Liebe Kolleginnen,
Gudrun Günther schrieb:
>
> Weiter schrieb ich:
> " Ich möchte daher die Bitten der KollegInnen unterstützen, verstärkt
> für die Datensicherheit des geplanten neuen Systems Sorge zu tragen
> und den Karteikartenausdruck zu ermöglichen."
>
> Antwort Wollgarten:
> "Zur Verbesserung der Datensicherheit habe ich folgendes eingebaut: Wenn
> Sie im LOKALEN INSTITUTSKATALOG auf "Ihre Eingaben" klicken, erhalten
> Sie nun Links mit den Tagesdaten seit dem 4. April. Wenn Sie hierauf
> klicken, können Sie feststellen, welche Datensätze in Ihrem lokalen
> Institutskatalog an dem betreffenden Tag bearbeitet wurden. Diese Listen
> werden jede Nacht automatisch produziert. Anhand dieser Übersichten kann
> man besser Stichproben machen, um eventuelle Datenverluste zu entdecken.
Wieso soll ich anhand dieser Listen besser Datenverluste entdecken? Ich
gucke heute nach, was ich vorigen Montag eingegeben habe ... und dann
stürzt morgen wieder irgendwas ab ... gucke ich dann wieder nach? Und
wieviel Eingabetage zurück ...?
Es ist ja nun so, dass diese Verluste IMMER nur per Zufall entdeckt
werden (unsere Aufgabe ist es doch auch die Katalogdaten einzugeben und
zu pflegen und nicht permanent zu kontrollieren!) und dann NIE der Grund
derselben klar zu definieren ist und das ist das Grundproblem.
Gerade hat Frau Dyrda das mit ihrer Mail ziemlich treffend bestätigt.
> Diese Listen könnte man übrigens auch ausdrucken und abheften.
Das ist Humbug. Jetzt muss ich nicht nur jeden Tag sichern, sondern auch
noch jeden Tag Ausdrucke produzieren?!?
> Dies wäre wahrscheinlich platzsparender als der Druck von Katalogkarten.
Eine StoK-Karte produziere ich einmal und einen Satz drucke ich jedesmal
aus, wenn ich ihn angefaßt habe (und soweit ich es beurteilen kann,
auch noch mehrfach); was soll ich denn mit solchen Tapeten?
Um einen Bestand nachzuweisen oder zu rekonstruieren, eine Revision oder
Stichproben zu machen, brauche ich einen StoK. Dieser kann durchaus in
elektronischer Form vorliegen ... aber, und schon sind wir wieder beim
Ausgangspunkt ... solange ich mich nicht auf diesen elektronischen
Nachweis verlassen kann, ist ein Karten-StoK meiner Meinung nach
unverzichtbar. Ob das beim Gespräch mit der Bibliotheksleitung auch so
dargelegt wird, muss sich zeigen. Wir haben beim Allegretto-Treffen
mehrfach darum gebeten, oder?
Gruss
Irmgard Cleven
---
RWTH Aachen, Physikzentrum
D - 52056 Aachen
Tel.: 0241/80-27005
Fax: 0241/80-22187