Liebe Kolleginnen und Kollegen,
> sind wir eigentlich die einzigen, bei denen das neue Jahr damit
angefangen hat, dass die Informationspolitik der Hochschulbibliothek
(mal wieder) unseren Blutdruck in ungeahnte Höhen treibt?
tja, vielleicht bin ich auch abgestumpft, resigniert, phlegmatisch oder
froh, dass mein allgemein niedriger Blutdruck mal normale Höhen erreicht
;-)) (Naja, zumindest habe ich meinen Humor noch nicht verloren!)
Was Allegro angeht, paßt die Vorgehensweise ins Bild der Wertigkeit, die
die Betreuung der Institutskatalogisierung offensichtlich in der
Hochschulbibliothek hat.
Nach der Mail von Herrn Wollgarten haben wir hier diskutiert, ob man
darauf reagieren soll und Herrn Eschenbach oder wer auch immer zuständig
ist, um eine Stellungnahme zu bitten, wie denn jetzt die Betreuung
weiter geht. Allerdings kamen wir zu dem Schluss, dass dann natürlich
versichert wird, dass Betreuung gewährleistet ist. Was sollen sie denn
sonst sagen. Daher haben wir es zunächst gelassen und schau'n mal was
passiert, wenn erste Probleme auftauchen, um dann notfalls eine Kerbe zu
haben, in die man 'hauen' kann.
Ich selbst habe Herrn Wollgarten per Mail für seine Unterstützung
gedankt, finde es aber eine sehr gute Idee, von OPL-Seite eine
'offizielle Würdigung' schriftlich zum Ausdruck zu bringen. Haben wir
doch schon einen Punkt für die nächste Tagesordnung - fertige Gedanken
können gerne mitgebracht werden.
Was den Lieferantenwechsel beim Bestellportal für englischsprachige
Medien angeht, muss ich die Hochschulbibliothek z.T. in Schutz nehmen.
Die Idee zum Wechsel kam von der BTH, sondern ist das Ergebniss eines
öffentlichen Ausschreibungsverfahrens seitens der Hochschulverwaltung,
da der Vertrag mit missing-link wohl nur auf 1 Jahr beschränkt war.
Letzteres war mir nicht bewußt und ich habe noch mal die damaligen Mails
gelesen und dort war immer nur von 2009 die Rede.
Es gab eine Mitteilung bezüglich des Wechsel von der Hochschulverwaltung
(von: Becker, Christoph <c.becker(a)rz.rwth-aachen.de>) an die
Rollenverwalter der jeweiligen Kostenstellen. Ob die das an die
Literaturbesteller weitergeben sollten ... ? ... keine Ahnung. Dürfte in
den meisten Fällen wohl nicht geschehen sein.
Das Versäumnis im Informationsfluss ist in erster Linie der
Hochschulverwaltung zur Last zu legen, aber es hätte der BTH doch recht
gut angestanden, darauf hinzuweisen.
Ich persönlich bedaure sehr, dass missing-link nicht mehr der Lieferant
ist, da meist alles problemlos funktionierte und falls mal nicht, waren
direkte Ansprechpartner zur Stelle, die sich sofort kümmerten und das
alles freundlich und zuvorkommend. Lehmanns habe ich nicht so gut in
Erinnerung und ich bin mal gespannt, ob ich aus der ersten
Lieferung/Rechnung ersehen kann, welche noch besseren Konditionen dies
ausgleichen sollen.
Viele Grüsse
Irmgard Cleven
--
Physikbibliothek
RWTH Aachen, Physikzentrum
52056 Aachen
Tel.: +49-241-80-27005
Fax: +49-241-80-22187