*** english version below ***
Liebe Coscine-Nutzende,
wir freuen uns, Sie auch im Jahr 2025 in der Coscine-Community willkommen zu
heißen! Auch in diesem Jahr halten wir Sie mit unseren monatlichen
Newslettern auf dem Laufenden mit spannenden Neuigkeiten, hilfreichen
Informationen und Einblicken in bevorstehende Veranstaltungen rund um
Coscine.
In dieser ersten Ausgabe des Jahres erwarten Sie Einblicke in die
überarbeiteten Benutzeroberflächen, verbesserte Grafiken und spannende
Ankündigungen für kommende Events.
Login-Button der NFDI4Ing AAI
Die Login-Methode über NFDI4Ing AAI (RegApp) erscheint nun in einem neuen
Design. Statt des NFDI4Ing-Logos nutzt Coscine nun ein Schlüssel-Icon,
welches von IAM4NFDI für die Community-AAIs als Erkennungsmerkmal ausgewählt
wurde.
Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, die verschiedenen Login-Optionen
miteinander zu verknüpfen. Im Laufe des Jahres ist geplant, den Single
Sign-On der einzelnen Hochschulen abzuschaffen. Genauere Informationen
hierzu folgen zu einem späteren Zeitpunkt. Um Ihren Zugang zu Coscine auch
künftig sicherzustellen, empfehlen wir jedoch, die Verknüpfung Ihrer
Login-Methoden bereits jetzt vorzunehmen. Eine Anleitung finden Sie in der
Coscine-Dokumentation [1].
E-Mail-Benachrichtigung bei Änderung der verantwortlichen Organisation
Im letzten Newsletter haben wir bereits darüber berichtet, dass bei der
Erstellung eines Projekts nun die verantwortliche Organisation angegeben
werden muss, an der das Projekt hauptsächlich durchgeführt wird. Neu ist
außerdem, dass bei einer Änderung der verantwortlichen Organisation
automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail an die Projektbesitzenden
versendet wird, um sie darüber zu informieren. Die Änderung wird ab dem 4.
Februar 2025 aktiv.
Workflow-Grafik
Wer bereits einen Coscine-Vortrag besucht oder auch ein Poster zu Coscine
gesehen hat, kennt vermutlich die Workflow-Grafik, die sich auch auf der
Startseite Coscine-Webseite befindet. Da es in den letzten Monaten zu
einigen Änderungen, wie z.B. der Umbenennung von Applikationsprofil zu
Metadatenprofil kam, haben wir die Grafik entsprechend angepasst. Werfen Sie
gerne einen Blick auf die neue Version [2].
DataStorage.nrw
Der zweite Teil der Blogbeitrag-Reihe zum DataStorage.nrw ist nun online. Im
ersten Teil gab es einen allgemeinen Überblick darüber, was der
DataStorage.nrw ist und wo die Verbindung zu Coscine besteht. Im zweiten
Teil wird die Notwendigkeit und Durchführung der Migration vom RDS zum
DataStorage.nrw näher erklärt. Den Beitrag finden Sie auf dem IT-Center-Blog
[3].
Veranstaltungen
Das neue Jahr ist gestartet und bereits im Januar gibt es einige spannende
Veranstaltungen zu Coscine. Beim FDM-Netzwerktreffen der RWTH am 15. Januar
2025 wurde Coscine gemeinsam mit anderen FDM-Services der RWTH kurz
vorgestellt und über Updates aus dem Jahr 2024 gesprochen.
Es folgte am 20. Januar 2025 das Beiratstreffen von Coscine und
DataStorage.nrw, bei dem über vergangene und bevorstehende Entwicklungen
berichtet wurde. Dazu zählt unter anderem auch ein Bericht über die
Reportingzahlen von Coscine. Es wurde sich im Rahmen des Treffens auf eine
Veröffentlichung der Reportingzahlen ohne Personen- oder Projektbezug
geeignet. Sobald die Umsetzung abgeschlossen ist, werden wir Sie hierüber
informieren. Weitere Informationen zum Beirat sowie dessen Mitgliedern
finden Sie auf der Coscine-Webseite [4].
Am 31. Januar 2025 findet die Veranstaltung RWTH transparent statt. Für
geladene Gäste gibt es an diesem Abend einen Rückblick zum vergangenen Jahr
an der RWTH und wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder mit
einem Stand zu Coscine vertreten sein dürfen.
Nächsten Monat steht die Love Data Week bevor, bei der es zwei Workshops zu
Coscine geben wird. Am 10. Februar 2025 findet ein Basis-Workshop und am 14.
Februar 2025 ein Workshop zu Metadatenprofilen statt. Melden Sie sich bei
Interesse gerne dafür an [5].
Bei Fragen und Feedback freuen wir uns über Ihre Nachricht via
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://docs.coscine.de/de/login/#anleitung-zum-verknupfen>
https://docs.coscine.de/de/login/#anleitung-zum-verknupfen
[2] <https://about.coscine.de/> https://about.coscine.de/
[3]
<https://blog.rwth-aachen.de/itc/2025/01/20/migration-von-rds-zu-datastorage
-nrw/>
https://blog.rwth-aachen.de/itc/2025/01/20/migration-von-rds-zu-datastorage-
nrw/
[4] <https://about.coscine.de/about/governance/>
https://about.coscine.de/about/governance/
[5] <https://about.coscine.de/events/> https://about.coscine.de/events/
Freundliche Grüße
Ihr Coscine-Team
*** english version ****
Dear Coscine Users,
We look forward to welcoming you to the Coscine community in 2025! This
year, we will continue to keep you up to date with our monthly newsletters -
with exciting news, helpful information and insights into upcoming
Coscine-related events.
In this first issue of the year, you can expect insights into the revised
user interfaces, improved graphics and exciting announcements for upcoming
events.
Login Button of the NFDI4Ing AAI
The login method via NFDI4Ing AAI (RegApp) now appears in a new design.
Instead of the NFDI4Ing logo, Coscine now uses a key icon, which was
selected by IAM4NFDI for the community AAIs as a distinguishing feature.
We would also like to draw your attention to linking the various login
options. In the course of the year, it is planned to abolish the single
sign-on of the individual universities. More detailed information on this
will follow at a later date. However, to ensure your access to Coscine in
the future, we recommend that you link your login methods now. Instructions
can be found in the Coscine documentation [1].
E-Mail Notification When the Responsible Organization Changes
In the last newsletter, we already reported that when creating a project,
the responsible organization where the project is mainly carried out must
now be specified. Another new feature is that if the responsible
organization changes, a notification is automatically sent to the project
owners by email to inform them of this. The change will be active from
February 4, 2025.
Workflow Graphic
Anyone who has already attended a Coscine presentation or seen a poster
about Coscine will probably be familiar with the workflow graphic that can
also be found on the Coscine homepage. As there have been some changes in
recent months, such as the renaming of the application profile to metadata
profile, we have adapted the graphic accordingly. Please take a look at the
new version [2].
DataStorage.nrw
The second part of the blog post series on DataStorage.nrw is now online.
The first part gave a general overview of what DataStorage.nrw is and the
connection to Coscine. The second part explains the necessity and
implementation of the migration from RDS to DataStorage.nrw in more detail.
You can find the article on the IT Center blog [3].
Events
The new year has started and there are already some exciting events on
Coscine in January. At the RWTH RDM network meeting on January 15, 2025,
Coscine was briefly introduced together with other RWTH RDM services and
updates from 2024 were discussed.
This was followed by the advisory board meeting of Coscine and
DataStorage.nrw on January 20, 2025, at which past and upcoming developments
were reported on. This also includes a report on Coscine's reporting
figures. At the meeting, it was agreed to publish the reporting figures
without reference to individuals or projects. We will inform you about this
as soon as the implementation has been finalised. Further information on the
Advisory Board and its members can be found on the Coscine website [4].
The RWTH transparent event will take place on January 31, 2025. For invited
guests, there will be a review of the past year at RWTH on this evening and
we are very pleased to be represented again this year with a stand on
Coscine.
Love Data Week is coming up next month, where there will be two workshops on
Coscine. There will be a basic workshop on February 10, 2025 and a workshop
on metadata profiles on February 14, 2025. Please register if you are
interested [5].
If you have any questions or feedback, we look forward to hearing from you
via <mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de.
[1] <https://docs.coscine.de/en/login/#instructions>
https://docs.coscine.de/en/login/#instructions
[2] <https://about.coscine.de/en> https://about.coscine.de/en
[3]
<https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/2025/01/20/migration-von-rds-zu-datastor
age-nrw/>
https://blog.rwth-aachen.de/itc/en/2025/01/20/migration-von-rds-zu-datastora
ge-nrw/
[4] <https://about.coscine.de/en/about/governance/>
https://about.coscine.de/en/about/governance/
[5] <https://about.coscine.de/en/events/>
https://about.coscine.de/en/events/
Kind regards,
Your Coscine Team
--
IT Center
RWTH Aachen University
Seffenter Weg 23
52074 Aachen
Tel: +49 241 80-24680
Fax: +49 241 80-22981
<mailto:servicedesk@rwth-aachen.de> servicedesk(a)rwth-aachen.de
<http://www.coscine.de> www.coscine.de