Hallo,
damit es wie in den vorigen Jahren für den erweiterten Senat nur eine
einzige gemeinsame Kandidierendenliste aller Fachschaften gibt, möchte
ich euch bitten, dass alle Kandidierenden in den AStA oder morgen
einfach zum Kexe-Treffen kommen, um sich dort auf eben dieser Liste
einzutragen. Es macht keinen Sinn, dass mehrere Kandidierendenlisten
hier gegeneinander antreten, da die gesamte Studierendenschaft einem
gemeinsamen Wahlkreis entspricht. Konkurrierende Listen verursachen
sogar eher Probleme, da gewählte Personen nur von Leuten der eigenen
Liste vertreten werden können.
Also gebt bitte keine eigene Liste ab, sondern nutzt die gemeinsame, die
im AStA geführt wird.
Ähnliches gilt für den Senat, auch wenn es dort nicht nur einen einzigen
Wahlkreis gibt. Allerdings werden dort mehrere Fachbereiche zu einem
Wahlkreis zusammengefasst. Also denkt daran euch untereinander über eure
Kandidaturen zum Senat abzusprechen. Damit es auch hierfür wirklich keine
konkurrierenden Listen gibt, gebt eure Listen am besten einfach diese
Woche im AStA ab, so dass sie zentral gesammelt werden können und so
Missverständnisse vermieden werden können. Wir werden sie dann
fristgerecht einreichen.
Macht's gut,
Katharina