Kommunikationstechnisches Kolloquium am IKS
Sehr geehrte Abonnenten des Kolloquium-Newsletters, gerne informieren wir Sie über den nächsten Termin unseres Kommunikationstechnischen Kolloquiums. *Montag, 14. Oktober 2019* *Vortragender*: Khashayar Abryoghani *Ort:* Hörsaal 4G IKS *Zeit*: 11:00 Uhr *Bachelor-Vortrag*: Numerische Analyse adaptiver Algorithmen basierend auf einem FPGA SoC. Die Notwendigkeit Störgeräusche zu beseitigen, hat seit den letzten Jahren ständig zugenommen. Der beispielsweise durch Autos, Baumaschinen oder Flugzeuge produzierte Lärm ist schädlich für die menschliche Gesundheit. Daher ist es von Interesse, durch Entwicklung von Lärmkompensationsgeräten Störgeräusche zu reduzieren. Aktive Störgeräuschunterdrückung (engl.: Active Noise Cancellation, ANC) ist die Technik, die entwickelt worden ist, um Störgeräusche abhängig von der Art und Frequenz abzuschwächen. Im Falle eines ANC Kopfhörers ist das Ziel, die Leistung des Signals direkt am Trommelfell des Hörers durch Erzeugen eines Kompensationssignals zu unterdrücken. Zum Erzeugen des Kompensationssignals können feste oder adaptive Filter eingesetzt werden. Das ANC-System besitzt hohe Echtzeitanforderungen, da sonst bei der Verarbeitung Latenz entstehen kann, die die Leistung des Systems stark beeinträchtigt. Eine Möglichkeit, die Filterung auf einer integrierten Schaltung in Echtzeit auszuführen, ist spezielle Hardware, die exakt für die Berechnungen des Filters optimiert ist. Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei adaptive Algorithmen für die Realisierung auf einem FPGA untersucht, nämlich der Normalized Least-Mean-Squares (NLMS) und der Recursive-Least-Squares (RLS) Algorithmus. Da die Rechenoperationen auf einem FPGA in Festkommadarstellung sind, wird sich die Arbeit zunächst mit numerischen Aspekten befassen. Dazu werden einige grundlegende Aspekte bezüglich der Zahlensysteme und Quantisierung vorgestellt. Danach wird auf verschiedene Möglichkeiten eingegangen, wie man ein FPGA für ein ANC System einsetzen kann. Diese Möglichkeiten werden auf ihre Vor- und Nachteile untersucht. Anschließend werden wichtige Herausforderungen hervorgehoben, in der Literatur bekannte Ansätze zur Beseitigung dieser Herausforderungen vorgestellt und experimentell überprüft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allgemeine Informationen zum Kolloquium, sowie eine aktuelle Liste der Termine des Kommunikationstechnischen Kolloquiums finden Sie unter: http://www.iks.rwth-aachen.de/aktuelles/kolloquium/ -- Irina Ronkartz Institute of Communication Systems (IKS) RWTH Aachen University Muffeter Weg 3a, 52074 Aachen, Germany +49 241 80 26958 (phone) ronkartz@iks.rwth-aachen.de http://www.iks.rwth-aachen.de/
Sehr geehrte Abonnenten des Kolloquium-Newsletters, der Vortrag von Herrn Abryoghani findet _*nicht*_ wie unten angekündigt am Montag statt, *sondern am Mittwoch, 16.10.2019 um 14:00 Uhr im Hörsaal 4G*. viele Grüße Irina Ronkartz -- Irina Ronkartz Institute of Communication Systems (IKS) RWTH Aachen University Muffeter Weg 3a, 52074 Aachen, Germany +49 241 80 26958 (phone) ronkartz@iks.rwth-aachen.de http://www.iks.rwth-aachen.de/ -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Kommunikationstechnisches Kolloquium am IKS Datum: Mon, 7 Oct 2019 13:56:35 +0200 Von: Irina Ronkartz <ronkartz@iks.rwth-aachen.de> An: kommunikationstechnik-kolloquium@lists.rwth-aachen.de Sehr geehrte Abonnenten des Kolloquium-Newsletters, gerne informieren wir Sie über den nächsten Termin unseres Kommunikationstechnischen Kolloquiums. *Montag, 14. Oktober 2019* *Vortragender*: Khashayar Abryoghani *Ort:* Hörsaal 4G IKS *Zeit*: 11:00 Uhr *Bachelor-Vortrag*: Numerische Analyse adaptiver Algorithmen basierend auf einem FPGA SoC. Die Notwendigkeit Störgeräusche zu beseitigen, hat seit den letzten Jahren ständig zugenommen. Der beispielsweise durch Autos, Baumaschinen oder Flugzeuge produzierte Lärm ist schädlich für die menschliche Gesundheit. Daher ist es von Interesse, durch Entwicklung von Lärmkompensationsgeräten Störgeräusche zu reduzieren. Aktive Störgeräuschunterdrückung (engl.: Active Noise Cancellation, ANC) ist die Technik, die entwickelt worden ist, um Störgeräusche abhängig von der Art und Frequenz abzuschwächen. Im Falle eines ANC Kopfhörers ist das Ziel, die Leistung des Signals direkt am Trommelfell des Hörers durch Erzeugen eines Kompensationssignals zu unterdrücken. Zum Erzeugen des Kompensationssignals können feste oder adaptive Filter eingesetzt werden. Das ANC-System besitzt hohe Echtzeitanforderungen, da sonst bei der Verarbeitung Latenz entstehen kann, die die Leistung des Systems stark beeinträchtigt. Eine Möglichkeit, die Filterung auf einer integrierten Schaltung in Echtzeit auszuführen, ist spezielle Hardware, die exakt für die Berechnungen des Filters optimiert ist. Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei adaptive Algorithmen für die Realisierung auf einem FPGA untersucht, nämlich der Normalized Least-Mean-Squares (NLMS) und der Recursive-Least-Squares (RLS) Algorithmus. Da die Rechenoperationen auf einem FPGA in Festkommadarstellung sind, wird sich die Arbeit zunächst mit numerischen Aspekten befassen. Dazu werden einige grundlegende Aspekte bezüglich der Zahlensysteme und Quantisierung vorgestellt. Danach wird auf verschiedene Möglichkeiten eingegangen, wie man ein FPGA für ein ANC System einsetzen kann. Diese Möglichkeiten werden auf ihre Vor- und Nachteile untersucht. Anschließend werden wichtige Herausforderungen hervorgehoben, in der Literatur bekannte Ansätze zur Beseitigung dieser Herausforderungen vorgestellt und experimentell überprüft. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allgemeine Informationen zum Kolloquium, sowie eine aktuelle Liste der Termine des Kommunikationstechnischen Kolloquiums finden Sie unter: http://www.iks.rwth-aachen.de/aktuelles/kolloquium/ -- Irina Ronkartz Institute of Communication Systems (IKS) RWTH Aachen University Muffeter Weg 3a, 52074 Aachen, Germany +49 241 80 26958 (phone) ronkartz@iks.rwth-aachen.de http://www.iks.rwth-aachen.de/
participants (1)
-
Irina Ronkartz