeitet. Sobald die Funktion wieder
zuverlässig zur Verfügung steht, wird sie in Coscine erneut aktiviert. Über
den Zeitpunkt informieren wir Sie wie gewohnt im Newsletter.
Wie bereits im letzten JF fdm.nrw vorgestellt, haben die FDM-Kollegen der FH
Aachen Schulungsmaterialien zu Coscine entwickelt. Wir möchten an dieser
Stelle auf den frei zugänglichen ILIAS-Kurs hinweisen, der die ersten
Schritte mit der Plattform vermittelt und einen guten Einstieg bietet [5].
[1] <https://blog.rwth-aachen.de/itc?s=datastorage>
https://blog.rwth-aachen.de/itc?s=datastorage
[2] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
[3] <https://about.coscine.de/faq/> https://about.coscine.de/faq/
[4] <https://docs.coscine.de/de/login/#anleitung-zum-verknupfen>
https://docs.coscine.de/de/login/#anleitung-zum-verknupfen
[5]
<https://www.ili.fh-aachen.de/ilias.php?baseClass=illmpresentationgui&obj_id
=270195&ref_id=1324144>
https://www.ili.fh-aachen.de/ilias.php?baseClass=illmpresentationgui&obj_id=
270195&ref_id=1324144
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
*** english version ****
Dear Coscine Users,
In this newsletter, we would like to inform you about the latest
developments and innovations at Coscine, including new features, the status
of the migration to DataStorage.nrw, training and workshop offerings, and
other helpful information and tips.
Update to the Request Data Publication Feature
The Request data publication feature has been available in Coscine since
last year. This allows project owners to contact their home organization's
data publication service and simultaneously submit metadata about the
project, resources, and data. Until recently, only the RWTH Aachen
University Library could be selected there. However, as of this month, the
data publication services of the Münster University of Applied Sciences and
the Ruhr University Bochum are now also included in the selection list.
Other universities are welcome to contact
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de if they are
interested.
Update DataStorage.nrw
The launch of the new DataStorage.nrw storage system is being eagerly
awaited. Due to technical delays, it has not yet been possible to go live.
The development team is currently working on the final adjustments, so that
initial internal tests with our own data can be carried out at the beginning
of June. Once these tests have been successfully completed, the research
data of Coscine users will be migrated in stages. All users have already
been informed of this by email. Detailed information on the migration
process is also available on the IT Center Blog [1].
Events
On May 5, 2025, the fourth basic training course for RDM staff at DH.NRW
universities took place. As part of the train-the-trainer concept, Coscine
Service Management employees taught the basics of the RDM platform, provided
information on storage space requests, and explained the subsequent review
process. Six people from five different universities took part in the
training.
The next basic training course is scheduled for October 10, 2025.
Invitations will be sent to RDM staff by email as usual. If you belong to
the target group but have not received an invitation, please contact
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Due to high demand, the next Coscine workshop on metadata profiles will take
place on June 6, 2025, from 10am to 12pm. As usual, it will be held online
and in English. Prior registration via Zoom is required to participate. As a
basic understanding of the RDM platform is required, we recommend attending
a Coscine basic workshop or watching the Coscine video tutorials beforehand.
The next basic workshop will take place online on August 25, 2025, from 10am
to 12pm. Further information on the individual workshops can be found on the
Coscine website [2].
Further Information
Due to high demand, the Coscine FAQ page [3] has been updated with
additional questions. Among other things, a separate category has been added
for questions about migration from RDS to DataStorage.nrw. If you have any
other frequently asked questions about Coscine, please let us know.
In the near future, login options will be limited to the NFDI4Ing RegApp
Community AAI and ORCID. This means that the previous login via the DFN-AAI
single sign-on of the connected universities will no longer be available.
All users from DH.NRW universities and beyond can already log in to Coscine
via the NFDI login. Please link your accounts [4] as soon as possible. We
are also currently working on revising the login page to make the available
login options clearer for users.
The filter function within a resource is currently disabled. The reason for
this is that it has only been working to a limited extent and the search was
restricted to a limited number of files displayed. A technical solution is
currently being worked on. As soon as the function is reliably available
again, it will be reactivated in Coscine. We will inform you of the date as
usual in the newsletter.
As already announced in the last JF fdm.nrw, our RDM colleagues at FH Aachen
have developed training materials for Coscine. We would like to take this
opportunity to draw your attention to the freely accessible ILIAS course,
which teaches the first steps with the platform and offers a good
introduction [5].
[1] <https://blog.rwth-aachen.de/itc/en?s=datastorage>
https://blog.rwth-aachen.de/itc/en?s=datastorage
[2] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
[3] <https://about.coscine.de/en/faq/> https://about.coscine.de/en/faq/
[4] <https://docs.coscine.de/en/login/#anleitung-zum-verknupfen>
https://docs.coscine.de/en/login/#anleitung-zum-verknupfen
[5]
<https://www.ili.fh-aachen.de/ilias.php?baseClass=illmpresentationgui&obj_id
=270195&ref_id=1324144&lang=en>
https://www.ili.fh-aachen.de/ilias.php?baseClass=illmpresentationgui&obj_id=
270195&ref_id=1324144&lang=en
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Kind regards,
Your Coscine Team
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de
1
0
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
in diesem Newsletter informieren wir Sie über die aktuell laufende
Nutzendenbefragung, derzeitige Einschränkungen auf der Plattform sowie
vergangene und kommende Veranstaltungen.
Nutzendenumfrage
Vom 28. April bis zum 30. Mai 2025 laden wir alle aktiven Nutzenden herzlich
ein, an unserer aktuellen Umfrage [1] teilzunehmen. Bereits im vergangenen
Jahr konnten wir durch Ihre Rückmeldungen wertvolle Einblicke in das
Nutzungsverhalten sowie Hinweise auf fehlende Funktionen und Features
gewinnen. Auch dieses Mal freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nehmen Sie
sich etwa 10 Minuten Zeit und helfen Sie uns, Coscine weiter zu verbessern.
Präsentationen während der E-Science-Tage 2025
Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, wurden auf den
E-Science-Tagen 2025 zwei spannende Vorträge rund um Coscine gehalten. Die
Präsentationsfolien der Beiträge Die Triathlon-Staffel der
Speicherplatz-Provisionierung [2] und Staying flexible and transparent in
a changing world - Agile RDM Service Development [3] stehen nun über die
E-Science-Tage Community auf Zenodo zum Abruf bereit.
Probleme bei der Nutzung einer Ordnerstruktur
Derzeit kann es bei der Nutzung von Ordnerstrukturen in Coscine zu
Einschränkungen kommen. Unser Entwicklungsteam arbeitet mit Hochdruck an der
Anbindung des neuen Speichersystems DataStorage.nrw sowie an der Planung der
Migration der bislang in Coscine gespeicherten Daten. Wir bitten daher um
etwas Geduld, bis die bestehenden Probleme etwa beim Hochladen oder
Löschen von Ordnern behoben sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Veranstaltungen
Am 10. April 2025 fand im Rahmen der NFDI-MatWerk Spring School eine kurze
Einführung in Coscine sowie dessen grundlegende Funktionen statt. Die
anschließende Fragerunde und Diskussion stießen auf reges Interesse bei den
Teilnehmenden.
Wie gewohnt bieten wir in regelmäßigen Abständen unsere
Coscine-Basis-Workshops an. In diesen Veranstaltungen werden die zentralen
Funktionen der Plattform vorgestellt, anschließend besteht die Möglichkeit,
das Gelernte eigenständig auszuprobieren. Der letzte Workshop fand am 28.
April 2025 online statt. Rund 15 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit,
praktische Erfahrungen zu sammeln und offene Fragen zu klären.
Am 29. April 2025 fand das zweite Coscine-Nutzendentreffen in Aachen statt.
Das FDM-Personal verschiedener Hochschulen aus NRW kam zusammen, um sich
über seine Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam in den Dialog zu treten.
Neben der Bestätigung des Beirates von Coscine.nrw und der Vorstellung neuer
Features in Coscine war das Schaffen einer gemeinsamen Grundlage für den
Review-Prozess für DataStorage.nrw das Highlight der Veranstaltung. Nähere
Informationen dazu werden in Kürze auf dem FDM-Blog [4] vorgestellt.
Die nächste Grundlagenschulung für FDM-Personal aus NRW ist für den 5. Mai
2025, von 9 bis 16 Uhr als Online-Veranstaltung geplant. Eingeladen sind
alle bei uns registrierten Personen, die an Hochschulen im Bereich
Forschungsdatenmanagement tätig sind. Sollten Sie keine Einladung erhalten
haben und dennoch kurzfristig teilnehmen wollen, melden Sie sich gerne per
E-Mail an <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://s2survey.net/coscine_umfrage_2025/>
https://s2survey.net/coscine_umfrage_2025/
[2] <https://zenodo.org/records/15111261>
https://zenodo.org/records/15111261
[3] <https://zenodo.org/records/15172240>
https://zenodo.org/records/15172240
[4] <https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/blog/>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/blog/
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
*** english version ****
Dear Coscine Users,
In this newsletter, we would like to inform you about the current user
survey, current restrictions on the platform, and past and upcoming events.
User Survey
From April 28 to May 30, 2025, we cordially invite all active users to
participate in our current survey [1]. Last year, your feedback provided us
with valuable insights into user behavior and pointed out missing functions
and features. We would appreciate your support again this time: Please take
about 10 minutes of your time and help us to further improve Coscine.
Presentations During the E-Science Days 2025
As announced in the last newsletter, two exciting presentations on Coscine
were given at the E-Science Days 2025. The presentation slides for the talks
The triathlon relay of storage provisioning [2] and Staying flexible and
transparent in a changing world Agile RDM Service Development [3] are now
available via the E-Science Days Community on Zenodo.
Problems When Using a Folder Structure
There may currently be restrictions when using folder structures in Coscine.
Our development team is working hard to connect the new DataStorage.nrw
storage system and plan the migration of the data previously stored in
Coscine. We therefore ask for your patience until the existing problems
such as uploading or deleting folders have been resolved. Thank you for
your understanding!
Events
On April 10, 2025, a short introduction to Coscine and its basic functions
took place as part of the NFDI-MatWerk Spring School. The subsequent
question and answer session and discussion were met with great interest from
the participants.
As usual, we offer our Coscine basic workshops at regular intervals. These
events introduce the central functions of the platform, followed by an
opportunity to try out what you have learned on your own. The last workshop
took place online on April 28, 2025. Around 15 participants took advantage
of the opportunity to gain practical experience and clarify open questions.
On April 29, 2025, the second Coscine user meeting took place in Aachen. RDM
staff from various universities in North Rhine-Westphalia came together to
exchange experiences and engage in dialogue. In addition to the confirmation
of the Coscine.nrw advisory board and the presentation of new features in
Coscine, the highlight of the event was the creation of a common basis for
the review process for DataStorage.nrw. More information will be available
shortly on the RDM blog [4].
The next basic training course for RDM staff from North Rhine-Westphalia is
planned for May 5, 2025, from 9 am to 4 pm as an online event. All persons
registered with us who work at universities in the field of research data
management are invited to attend. If you have not received an invitation but
would still like to participate at short notice, please register by email at
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://s2survey.net/coscine_umfrage_2025/>
https://s2survey.net/coscine_umfrage_2025/
[2] <https://zenodo.org/records/15111261>
https://zenodo.org/records/15111261
[3] <https://zenodo.org/records/15172240>
https://zenodo.org/records/15172240
[4] <https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en/blog/>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en/blog/
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Kind regards,
Your Coscine Team
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de
1
0
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
In dieser Ausgabe unseres Newsletters informieren wir Sie über den neuesten
Stand des DataStorage.nrw, berichten von vergangenen und bevorstehenden
Veranstaltungen berichten und möchten Sie auf unser aktuelles
Community-Gewinnspiel aufmerksam machen.
Update zu DataStorage.nrw
Die Anbindung des neuen Speichersystems DataStorage.nrw hat sich aufgrund
technischer Faktoren leider verzögert. Infolgedessen verschiebt sich der
Beginn der Provisionierung der neuen Ressourcen sowie der Start der
Migration. Selbstverständlich halten wir Sie weiterhin über unseren
Newsletter, die laufende Blogreihe und ein Banner in Coscine auf dem
Laufenden. Falls Sie die bisherigen Blogbeiträge zu dem Thema verpasst
haben, können Sie diese auf dem IT Center Blog [1] noch einmal nachlesen.
Zudem werden wir in den nächsten Wochen an alle Coscine-Nutzenden eine
E-Mail verschicken, um auch auf diesem Wege auf Neuigkeiten im Bezug zur
anstehenden Migration hinzuweisen.
Reminder Gewinnspiel
Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, an unserem Coscine-Gewinnspiel
teilzunehmen. Die drei besten Beiträge, die im GitLab Community Features
Bereich [2] hochgeladen oder über das ServiceDesk [3] eingereicht werden,
erhalten einen Preis. Der Einsendeschluss ist der 10. Mai 2025. Alle
Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie auf unserer Webseite
[4]. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!
TIB-AV Portal
Ab sofort können Sie nicht nur in der Coscine-Dokumentation, sondern auch im
TIB-AV Portal auf eine Reihe hilfreicher Video-Tutorials zugreifen. Schauen
Sie gerne rein [5].
Veranstaltungen
Die E-Science-Tage 2025 fanden vom 12. bis 14. März in Heidelberg statt.
Auch Coscine war dort mit zwei Vorträgen und einem Poster vertreten. Unsere
Eindrücke und Highlights dieser Veranstaltung haben wir in einem Blogbeitrag
auf dem FDM-Blog zusammengefasst [6].
Da wir einen steigenden Bedarf an Schulungen für Coscine-Nutzende
verzeichnen, bieten wir am 28. April 2025 einen Online-Basis-Workshop zu den
grundlegenden Funktionen von Coscine an. Der Workshop, der von 10 bis 12 Uhr
stattfindet, wird sowohl Präsentationen als auch praktische Übungen
beinhalten. Die Teilnahme erfordert eine vorherige Anmeldung über Zoom [7].
Das zweite Coscine-Nutzendentreffen wird am 29. April 2025 in Aachen
stattfinden! Dieses Treffen richtet sich an FDM-Personal und Key-User von
Coscine. Wir arbeiten noch an der finalen Agenda, aber eines steht bereits
fest: Die Teilnehmenden können sich auf eine kreative Phase und einen regen
Austausch untereinander freuen. Sollten Sie zur Zielgruppe gehören und den
Anmeldelink noch nicht erhalten haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an
das ServiceDesk.
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://blog.rwth-aachen.de/itc?s=datastorage>
https://blog.rwth-aachen.de/itc?s=datastorage
[2] <https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features>
https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features
[3] <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
[4] <https://about.coscine.de/about/giveaway/>
https://about.coscine.de/about/giveaway/
[5] <https://av.tib.eu/media/69622> https://av.tib.eu/media/69622
[6] <https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten?s=E-Science-Tage+2025>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten?s=E-Science-Tage+2025
[7] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
*** english version ****
Dear Coscine Users,
In this newsletter we inform you about the latest status of DataStorage.nrw,
report on past and upcoming events and would like to draw your attention to
our current community competition.
Update on DataStorage.nrw
The connection of the new DataStorage.nrw storage system has unfortunately
been delayed due to technical factors. This has postponed the start of the
provision of the new resources and the start of the migration. We will of
course continue to keep you up to date via our newsletter, the ongoing blog
series and a banner in Coscine. If you have missed the previous blog posts
on this topic, you can read them again on the IT Center blog [1]. We will
also be sending an email to all Coscine users in the coming weeks to inform
them about news related to the upcoming migration.
Giveaway
We would like to invite you to take part in our Coscine giveaway. The three
best contributions uploaded in the GitLab Community Features area [2] or
submitted via the ServiceDesk [3] will receive a prize. The deadline for
entries is May 10, 2025 and you can find all information on the conditions
of participation on our website [4]. We look forward to a lively
participation!
TIB-AV Portal
You can now access a series of helpful video tutorials not only in the
Coscine documentation, but also in the TIB-AV portal. Feel free to take a
look [5].
Events
The E-Science-Days 2025 took place in Heidelberg from March 12 to 14.
Coscine was also represented there with two presentations and a poster. We
have summarized our impressions and highlights of this event in a blog post
on the RDM blog [6].
As we are experiencing an increasing demand for training for Coscine users,
we are offering an online basic workshop on the basic functions of Coscine
on April 28, 2025. The workshop, which will take place from 10am to 12pm,
will include both presentations and practical exercises. Participation
requires prior registration via Zoom [7].
The second Coscine advanced user meeting will take place on April 29, 2025
in Aachen! This meeting is aimed at FDM personnel and key users of Coscine.
We are still working on the final agenda, but one thing is already certain:
Participants can look forward to a creative phase and a lively exchange with
each other. If you belong to the target group and have not yet received the
registration link, please contact the ServiceDesk by e-mail.
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://blog.rwth-aachen.de/itc/en?s=datastorage>
https://blog.rwth-aachen.de/itc/en?s=datastorage
[2] <https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features>
https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features
[3] <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
[4] <https://about.coscine.de/en/about/giveaway/>
https://about.coscine.de/en/about/giveaway/
[5] <https://av.tib.eu/media/69622> https://av.tib.eu/media/69622
[6] <https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en?s=E-Science-Tage+2025>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en?s=E-Science-Tage+2025
[7] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
Kind regards,
Your Coscine Team
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de
1
0
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
im zweiten Newsletter des Jahres geben wir Ihnen einen Einblick in neue
Coscine-Features und einen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen
sowie eine Ankündigung kommender Präsentationen. Zudem haben wir im Rahmen
der Love Data Week 2025 ein Gewinnspiel organisiert, um der
Coscine-Community als Dankeschön für ihre Mitarbeit etwas Liebe
zurückzugeben.
Neue Features
Wir arbeiten aktuell daran, ein neues Feature zu implementieren, welches von
vielen Nutzenden gewünscht wurde: Die Verbesserung des User Interface (UI)
beim Quota-Management. Statt des Sliders, um den Speicherplatz bei
Neuerstellung von Ressourcen zuzuteilen, gibt es nun ein Eingabefeld. Dies
erleichtert, insbesondere für große Ressourcen, die Speicherplatzzuteilung.
Sobald das Feature implementiert wurde, informieren wir Sie darüber.
FAIR-Prinzipien
In Bezug auf das FAIR-Impact Programme wurde nun ein Ansatz von Coscine zur
Implementierung der FAIR-Prinzipien für die in Coscine verwalteten Daten
erstellt. Diesen haben wir sowohl auf unserer Webseite [1] zur Verfügung
gestellt als auch in Zenodo [2] veröffentlicht.
Community-Features-Gewinnspiel
Anlässlich der Love Data Week veranstalten wir ein
Community-Features-Gewinnspiel. Dadurch möchten wir gerne den Nutzenden
etwas zurückgeben, die sich an der Weiterentwicklung von Coscine aktiv
beteiligen. Die besten drei Beiträge, die im GitLab Community Features [3]
Bereich hochgeladen oder über das ServiceDesk [4] eingereicht wurden,
erhalten einen kleinen Preis. Die vollständigen Teilnahmebedingungen finden
Sie auf der Webseite [5]. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
DataStorage.nrw
Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des neuen Speichersystems
DataStorage.nrw laufen weiterhin auf Hochtouren. Aktuell arbeitet das
Entwicklungsteam an der Implementierung des neuen Ressourcentyps, damit bald
die Provisionierung über den DataStorage.nrw starten kann. Der nächste
Blogbeitrag zu diesem Thema erscheint voraussichtlich am 5. März 2025.
Schauen Sie daher gerne regelmäßig auf dem IT Center Blog [6] vorbei.
Stellenausschreibung für das AIMS-Projekt
Für das innovative Forschungsprojekt Applying Interoperable Metadata
Standards (AIMS) suchen wir engagierte Unterstützung zur Weiterentwicklung
des Metadatenprofil-Generators auf der Plattform Coscine. Die
Bewerbungsfrist läuft bis zum 10. März 2025 und wir freuen uns über
aussagekräftige Bewerbungen. Leiten Sie die Stellenausschreibung auch gerne
innerhalb der FDM-Community weiter [7].
Veranstaltungen
Im Februar lag der Fokus veranstaltungstechnisch auf der Love Data Week. Es
gab zwei Workshops zu Coscine, einmal den Basis-Workshop zum Kennenlernen
aller grundlegenden Funktionen und andererseits den Workshop rund um
Metadaten(profile). Beide Kurse waren sehr gut besucht und die Forschenden
konnten einen guten ersten Eindruck von der Plattform bekommen. Einen
Bericht zu den Workshops sowie dem Community-Features-Gewinnspiel finden Sie
auf dem FDM-Blog [8].
Zudem ging ein Nachbericht über die Teilnahme von Coscine an der
RWTHtransparent Veranstaltung, die am 31. Januar 2025 stattgefunden hat,
online. Den Nachbericht finden Sie auf dem FDM-Blog [9].
Im März wird das Coscine-Team außerdem bei den E-Science Tagen in Heidelberg
vertreten sein. Am Donnerstag, den 13. März 2025, gibt es zwei Vorträge,
einen zu den Herausforderungen der agilen Software-Entwicklung mit Bezug zu
FDM sowie der Triathlon Staffel der Speicherplatz-Provisionierung. Details
zu den Vorträgen finden Sie auf der Webseite von Coscine [10].
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://about.coscine.de/about/fair-principles/>
https://about.coscine.de/about/fair-principles/
[2] <https://zenodo.org/records/14886335>
https://zenodo.org/records/14886335
[3] <https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features>
https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features
[4] <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
[5] <https://about.coscine.de/about/giveaway/>
https://about.coscine.de/about/giveaway/
[6] <https://blog.rwth-aachen.de/itc/> https://blog.rwth-aachen.de/itc/
[7] <https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/V000009214/>
https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/V000009214/
[8]
<https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/2025/02/14/coscine-giveaway/>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/2025/02/14/coscine-giveaway/
[9]
<https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/2025/02/11/rwthtransparent-2025
-ein-rueckblick/>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/2025/02/11/rwthtransparent-2025-
ein-rueckblick/
[10] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
*** english version ****
Dear Coscine Users,
In the second newsletter of the year, we give you an insight into new
Coscine features and a review of past events as well as an announcement of
upcoming presentations. We have also organized a competition as part of Love
Data Week 2025 to give some love back to the Coscine community as a thank
you for their collaboration.
New Features
We are currently working on implementing a new feature that has been
requested by many users: The improvement of the user interface (UI) for
quota management. Instead of the slider to allocate storage space when
creating new resources, there is now an input field. This makes it easier to
allocate storage space, especially for large resources. We will inform you
as soon as the feature has been implemented.
FAIR Principles
Regarding the FAIR Impact Program, Coscine has now created an approach for
implementing the FAIR principles for the data managed in Coscine. We have
made this available on our website [1] and also published it in Zenodo [2].
Community Features Giveaway
To mark the Love Data Week, we are organizing a community features
competition. We would like to give something back to the users who actively
participate in the further development of Coscine. The best three
contributions uploaded in the GitLab Community Features [3] area or
submitted via the ServiceDesk [4] will receive a small prize. You can find
the complete conditions of participation on the landing page [5]. We look
forward to your active participation!
DataStorage.nrw
Preparations for the launch of the new DataStorage.nrw storage system are
still in full swing. The development team is currently working on
implementing the new resource type so that provisioning via DataStorage.nrw
can start soon. The next blog post on this topic is expected to be published
on March 5, 2025, so please check back regularly on the IT Center blog [6].
Job Vacancy for the AIMS Project
For the innovative research project Applying Interoperable Metadata
Standards (AIMS), we are looking for dedicated support for the further
development of the metadata profile generator on the Coscine platform. The
application deadline is March 10, 2025 and we are looking forward to
receiving meaningful applications. You are also welcome to forward the job
advertisement within the RDM community [7].
Events
In February, the focus of the event was on Love Data Week. There were two
workshops on Coscine: the basic workshop to get to know all the basic
functions and the workshop on metadata (profiles). Both courses were very
well attended and the researchers were able to get a good first impression
of the platform. A report on the workshops and the community features
competition can be found on the RDM blog [8].
In addition, a follow-up report on Coscine's participation in the
RWTHtransparent event, which took place on January 31, 2025, went online.
You can find the follow-up report on the RDM blog [9].
In March, the Coscine team will also be represented at the E-Science Days in
Heidelberg. On Thursday, March 13, 2025, there will be two presentations,
one on the challenges of agile software development with reference to RDM
and the triathlon relay of storage provisioning. Details of the
presentations can be found on the Coscine website [10].
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://about.coscine.de/en/about/fair-principles/>
https://about.coscine.de/en/about/fair-principles/
[2] <https://zenodo.org/records/14886335>
https://zenodo.org/records/14886335
[3] <https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features>
https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features
[4] <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
[5] <https://about.coscine.de/en/about/giveaway/>
https://about.coscine.de/en/about/giveaway/
[6] <https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/>
https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/
[7] <https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/V000009214/>
https://www.itc.rwth-aachen.de/go/id/kpha/file/V000009214/
[8]
<https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en/2025/02/14/coscine-giveaway/
>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en/2025/02/14/coscine-giveaway/
[9]
<https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en/2025/02/11/rwthtransparent-2
025-ein-rueckblick/>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en/2025/02/11/rwthtransparent-20
25-ein-rueckblick/
[10] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
Kind regards,
Your Coscine Team
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de
1
0
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2025 in der Coscine-Community willkommen zu
heißen! Auch in diesem Jahr halten wir Sie mit unseren monatlichen
Newslettern auf dem Laufenden mit spannenden Neuigkeiten, hilfreichen
Informationen und Einblicken in bevorstehende Veranstaltungen rund um
Coscine.
In dieser ersten Ausgabe des Jahres erwarten Sie Einblicke in die
überarbeiteten Benutzeroberflächen, verbesserte Grafiken und spannende
Ankündigungen für kommende Events.
Login-Button der NFDI4Ing AAI
Die Login-Methode über NFDI4Ing AAI (RegApp) erscheint nun in einem neuen
Design. Statt des NFDI4Ing-Logos nutzt Coscine nun ein Schlüssel-Icon,
welches von IAM4NFDI für die Community-AAIs als Erkennungsmerkmal ausgewählt
wurde.
Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, die verschiedenen Login-Optionen
miteinander zu verknüpfen. Im Laufe des Jahres ist geplant, den Single
Sign-On der einzelnen Hochschulen abzuschaffen. Genauere Informationen
hierzu folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Um Ihren Zugang zu Coscine auch
künftig sicherzustellen, empfehlen wir jedoch, die Verknüpfung Ihrer
Login-Methoden bereits jetzt vorzunehmen. Eine Anleitung finden Sie in der
Coscine-Dokumentation [1].
E-Mail-Benachrichtigung bei Änderung der verantwortlichen Organisation
Im letzten Newsletter haben wir bereits darüber berichtet, dass bei der
Erstellung eines Projekts nun die verantwortliche Organisation angegeben
werden muss, an der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. Neu ist
außerdem, dass bei einer Änderung der verantwortlichen Organisation
automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail an die Projektbesitzenden
versendet wird, um sie darüber zu informieren. Die Änderung wird ab dem 4.
Februar 2025 aktiv.
Workflow-Grafik
Wer bereits einen Coscine-Vortrag besucht oder auch ein Poster zu Coscine
gesehen hat, kennt vermutlich die Workflow-Grafik, die sich auch auf der
Startseite Coscine-Webseite befindet. Da es in den letzten Monaten zu
einigen Änderungen, wie z.B. der Umbenennung von Applikationsprofil zu
Metadatenprofil kam, haben wir die Grafik entsprechend angepasst. Werfen Sie
gerne einen Blick auf die neue Version [2].
DataStorage.nrw
Der zweite Teil der Blogbeitrag-Reihe zum DataStorage.nrw ist nun online. Im
ersten Teil gab es einen allgemeinen Überblick darüber, was der
DataStorage.nrw ist und wo die Verbindung zu Coscine besteht. Im zweiten
Teil wird die Notwendigkeit und Durchführung der Migration vom RDS zum
DataStorage.nrw näher erklärt. Den Beitrag finden Sie auf dem IT-Center-Blog
[3].
Veranstaltungen
Das neue Jahr ist gestartet und bereits im Januar gibt es einige spannende
Veranstaltungen zu Coscine. Beim FDM-Netzwerktreffen der RWTH am 15. Januar
2025 wurde Coscine gemeinsam mit anderen FDM-Services der RWTH kurz
vorgestellt und über Updates aus dem Jahr 2024 gesprochen.
Es folgte am 20. Januar 2025 das Beiratstreffen von Coscine und
DataStorage.nrw, bei dem über vergangene und bevorstehende Entwicklungen
berichtet wurde. Dazu zählt unter anderem auch ein Bericht über die
Reportingzahlen von Coscine. Es wurde sich im Rahmen des Treffens auf eine
Veröffentlichung der Reportingzahlen ohne Personen- oder Projektbezug
geeignet. Sobald die Umsetzung abgeschlossen ist, werden wir Sie hierüber
informieren. Weitere Informationen zum Beirat sowie dessen Mitgliedern
finden Sie auf der Coscine-Webseite [4].
Am 31. Januar 2025 findet die Veranstaltung RWTH transparent statt. Für
geladene Gäste gibt es an diesem Abend einen Rückblick zum vergangenen Jahr
an der RWTH und wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder mit
einem Stand zu Coscine vertreten sein dürfen.
Nächsten Monat steht die Love Data Week bevor, bei der es zwei Workshops zu
Coscine geben wird. Am 10. Februar 2025 findet ein Basis-Workshop und am 14.
Februar 2025 ein Workshop zu Metadatenprofilen statt. Melden Sie sich bei
Interesse gerne dafür an [5].
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://docs.coscine.de/de/login/#anleitung-zum-verknupfen>
https://docs.coscine.de/de/login/#anleitung-zum-verknupfen
[2] <https://about.coscine.de/> https://about.coscine.de/
[3]
<https://blog.rwth-aachen.de/itc/2025/01/20/migration-von-rds-zu-datastorage
-nrw/>
https://blog.rwth-aachen.de/itc/2025/01/20/migration-von-rds-zu-datastorage-
nrw/
[4] <https://about.coscine.de/about/governance/>
https://about.coscine.de/about/governance/
[5] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
*** english version ****
Dear Coscine Users,
We look forward to welcoming you to the Coscine community in 2025! This
year, we will continue to keep you up to date with our monthly newsletters -
with exciting news, helpful information and insights into upcoming
Coscine-related events.
In this first issue of the year, you can expect insights into the revised
user interfaces, improved graphics and exciting announcements for upcoming
events.
Login Button of the NFDI4Ing AAI
The login method via NFDI4Ing AAI (RegApp) now appears in a new design.
Instead of the NFDI4Ing logo, Coscine now uses a key icon, which was
selected by IAM4NFDI for the community AAIs as a distinguishing feature.
We would also like to draw your attention to linking the various login
options. In the course of the year, it is planned to abolish the single
sign-on of the individual universities. More detailed information on this
will follow at a later date. However, to ensure your access to Coscine in
the future, we recommend that you link your login methods now. Instructions
can be found in the Coscine documentation [1].
E-Mail Notification When the Responsible Organization Changes
In the last newsletter, we already reported that when creating a project,
the responsible organization where the project is mainly carried out must
now be specified. Another new feature is that if the responsible
organization changes, a notification is automatically sent to the project
owners by email to inform them of this. The change will be active from
February 4, 2025.
Workflow Graphic
Anyone who has already attended a Coscine presentation or seen a poster
about Coscine will probably be familiar with the workflow graphic that can
also be found on the Coscine homepage. As there have been some changes in
recent months, such as the renaming of the application profile to metadata
profile, we have adapted the graphic accordingly. Please take a look at the
new version [2].
DataStorage.nrw
The second part of the blog post series on DataStorage.nrw is now online.
The first part gave a general overview of what DataStorage.nrw is and the
connection to Coscine. The second part explains the necessity and
implementation of the migration from RDS to DataStorage.nrw in more detail.
You can find the article on the IT Center blog [3].
Events
The new year has started and there are already some exciting events on
Coscine in January. At the RWTH RDM network meeting on January 15, 2025,
Coscine was briefly introduced together with other RWTH RDM services and
updates from 2024 were discussed.
This was followed by the advisory board meeting of Coscine and
DataStorage.nrw on January 20, 2025, at which past and upcoming developments
were reported on. This also includes a report on Coscine's reporting
figures. At the meeting, it was agreed to publish the reporting figures
without reference to individuals or projects. We will inform you about this
as soon as the implementation has been finalised. Further information on the
Advisory Board and its members can be found on the Coscine website [4].
The RWTH transparent event will take place on January 31, 2025. For invited
guests, there will be a review of the past year at RWTH on this evening and
we are very pleased to be represented again this year with a stand on
Coscine.
Love Data Week is coming up next month, where there will be two workshops on
Coscine. There will be a basic workshop on February 10, 2025 and a workshop
on metadata profiles on February 14, 2025. Please register if you are
interested [5].
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://docs.coscine.de/en/login/#instructions>
https://docs.coscine.de/en/login/#instructions
[2] <https://about.coscine.de/en> https://about.coscine.de/en
[3]
<https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/2025/01/20/migration-von-rds-zu-datastor
age-nrw/>
https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/2025/01/20/migration-von-rds-zu-datastora
ge-nrw/
[4] <https://about.coscine.de/en/about/governance/>
https://about.coscine.de/en/about/governance/
[5] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
Kind regards,
Your Coscine Team
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de
1
0

Barrierefreiheitserklärung – Community Features – DataStorage.nrw – Call for Participation – Veranstaltungen // Accessibility Declaration – Community Features – DataStorage.nrw – Call for Participation – Events
by news@coscine.de 18 Dec '24
by news@coscine.de 18 Dec '24
18 Dec '24
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück und möchten Ihnen noch einmal die wichtigsten Neuigkeiten für den Dezember und kommende Highlights präsentieren.
Barrierefreiheitserklärung
Nicht nur für die Plattform selbst, sondern auch für die Webseite und die Dokumentation haben wir nun jeweils eine Barrierefreiheitserklärung, welche Sie auf den einzelnen Seiten verlinkt finden. Mit den Erklärungen sorgen wir für einen transparenten Einblick in die bisher noch nicht barrierefreien Inhalte. Nichtsdestotrotz arbeiten wir weiterhin an Verbesserungen, um die Zugänglichkeit auf der Plattform und den Webseiten einfacher zu gestalten.
Community Features
In den Community Features [1] finden Sie zwei neue Beiträge. Einerseits ein Prototyp-Skript, welches das Verschieben von Dateien einer Weboberfläche in eine S3-Ressource ermöglicht. Hier wird gerade noch an Verbesserungen gearbeitet, damit auch das Verschieben von Metadaten funktioniert. Andererseits gibt es außerdem ein neues Skript für das Löschen von Ordnern, da in Coscine beim Löschen von Ordnern die dahinterliegenden Dateien nicht automatisch gelöscht werden.
DataStorage.nrw
Im letzten Newsletter haben wir Sie bereits auf die Migration der in Coscine liegenden Forschungsdaten vom Research Data Storage auf den DataStorage.nrw aufmerksam gemacht. Nun finden Sie auf dem Blog des IT Centers der RWTH Aachen einen Beitrag [2], der nähere Informationen für Sie bereithält.
Call for Participations: FDM-Werkstatt von fdm.nrw
Nächstes Jahr wird es wieder eine FDM-Werkstatt geben, diesmal organisiert von fdm.nrw in Kooperation mit der ULB Münster, der Universität Münster und NFDI4BIOIMAGE. Die dritte FDM-Werkstatt findet vom 31. Marz bis 2. April 2025 in Münster statt. Aktuell läuft der Call for Participation [3]. In diesem Kontext werden Hands-On Sessions gesucht, die praktische Beispiele vorstellen. Falls Sie ein interessantes Beispiel mit Bezug zu Coscine haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie dieses einreichen.
Veranstaltungen
Am 16. Dezember 2024 fand die dritte und damit letzte Grundlagenschulung des Jahres für das FDM-Personal der DH.NRW-Hochschulen statt. Wir haben uns sehr über das große Interesse gefreut und sind bereits in der Planung für die nächsten Train-the-Trainer Schulungen in 2025.
Im Rahmen der Love Data Week 2025 werden wir auch für Coscine zwei Veranstaltungen anbieten. Einmal den Coscine Basis-Workshop, welcher am 10. Februar 2025 von 13 bis 15 Uhr online stattfinden wird. Außerdem wird es erneut einen Workshop zu Metadaten und Metadatenprofilen geben. Dieser wird am 14. Februar 2025 von 10 bis 12 Uhr ebenfalls online stattfinden.
Bereits jetzt möchten wir auf eine weitere Veranstaltung hinweisen, bei der Coscine nächstes Jahr vertreten sein wird: Die NFDI-MatWerk Spring School. Stattfinden wird diese vom 8. April bis zum 10. April 2025 am IT Center Aachen und eine Anmeldung ist bereits jetzt möglich. Voraussichtlich am 10. April von 14:30-16 Uhr wird es in diesem Rahmen eine Vorstellung zu Coscine geben.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie der Webseite von Coscine [4].
Wir wünschen Ihnen im Namen des gesamten Coscine-Teams eine erholsame Weihnachtszeit🎄und einen guten Rutsch ins neue Jahr🛷. Vielen Dank für Ihre Unterstützung, Ihr Feedback und Ihre Ideen🌟 – wir freuen uns auf ein gemeinsames 2025!❄️
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
[1] <https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features> https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features
[2] <https://blog.rwth-aachen.de/itc/2024/12/18/vom-rds-zum-datastorage-nrw/> https://blog.rwth-aachen.de/itc/2024/12/18/vom-rds-zum-datastorage-nrw/
[3] <https://fdm-nrw.coscine.de/#/FDM-Werkstatt-2025> https://fdm-nrw.coscine.de/#/FDM-Werkstatt-2025
[4] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
*** english version ****
Dear Coscine Users,
We look back on an eventful year and would like to present the most important news for December and upcoming highlights.
Accessibility Declaration
We now have an accessibility declaration not only for the platform itself, but also for the website and the documentation, which you can find linked on the individual pages. With the declarations, we provide a transparent insight into the content that is not yet accessible. Nevertheless, we are continuing to work on improvements to make accessibility on the platform and the websites easier.
Community Features
In the Community Features [1] you will find two new entries. One is a prototype script that allows you to move files from a web interface to an S3 resource. We are still working on improvements here so that moving metadata also works. On the other hand, there is also a new script for deleting folders, as in Coscine the underlying files are not automatically deleted when folders are deleted.
DataStorage.nrw
In the last newsletter, we drew your attention to the migration of the research data stored in Coscine from Research Data Storage to DataStorage.nrw. Now you can find a post [2] on the blog of the IT Center of RWTH Aachen University, which provides more detailed information for you.
Call for Participation: RDM Workshop Organized by fdm.nrw
Next year there will be another RDM workshop, this time organized by fdm.nrw in cooperation with the ULB Münster, the University of Münster and NFDI4BIOIMAGE. The third RDM workshop will take place from March 31 to April 2, 2025 in Münster. The call for participation is currently open [3]. In this context, we are looking for hands-on sessions that present practical examples. If you have an interesting example related to Coscine, we would be very pleased if you could submit it.
Events
The third and final basic training course of the year for RDM staff at DH.NRW universities took place on December 16, 2024. We were very pleased with the great interest and are already planning the next train-the-trainer courses in 2025.
We will also be offering two events for Coscine as part of Love Data Week 2025. One is the Coscine Basic Workshop, which will take place online on February 10, 2025 from 1 to 3 pm. There will also be another workshop on metadata and metadata profiles. This will also take place online on February 14, 2025 from 10 am. to 12 noon.
We would already like to highlight another event at which Coscine will be represented next year: The NFDI-MatWerk Spring School. This will take place from April 8 to April 10, 2025 at the IT Center Aachen and registration is already open. A presentation on Coscine is expected to take place on April 10 from 2:30 pm to 4 pm.
Further information on the events can be found on the website of Coscine [4].
On behalf of the entire Coscine team, we wish you a relaxing Christmas season🎄and a happy new year🎇. Thank you for your support, your feedback and your ideas🌟– we look forward to working together in 2025!❄️
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Kind regards,
Your Coscine Team
[1] <https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features> https://git.rwth-aachen.de/coscine/community-features
[2] <https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/2024/12/18/vom-rds-zum-datastorage-nrw/> https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/2024/12/18/vom-rds-zum-datastorage-nrw/
[3] <https://fdm-nrw.coscine.de/#/FDM-Werkstatt-2025> https://fdm-nrw.coscine.de/#/FDM-Werkstatt-2025
[4] <https://about.coscine.de/en/events/> https://about.coscine.de/en/events/
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de
1
0

Neuerungen – Mission Statement – Migration – Markenanmeldung – Architecture Map – AIMS II – Veranstaltungen // News – Mission Statement – Migration – Trademark Registration – Architecture Map – AIMS II – Events
by news@coscine.de 25 Nov '24
by news@coscine.de 25 Nov '24
25 Nov '24
Liebe Coscine-Nutzende,
in diesem Newsletter haben wir einige spannende Neuigkeiten und Änderungen in und rund Coscine für Sie zusammengefasst. Unter anderem freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit Ihnen die Markenanmeldung von Coscine feiern können. Außerdem geben Ihnen, wie immer, einen Einblick in vergangene und noch kommende Veranstaltungen.
Neues Feld bei der Projekterstellung
Wenn Sie ein neues Projekt in Coscine erstellen, müssen einige Metadatenfelder ausgefüllt werden. Ein neues Feld wird ab dem nächsten Deployment (26. November 2024) dazukommen: Verantwortliche Organisation. Dieses Feld dient dazu, dass die Organisation ausgewählt wird, die für das Coscine-Projekt die Verantwortung trägt. Dadurch ist auch beim Ausscheiden des Projekt-Owners eine Zuordnung der Daten über die Rolle der Datenverwaltung weiterhin gewährleistet.
Änderungen in der Rollenstruktur
Ab dem 26. November 2024 werden sich die Rechte der Rolle “Member” in der Coscine-Rollenstruktur ändern. Bislang konnten Member eines Projektes Ressourcen erstellen und deren Einstellungen bearbeiten, Ressourcen jedoch nicht selbstständig löschen – künftig werden ihnen diese Rechte vollständig entzogen. Auch das Erstellen von Subprojekten wird ihnen nicht mehr möglich sein. Diese Rechte bleiben fortan ausschließlich den Projekt-Ownern vorbehalten.
Mission Statement
Auf der Webseite von Coscine wurde nun das Mission Statement hinzugefügt. In diesem sind die Absichten, Ziele und Werte erläutert, die Coscine vertritt. Werfen Sie gerne einen Blick darauf [1].
Migration DataStorage.nrw
Der Wechsel vom Research Data Storage zum DataStorage.nrw stellt einen wichtigen Schritt für die Speicherung und Verwaltung von Forschungsdaten in NRW dar. Ab voraussichtlich Q1 2025 wird der Speicher über Coscine bereitgestellt. Sowohl der RDS-RWTH als auch lokale RDS-Instanzen, wie an der Uni Duisburg-Essen, der Technischen Universität Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum, müssen auf DataStorage.nrw umgestellt werden. Dieser Umstieg bringt Vorteile wie erhöhte Datensicherheit durch Geo-Redundanz und optimierte Performance. Weitere Informationen zur Migration werden bald im Newsletter und auf dem IT Center Blog veröffentlicht [2].
Markenanmeldung
Wir freuen uns sehr, einen weiteren Meilenstein von Coscine bekannt zu geben. Coscine wurde im November als Wortmarke eingetragen. Die Anmeldung von Coscine als Wortmarke unterstreicht nicht nur die Bedeutung der Plattform für die Forschungsgemeinschaft, sondern schützt und stärkt auch die Identität und den Wiedererkennungswert dieser erfolgreichen Entwicklung. Gleichzeitig wird der rechtliche Rahmen gestärkt, um die Qualität und Integrität der Plattform nachhaltig zu gewährleisten.
Architecture Map
Falls Sie sich neben der Nutzungsweise von Coscine auch gefragt haben, wie der Aufbau von Coscine aussieht und wie die Plattform funktioniert, haben wir für Sie eine Lektüre bereit. Auf dem IT Center Blog finden Sie einen Beitrag zu „Coscine – Wie ist die Plattform eigentlich aufgebaut?“ [3].
Bewilligung des DFG Projektes AIMS II
AIMS II konzentriert sich in seinen Zielen auf die Weiterentwicklung der grundsätzlichen Funktionalitäten der in Coscine integrierten Metadatenplattform aus dem Projekt „Applying Interoperable Metadata Standards (AIMS)“, sowie auf Erweiterungen mit Fokus auf neue Fachdisziplinen. Dazu sollen in den Fachdisziplinen ohnehin verwendete Werkzeuge und Arbeitsabläufe in AIMS erzeugte Metadatenprofile mit einbezogen werden, sodass RDF-konforme und validierte Metadaten entstehen. Im Fokus stehen hierbei Communities, die elektronische Laborbücher verwenden (insb. Chemie, Material- und Lebenswissenschaften) sowie Anwendungsfälle aus der Physik und den Materialwissenschaften, für die fachspezifische Konzepte modelliert werden.
Veranstaltungen
Im November standen einige Coscine-Veranstaltungen an, darunter beispielsweise die ersten beiden Workshops im Rahmen des FDM-II-Moduls. Der Coscine Basis Workshop sowie ein Workshop zu Metadaten und dem Erstellen von Metadatenprofilen wurden beide sehr gut angenommen. Das Feedback und Anregungen für Verbesserungen wurden dankend angenommen.
Des Weiteren wurde Coscine beim „Joint NHR Data Training“ am 5. November 2024 vorgestellt. Der Vortrag umfasste sowohl die Kernfunktionalitäten von Coscine als auch einen tieferen Einblick in Speicherplatzanträge, die über die Plattform JARDS gestellt werden können.
Am 12. November 2024 fand der vierte „Tag der Forschungsdaten“ in NRW statt, der dieses Jahr unter dem Motto „Auf in den Daten-Garten: Bring deine Forschung zum Blühen“ stand und im Vormittag von fdm.nrw organisiert wurde. Im Nachmittag gab es eine kooperative Veranstaltung der RWTH mit dem Forschungszentrum Jülich, bei der Coscine mit einem Poster und Merch vor Ort war.
Am 27. November2024 findet der letzte Workshop der FDM-II-Modul Reihe statt zum Thema „Automatisierte (Meta-)Datenübertragung nach Coscine. Der Workshop findet in Aachen in Präsenz statt.
Des Weiteren findet im Dezember die dritte Grundlagenschulung für das FDM-Personal der DH.NRW-Hochschulen statt. Der Termin ist der 16.12. und Einladungen erhalten zuständige Personen direkt vom Service-Management von Coscine. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite von Coscine [4].
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via servicedesk(a)rwth-aachen.de<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de>.
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
[1] https://about.coscine.de/about/mission-statement/
[2] https://blog.rwth-aachen.de/itc/
[3] https://blog.rwth-aachen.de/itc/2024/11/08/coscine/
[4] https://about.coscine.de/events/
*** english version ****
Dear Coscine Users,
In this newsletter, we have summarized some exciting news and changes in and around Coscine for you. Among other things, we are pleased to celebrate the trademark registration of Coscine with you. As always, we also give you an insight into past and upcoming events.
New Field for Project Creation
When you create a new project in Coscine, some metadata fields must be filled in. A new field will be added from the next deployment (November 26, 2024): Responsible organization. This field is used to select the organization that is responsible for the Coscine project. This ensures that even if the project owner leaves, the data can still be assigned via the role of data manager.
Changes to the Role Structure
From November 26, 2024, the rights of the “Member” role in the Coscine role structure will change. Until now, members of a project could create resources and edit their settings, but could not delete resources independently - in future, these rights will be withdrawn completely. They will also no longer be able to create sub-projects. From now on, these rights will be reserved exclusively for project owners.
Mission Statement
The mission statement has now been added to the website of Coscine. It explains the intentions, goals and values that Coscine represents. Please feel free to take a look at it [1].
Migration DataStorage.nrw
The switch from Research Data Storage to DataStorage.nrw represents an important step for the storage and management of research data in NRW. The storage is expected to be provided via Coscine from quarter 1 of 2025. Both the RDS-RWTH and local RDS instances, such as at the University of Duisburg-Essen, the Technical University of Dortmund and the Ruhr University Bochum, must be converted to DataStorage.nrw. This changeover brings advantages such as increased data security through geo-redundancy and optimized performance. Further information on the migration will be published in the newsletter and on the IT Center blog [2].
Trademark Registration
We are very pleased to announce another Coscine milestone. Coscine was registered as a word mark in November. The registration of Coscine as a word mark not only underlines the importance of the platform for the research community, but also protects and strengthens the identity and recognition value of this successful development. At the same time, the legal framework is strengthened to ensure the quality and integrity of the platform in the long term.
Architecture Map
If, in addition to the way Coscine is used, you have also wondered what the structure of Coscine looks like and how the platform works, we have some reading for you. On the IT Center Blog you will find an article on “Coscine - How is the platform actually structured?” [3].
Approval of the DFG Project AIMS II
AIMS II focuses on the further development of the basic functionalities of the metadata platform integrated in Coscine from the “Applying Interoperable Metadata Standards (AIMS)” project, as well as on extensions with a focus on new specialist disciplines. To this end, tools and workflows already used in the specialist disciplines are to be incorporated into metadata profiles generated in AIMS so that RDF-compliant and validated metadata is created. The focus here is on communities that use electronic lab notebooks (especially chemistry, materials and life sciences) as well as use cases from physics and materials science, for which subject-specific concepts are modeled.
Events
A number of Coscine events were held in November, including the first two workshops as part of the RDM II module. The Coscine Basic Workshop and a workshop on metadata and the creation of metadata profiles were both very well received. The feedback and suggestions for improvements were gratefully received.
Coscine was also presented at the “Joint NHR Data Training” on November 05, 2024. The presentation covered the core functionalities of Coscine as well as a deeper insight into storage space requests that can be submitted via the JARDS platform.
On 12 November 2024, the fourth “Research Data Day” took place in NRW, this year under the motto “Into the data garden: Make your research bloom” and was organized by fdm.nrw in the morning. In the afternoon, there was a cooperative event between RWTH and Forschungszentrum Jülich, where Coscine was on site with a poster and merchandise.
On November 27, 2024, the last workshop of the RDM II module series will take place on the topic “Automated (meta-)data transfer according to Coscine. The workshop will take place in Aachen in presence.
Furthermore, the third basic training course for RDM staff at DH.NRW universities will take place in December. The date is December 16th and invitations will be sent directly to the responsible persons by Coscine's service management. Further information can be found on the website of Coscine [4].
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you via servicedesk(a)rwth-aachen.de<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de>.
Kind regards,
Your Coscine Team
[1] https://about.coscine.de/en/about/mission-statement/
[2] https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/
[3] https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/2024/11/08/coscine/
[4] https://about.coscine.de/en/events/
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
servicedesk(a)rwth-aachen.de<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de>
www.coscine.de<http://www.coscine.de>
1
0

RegApp - Data Publication - Video Tutorials - Veranstaltungen - Sonstiges // RegApp - Data Publication - Video Tutorials - Events - Other
by news@coscine.de 30 Oct '24
by news@coscine.de 30 Oct '24
30 Oct '24
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
nach einer kurzen Sommerpause erhalten Sie in diesem Newsletter einen
Überblick über neu implementierte Features, vergangene Veranstaltungen im
September und Oktober, einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen und
weitere Neuigkeiten.
NFDI4Ing AAI (NFDI RegApp Community AAI)
Bereits im letzten Newsletter angekündigt und nun endlich da: Eine neue
Login Möglichkeit für Coscine! Sie können sich nun zusätzlich zum DFN-AAI
und der ORCiD auch mit der NFDI4Ing AAI einloggen. Im Rahmen des Inkubator
Projektes von IAM4NFDI wurde diese zusätzliche Login Möglichkeit
implementiert und kann nun von allen Hochschulen genutzt werden. Falls Sie
mehr darüber erfahren möchten, werfen Sie gerne einen Blick in die
Dokumentation [1].
Data Publication Feature
Ebenfalls im letzten Newsletter angekündigt wurde das Data Publication
Feature. Hierbei handelt es sich um ein neues Feature in Coscine, durch das
mit wenigen Klicken eine Datenpublikationsanfrage versendet werden kann. In
der aktuellen Testphase steht hierfür nur RWTH Publications zur Auswahl. Es
ist jedoch geplant, dass in Zukunft weitere Publikationsdienste anderer
Hochschulen ebenfalls eingebunden werden. Weitere Informationen hierzu
finden Sie ebenfalls in der Dokumentation [2].
Video Tutorials
Es stehen nun Coscine Video Tutorials in englischer Sprache zur Verfügung,
die Sie Schritt für Schritt durch die grundlegenden Funktionen der Plattform
führen. Wir werden in Zukunft weitere Videos hinzufügen und freuen uns, wenn
Sie schon jetzt einen Blick auf die vorhandenen Videos werfen [3].
Veranstaltungen
Auch wenn im September kein Newsletter erschienen ist, war Coscine bei
einigen Veranstaltungen präsent. Unter anderem beim Young Academics Day
(YAD) am 5. September 2024, welcher an der RWTH Aachen stattgefunden hat und
für Doktoranden, Postdocs und Forschende ausgerichtet wurde. Coscine war an
diesem Tag mit einem Marktstand vertreten und es konnte ein Kreuzworträtsel
mit Fragen rund um Forschungsdatenmanagement im Allgemeinen und Coscine im
Speziellen beantwortet werden. Dadurch sind einige spannende Diskussionen
entstanden, von denen das Coscine Team viele wertvolle Anregungen mitnehmen
konnte. Ein Nachbericht zum YAD findet sich außerdem auf dem FDM-Blog [4].
Am 10. September 2024 fand außerdem eine Präsentation zum Thema Coscine
What was, what is and what will be? im Rahmen des RDM-Seminars von HPC.NRW
statt. Während der Online-Präsentation wurden neue Features von Coscine
vorgestellt sowie Informationen rund um Speicherplatzanträge gegeben. Falls
Sie den Vortrag verpasst haben und sich das Video gerne im Nachgang
anschauen möchten, finden Sie dieses bei YouTube [5].
Ein Coscine-Nutzendenworkshop fand am 10.Oktober 2024 online statt. Der
Nutzendenworkshop diente der Einführung in die Grundfunktionen von Coscine,
wozu zunächst eine Live-Demonstration der Plattform und im Anschluss eine
Hands-On Session stattfand. Dadurch konnten die Teilnehmenden sich in
Coscine einloggen, die Projekt- und Ressourcenerstellung sowie das
Hinzufügen von anderen Mitgliedern zu Projekten eigenständig üben. Am Ende
blieb außerdem noch Zeit, um offene Fragen zu klären.
Anfang November 2024 startet die Workshop Reihe FDM-II mit einem
Basis-Workshop zu Coscine. Zudem wird es einen Workshop zu
Metadaten-Grundlagen und das Erstellen von Metadatenprofilen geben. Als
Abschluss der Workshop Reihe findet der Workshop rund um automatisierte
(Meta-)Datenübertragung nach Coscine statt. Dieser wird als einziger der
drei Veranstaltungen in Präsenz, im Schulungsraum 313 der RWTH Aachen,
stattfinden. Die Anmeldung ist für alle drei Module noch möglich.
Informationen dazu finden Sie auf der Webseite von Coscine [6].
Am Tag der Forschungsdaten am 12. November 2024 ist Coscine ab 13:30 Uhr mit
einem Poster bei den Thementischen der lokalen Netzwerke vertreten. Weitere
Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Coscine [7].
Sonstiges
Auf der Coscine-Webseite, Dokumentation sowie auf der Plattform selbst haben
wir nun den Begriff Applikationsprofil in Metadatenprofil umgeändert.
Dadurch wird es in Zukunft für die Forschenden noch einfacher zu verstehen
sein, was durch ein Metadatenprofil abgebildet wird und wie dieses innerhalb
von Coscine genutzt werden kann.
Im Zuge des letzten Deployments gab es zudem ein Update der
Organisationsgraphen, sodass nun alle eingetragenen Organisationen mit einer
ROR-ID im Nutzendenprofil in Coscine ausgewählt werden können. Darüber
hinaus wurde im Nutzendenprofil das Feld Institut entfernt und Sie können
von nun an nur noch Ihre zugehörige Organisation eintragen.
Außerdem möchten wir Sie gerne darüber informieren, dass vor Kurzem die
Nutzungsbedingungen von Coscine aktualisiert wurden. Falls nicht schon
geschehen, müssen Sie diese bei Ihrem nächsten Login zu Coscine erneut
akzeptieren.
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
[1] <https://docs.coscine.de/de/login/>
https://docs.coscine.de/de/login/#anmeldung-uber-nfdi4ing-aai-nfdi-regapp-co
mmunity-aai
[2] <https://docs.coscine.de/de/projects/publication%20request/>
https://docs.coscine.de/de/projects/publication%20request/
[3] <https://docs.coscine.de/de/videos/> https://docs.coscine.de/de/videos/
[4]
<https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/2024/09/20/young-academics-day-
2024-2/>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/2024/09/20/young-academics-day-2
024-2/
[5]
<https://www.youtube.com/watch?v=kehGLN8J7Ww&list=PLhznUsiowt25qrBjadqBEQfZ0
rm0Xct1T&index=6>
https://www.youtube.com/watch?v=kehGLN8J7Ww&list=PLhznUsiowt25qrBjadqBEQfZ0r
m0Xct1T&index=6
[6] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
[7] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
*** english version ****
Dear Coscine Users,
After a short summer break, this newsletter provides you with an overview of
newly implemented features, past events in September and October, an outlook
on upcoming events and other news.
NFDI4Ing AAI (NFDI RegApp Community AAI)
Already announced in the last newsletter and now finally here: A new login
option for Coscine! You can now log in with NFDI4Ing AAI in addition to
DFN-AAI and ORCiD. This additional login option was implemented as part of
the IAM4NFDI Incubator project and can now be used by all universities. If
you would like to learn more about it, please take a look at the
documentation [1].
Data Publication Feature
Also announced in the last newsletter was the Data Publication Feature. This
is a new feature in Coscine that allows a data publication request to be
sent with just a few clicks. In the current test phase, only RWTH
Publications is available for submission. However, it is planned that in the
future, further publication services from other universities will also be
integrated. Further information can also be found in the documentation [2].
Video Tutorials
Coscine video tutorials are now available in English to guide you step by
step through the basic functions of the platform. We will be adding more
videos in the future and would be delighted if you would take a look at the
existing videos now [3].
Events
Even though there was no newsletter in September, Coscine was present at a
variety of events. These included the Young Academics Day (YAD) on September
5, 2024, which took place at the RWTH Aachen University and was aimed at
doctoral students, postdocs and researchers. Coscine had a market stand at
the event where visitors could answer a crossword puzzle with questions
about research data management in general and Coscine in particular. This
led to some exciting discussions, from which the Coscine team was able to
take away many valuable suggestions. A follow-up report on the YAD can also
be found on the RDM blog [3].
On September 10, 2024, a presentation on the topic Coscine - What was, what
is and what will be? also took place as part of the RDM seminar by HPC.NRW.
During the online presentation, new features of Coscine were presented and
information about storage space requests was given. If you missed the
presentation and would like to watch the video afterwards, you can find it
on YouTube [4].
A Coscine user workshop took place online on 10 October 2024. The user
workshop served as an introduction to the basic functions of Coscine,
starting with a live demonstration of the platform and followed by a
hands-on session. This allowed participants to log into Coscine, practise
creating projects and resources and adding other members to projects on
their own. There was also time at the end to clarify any unanswered
questions.
Beginning of November 2024, the workshop series RDM-II will start with a
basic workshop on Coscine. In addition, there will be a workshop on metadata
basics and creating metadata profiles. The workshop series will conclude
with a workshop on automated (meta)data transfer to Coscine. This will be
the only one of the three events to take place in person, in training room
313 at RWTH Aachen University. Registration is still possible for all three
modules. You can find more information on the website of Coscine.
Coscine will be present at the topic tables of the local networks with a
poster from 1:30 p.m. on the Research Data Day on November 12, 2024. Further
information regarding registration can be found on the website of Coscine
[7].
Other
On the Coscine website, documentation and on the platform itself, we have
now changed the term application profile to metadata profile. This will
make it even easier for researchers in the future to understand what is
represented by a metadata profile and how it can be used within Coscine.
In the course of the last deployment, the organisation graphs were also
updated so that all registered organisations with an ROR ID can now be
selected in the user profile in Coscine. In addition, the Institute field
has been removed from the user profile and from now on you can only enter
your associated organisation.
Furthermore, we would like to inform you that the Coscine Terms of Use have
recently been updated. If you have not already done so, you will need to
accept them again the next time you log in to Coscine.
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Kind regards,
Your Coscine Team
[1] <https://docs.coscine.de/en/login/> https://docs.coscine.de/en/login/
[2] <https://docs.coscine.de/en/projects/publication%20request/>
https://docs.coscine.de/en/projects/publication%20request/
[3] <https://docs.coscine.de/en/videos/> https://docs.coscine.de/en/videos/
[4]
<https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en/2024/09/20/young-academics-d
ay-2024-2/>
https://blog.rwth-aachen.de/forschungsdaten/en/2024/09/20/young-academics-da
y-2024-2/
[5]
<https://www.youtube.com/watch?v=kehGLN8J7Ww&list=PLhznUsiowt25qrBjadqBEQfZ0
rm0Xct1T&index=6>
https://www.youtube.com/watch?v=kehGLN8J7Ww&list=PLhznUsiowt25qrBjadqBEQfZ0r
m0Xct1T&index=6
[6] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
[7] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de
1
0

Neue Features - Verbesserte Suchfunktion - JARDS-Antrag - Veranstaltungen // New Features - Improved Website Search Function - JARDS Application - Events
by news@coscine.de 29 Aug '24
by news@coscine.de 29 Aug '24
29 Aug '24
*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
im aktuellen Newsletter informieren wir Sie über kommende Features in
Coscine, die verbesserte Suchfunktion auf der Webseite von Coscine sowie
über kommende Veranstaltungen.
Neue Features
Im Laufe des nächsten Monats wird es zwei wichtige Neuerungen geben: Eine
neue Login-Möglichkeit und ein neues Feature für die Anfrage einer
Datenveröffentlichung. Bei der neuen Login-Möglichkeit handelt es sich um
die NFDI4Ing-AAI bzw. NFDI RegApp Community AAI. Das langfristige Ziel ist
der Umstieg auf eine einzige Login-Möglichkeit für Coscine, in diesem Fall
die RegApp. Da Sie sich mithilfe der RegApp zukünftig sowohl über den SSO
Ihrer Hochschule als auch über die ORCiD anmelden können, bleibt auch die
Kooperationsmöglichkeit mit externen Projektpartnern problemlos bestehen.
Über Änderungen diesbezüglich informieren wir Sie frühzeitig im Newsletter.
Abgesehen davon wird die Anfrage für eine Datenveröffentlichung als neues
Feature implementiert. Dadurch können Nutzende für alle oder ausgewählte
Ressourcen eines Coscine-Projektes eine Anfrage an den Publikationsdienst
Ihrer Hochschule schicken. Zunächst wird in der Pilotphase nur der RWTH
Publications Service eingebunden. Bald werden jedoch auch weitere
Publikationsdienste folgen. Sollten Sie einer anderen Hochschule angehören,
bitten wir diesbezüglich um etwas Geduld und informieren im Newsletter,
sobald weitere Möglichkeiten zur Verfügung stehen.
Verbesserte Suchfunktion der Webseite
Die Webseite von Coscine inkl. der Dokumentation bietet nun eine
Suchfunktion. Dadurch können ausgewählte Informationen, z.B. Details zu den
Support-Strukturen einfacher und schneller gefunden werden. Probieren Sie
die verbesserte Suchfunktion gerne direkt aus [1].
JARDS-Antrag
Für die Beantragung von Speicherplatz in Coscine wird die JARDS-Plattform
verwendet. In den Antragsformularen wird nun am Anfang gefragt, ob dies der
erste Speicherplatzantrag für das Coscine-Projekt ist. Falls dies der Fall
ist, klicken Sie Nein an. Sollten Sie jedoch für das gleiche Projekt in
Coscine bereits einen Speicherplatz-Antrag gestellt haben, wählen Sie Ja.
Dies ermöglicht den Reviewern einen leichteren Überblick und eine
sorgfältigere Durchführung der Reviews.
Veranstaltungen
Am 5. September 2024 wird Coscine mit einem Stand beim Young Academics Day
(YAD) der RWTH Aachen vertreten sein. Am YAD werden
Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler in allen Karrierephasen
von der Promotion, über die Postdoc-Phase bis hin zur Professur intensiv
beraten und gefördert.
Vom 11. bis 12. September 2024 findet der Workshop Data Stewardship goes
Germany (DSgG) in Aachen statt. Dort wird am zweiten Tag ein Talk zu Coscine
unter dem Motto Coscine and Data Stewardship stattfinden. Der 20-minütige
Talk wird aus drei kurzen Flashtalks bestehen und Themen behandeln wie Data
Stewards Forschende bei der täglichen Nutzung von Coscine unterstützen
können.
Am 10. Oktober 2024 findet ein Basis-Workshop zu Coscine online statt.
Im November startet außerdem im Rahmen des FDM-II-Moduls die Reihe der
Coscine-Workshops. Innerhalb dieser Reihe wird ebenfalls ein Basis-Workshop
sowie ein Workshop zu Metadatenprofilen und zu automatisierten Prozessen in
und mit Coscine angeboten.
Sie interessieren sich für die Veranstaltungen und möchten sich zu diesen
anmelden? Dann schauen Sie für mehr Informationen auf der Webseite von
Coscine [2] vorbei.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unser Newsletter im September eine
Sommerpause einlegt. Im Oktober sind wir dann wieder mit spannenden
Neuigkeiten rund um Coscine für Sie da!
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
[1] <https://about.coscine.de/> https://about.coscine.de/
[2] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
*** english version ****
Dear Coscine Users,
In this edition of our newsletter, we inform you about the new features in
Coscine, the improved search function on the website of Coscine as well as
upcoming events.
New Features
There will be two important changes planned over the next month: A new login
option and a new feature for requesting a data publication. The new login
option is the NFDI4Ing AAI or NFDI RegApp Community AAI. The long-term goal
is to switch to a single login option for Coscine, in this case the RegApp.
As you will be able to use the RegApp to log in via your university's SSO as
well as via ORCiD in future, you will still be able to cooperate with
external project partners without any problems. We will inform you of any
changes in this regard in good time in the newsletter.
Apart from this, the request for data publication will be implemented as a
new feature. This allows users to send a request to the publication service
of their university for all or selected resources of a Coscine project.
Initially, only the RWTH Publications Service will be integrated in the
pilot phase. However, other publication services will soon follow. If you
belong to another university, please be patient and we will inform you in
the newsletter as soon as further options are available.
Improved Website Search Function
The website of Coscine, including the documentation, now offers a search
function. This makes it easier and quicker to find selected information,
e.g. details on the support structures. You are welcome to try out the
improved search function directly [1].
JARDS Application
The JARDS platform is used to apply for storage space in Coscine. The
application forms now ask at the beginning whether this is the first storage
space application for the Coscine project. If this is the case, click on
No. However, if you have already submitted a storage space request for the
same project in Coscine, select Yes. This makes it easier for the
reviewers to get an overview and carry out the reviews more carefully.
Events
On September 5, 2024, Coscine will be represented with a stand at RWTH
Aachen University's Young Academics Day (YAD). At the YAD, young academics
receive intensive advice and support at all stages of their careers, from
doctoral studies to the postdoc phase to professorship. You are welcome to
visit us at our stand.
The Data Stewardship goes Germany (DSgG) workshop will take place in Aachen
from September 11 to 12, 2024. A Talk on Coscine will be held there on the
second day under the motto Coscine and Data Stewardship. The 20-minute
talk will consist of three short flash talks and will cover topics such as
how data stewards can support researchers in their daily use of Coscine.
A basic workshop on Coscine online will take place on October 10, 2024.
The series of Coscine workshops will also start in November as part of the
FDM II module. This series will also include a basic workshop and a workshop
on metadata profiles and automated processes in and with Coscine.
Are you interested in the events and would like to register for them? Then
take a look at the website of Coscine [2] for more information.
Please note that our newsletter will take a summer break in September. We'll
be back in October with exciting updates about Coscine!
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
Kind regards,
Your Coscine Team
[1] <https://about.coscine.de/en/> https://about.coscine.de/en/
[2] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de/> www.coscine.de
1
0