*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
in diesem Newsletter informieren wir Sie über neue Funktionen in
Coscine-JARDS, die den Prozess zur Beantragung von Speicherplatz deutlich
vereinfachen. Zudem stellen wir Ihnen zwei wichtige Entwicklungen vor: Zum
einen die Arbeit an Begutachtungsleitlinien für DataStorage.nrw-Ressourcen
als Unterstützung für das FDM-Personal, zum anderen eine sogenannte
Selection Policy, die Forschenden beim Ausfüllen eines Speicherplatzantrags
Orientierung bietet. Wie gewohnt finden Sie außerdem einen Überblick über
bevorstehende Veranstaltungen. Und das Highlight dieses Newsletters: Der
DataStorage.nrw steht endlich für die Nutzung bereit!
Der DataStorage.nrw ist bereit
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass das neue Speichersystem
DataStorage.nrw nun bereitsteht. Für Forschende der DH.NRW-Hochschulen, die
bereits die Verträge unterzeichnet haben, steht die Standard-Quota (100 GB
Web) zur Verfügung [1]. Diese kann bei der Erstellung von Ressourcen
ausgewählt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis und etwas Geduld, falls
Ihre Hochschule noch nicht für die Nutzung der Standard-Quota freigeschaltet
wurde. Wir setzen dies Schritt für Schritt um, sobald uns die entsprechenden
Verträge der Universitäten vorliegen.
Neue Funktionen in Coscine-JARDS
Seit Kurzem bietet Coscine-JARDS neue Funktionen, die den Antrag auf
Speicherplatz gezielt unterstützen und den gesamten Prozess
nutzungsfreundlicher gestalten. Neu hinzugekommen sind kompakte
Informationstexte zu den einzelnen Ressourcentypen, die direkt auf der
Startseite von JARDS-Coscine verfügbar sind. Sie bieten eine erste
Orientierung und erleichtern die Entscheidung, für welchen Ressourcentyp ein
Antrag gestellt werden soll.
Außerdem haben Sie nun die Möglichkeit, Ihrem Speicherplatzantrag ein
PDF-Dokument beizufügen, wie beispielsweise eine Grafik zum geplanten
Workflow der Daten- und Metadatenspeicherung oder einen Datenmanagementplan.
Diese Funktion dient dazu, den Begutachtenden zusätzliche, hilfreiche
Informationen bereitzustellen. Falls Sie mehrere Dateien zur Verfügung
stellen wollen, bitten wir Sie, diese vorher zu einem PDF zusammenfügen.
Begutachtungsleitlinien für DataStorage.nrw-Ressourcen
Im Rahmen des letzten Coscine-Nutzendentreffens wurden gemeinsam mit
anwesendem FDM-Personal und Data Stewards aus NRW die Kriterien zur Vergabe
von Speicherplatz diskutiert. Die Ergebnisse dieser Gespräche dienten als
Grundlage für die Ausformulierung von Begutachtungsleitlinien für
DataStorage.nrw-Ressourcen und wurden durch weitere Anregungen aus der
FDM-Community in NRW ergänzt.
Aktuell arbeiten wir an der finalen Überarbeitung der Leitlinien und werden
die fertige Version zeitnah veröffentlichen. Ergänzend dazu entsteht eine
Selection Policy, die Forschenden als Unterstützung beim Ausfüllen eines
Speicherplatzantrags zur Verfügung gestellt wird.
Veranstaltungen
Am 25. August 2025 findet von 10 bis 12 Uhr der nächste
Coscine-Basis-Workshop im Rahmen der FDM-II-Modulreihe der RWTH Aachen
statt. Die Veranstaltung wird online durchgeführt und steht auch
Interessierten anderer Hochschulen offen.
Zudem wird ein Teil des Coscine-Teams bei der zweiten CoRDI vertreten sein,
die vom 26. bis 28. August 2025 in Aachen stattfindet. Wenn Sie ebenfalls
teilnehmen, freuen wir uns auf einen spannenden Austausch, gern auch in den
Kaffeepausen.
Außerdem möchten wir Sie bereits jetzt auf das nächste
Coscine-Nutzendentreffen aufmerksam machen, das am 29. Oktober 2025 am
Vormittag in Essen stattfinden wird. Es bietet sich die Gelegenheit, am
Vortag am ForschungsDating von fdm.nrw teilzunehmen und im Anschluss das
Nutzendentreffen zu besuchen. Die Anmeldung zum Coscine-Nutzendentreffen
erfolgt über fdm.nrw.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf der
Coscine-Webseite [2].
Sonstiges
Die Änderung von GitLab-Tokens innerhalb von GitLab-Ressourcen war
vorübergehend nicht möglich. Dieses Problem wurde inzwischen vom
Entwicklungsteam behoben. Eine Anpassung der Tokens ist nun wieder
uneingeschränkt möglich.
Eine Funktion, die aktuell abgeschaltet ist, da das Konzept dahinter
größerer Änderungen bedarf, ist die Ordnerstruktur in Coscine. Das
Entwicklungsteam arbeitet bereits an einer Lösung. Wir bitten um etwas
Geduld, bis diese umgesetzt ist.
Aktuell wird auch die Coscine-Dokumentation überarbeitet. Unter anderem
wurde die Beschreibung für Testprojekte aktualisiert, sodass sie nun sowohl
dem FDM-Personal als auch Forschenden als hilfreiche Orientierung dient [3].
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://about.coscine.de/about/participating-universities/>
https://about.coscine.de/about/participating-universities/
[2] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
[3]
<https://docs.coscine.de/de/roles/organizational/storage/quota-test-projects
/>
https://docs.coscine.de/de/roles/organizational/storage/quota-test-projects/
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
*** english version ****
Dear Coscine Users,
In this newsletter, we inform you about new functions in Coscine-JARDS that
significantly simplify the process of requesting storage space. We also
present two important developments: Firstly, work on review guidelines for
DataStorage.nrw resources to support RDM staff, and secondly, a so-called
Selection Policy to guide researchers when completing a storage space
request. As usual, you will also find an overview of upcoming events. And
the highlight of this newsletter: DataStorage.nrw is finally ready for use!
The DataStorage.nrw Is Ready
We are very pleased to inform you that the new DataStorage.nrw storage
system is now available. For researchers at DH.NRW universities who have
already signed the contracts, the standard quota (100 GB web) is available
[1]. This can be selected when creating resources. We ask for your
understanding and patience if your university has not yet been authorised to
use the standard quota. We will implement this step by step as soon as we
have received the relevant contracts from the universities.
New Functions in Coscine-JARDS
We are pleased to inform you about new functions in Coscine-JARDS that
specifically support the application for storage space and make the process
more user-friendly overall. New additions include compact information texts
on the individual resource types, which are available directly on the
JARDS-Coscine homepage. They provide initial orientation and make it easier
to decide which resource type to apply for.
In addition, you now have the option of attaching a PDF document to your
storage space request, such as a graphic of the planned workflow for data
and metadata storage or a data management plan. This function serves to
provide the assessors with additional, helpful information. If you wish to
provide several files, please merge them into one PDF beforehand.
Evaluation Guidelines for DataStorage.nrw Resources
At the last Coscine user meeting, the criteria for allocating storage space
were discussed with RDM staff and data stewards from NRW who were present.
The results of these discussions served as the basis for the formulation of
assessment guidelines for DataStorage.nrw resources and were supplemented by
further suggestions from the RDM community in NRW.
We are currently working on the final revision of the guidelines and will
publish the finished version soon. In addition, a selection policy is being
developed to support researchers in completing a storage space application.
Events
The next Coscine Basic Workshop will take place on August 25, 2025 from 10am
to 12pm as part of the RDM II-Modular series at RWTH Aachen University. The
event will be held online and is also open to interested parties from other
universities.
In addition, part of the Coscine team will be represented at the second
CoRDI, which will take place in Aachen from 26 to 28 August 2025. If you are
also attending, we look forward to an exciting exchange, also during the
coffee breaks.
We would also like to draw your attention to the next Coscine user meeting,
which will take place on October 29, 2025 in the morning in Essen. You will
have the opportunity to take part in fdm.nrw's research dating event the day
before and then attend the user meeting afterwards. You can register for the
Coscine user meeting via fdm.nrw.
All information on the events can be found on the Coscine website [2].
Further Information
For a while, it was not possible to change GitLab tokens within GitLab
resources. This has been fixed by the development team and is now possible
again without restrictions.
One function that is currently switched off, as the concept behind it
requires major changes, is the folder structure in Coscine. The development
team is already working on solutions, and we ask for your patience until
these are implemented.
We are also currently working on updates for the documentation so that,
among other things, the description for test projects has been adapted and
is therefore available to RDM staff and researchers as an aid [3].
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
at <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://about.coscine.de/en/about/participating-universities/>
https://about.coscine.de/en/about/participating-universities/
[2] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
[3]
<https://docs.coscine.de/en/roles/organizational/storage/quota-test-projects
/>
https://docs.coscine.de/en/roles/organizational/storage/quota-test-projects/
Kind regards,
Your Coscine Team
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de