Reminder im Auftrag von Frau Basner.
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: WG: Einladung Fakultätsgrillen 2023 - E.ON ERC
Datum: Thu, 1 Jun 2023 14:01:48 +0200
Von: Secretariat FCN-ESE <secretariat-fcn-ese(a)eonerc.rwth-aachen.de>
An: Rollersbroich, Bettina <rollersbroich(a)wiwi.rwth-aachen.de>
Hallo Frau Rollersbroich,
gerne würden wir nochmal einen kleinen Reminder versenden, mit der Bitte
um Weiterleitung.
Wir bitten nochmal alle, die an dem Fakultätsgrillen teilnehmen wollen,
sich unter folgendem Link bis zum 07.06.2023 einzutragen:
https://terminplaner4.dfn.de/hrUn6Skedwjqh9XZ
Bei Fragen können Sie sich gerne melden.
Freundliche Grüße
Laura Basner
--
Laura Basner
Lehrstuhl für Energiesystemökonomik (FCN-ESE)
Chair for Energy System Economics
Future Energy Consumer Needs and Behavior (FCN)
E.ON Energy Research Center
RWTH Aachen University
Mathieustraße 10
52074 Aachen
T +49 241 80 49870
F +49 241 80 49669
Esecretariat-fcn-ese(a)eonerc.rwth-aachen.de
www.eonerc.rwth-aachen.de <http://www.eonerc.rwth-aachen.de/>
Nachfolgend im Auftrag des LS von H. Madlener die Einladung zum
Fakultätsgrillen.
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Einladung Fakultätsgrillen 2023 - E.ON ERC
Datum: Mon, 15 May 2023 14:51:07 +0200
Von: Basner, Laura <laura.basner(a)eonerc.rwth-aachen.de>
An: Rollersbroich, Bettina <rollersbroich(a)wiwi.rwth-aachen.de>
Kopie (CC): Fabianek, Paul <paul.fabianek(a)eonerc.rwth-aachen.de>,
Kulawik, Jakob <jakob.kulawik(a)eonerc.rwth-aachen.de>
Hallo Frau Rollersbroich,
anbei lassen wir Ihnen gerne die Einladung für das diesjährige
Fakultätsgrillen zukommen, mit der Bitte um entsprechende Weiterleitung.
Im Anhang finden Sie sowohl die Einladung als Flyer als auch eine
Wegbeschreibung zum E.ON Energy Research Center, wo das Fakultätsgrillen
stattfinden wird.
Bei Fragen können Sie sich gerne melden.
Freundliche Grüße
Laura Basner
--
Laura Basner
Lehrstuhl für Energiesystemökonomik (FCN-ESE)
Chair for Energy System Economics
Future Energy Consumer Needs and Behavior (FCN)
E.ON Energy Research Center
RWTH Aachen University
Mathieustraße 10
52074 Aachen
T +49 241 80 49870
F +49 241 80 49669
Elaura.basner(a)eonerc.rwth-aachen.de
<mailto:laura.basner@eonerc.rwth-aachen.de>
www.eonerc.rwth-aachen.de <http://www.eonerc.rwth-aachen.de/>
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Auftrag des Dekans möchte ich Sie herzlich bitten, noch heute und morgen
den angehängten Aufruf der Fachschaft in Ihren Veranstaltungen und bei Ihren
Hiwis zu bewerben. Die Fachschaft ist aufgrund aktuellen Personalmangels in
Ihrer Arbeit extrem eingeschränkt. Es stehen zudem wichtige Wahlen bevor,
für die dringend Kandidaten benötigt werden!
Bitte bewerben Sie die Teilnahme an der Vollversammlung (am kommenden
Dienstag, 02.05. von 10:15 bis 12:00 Uhr im Raum WiÜ) und den angehängten
QR-Code (PDF) anlässlich einer WhatsApp-Gruppe zum Thema.
Besten Dank vorab und viele Grüße
Jens Peter Hinze
_ _ _ _ _
Liebe Studierende,
Wir suchen engagierten Nachwuchs!
Du hast Lust, etwas in deinem Studiengang zu verändern, deine Kompetenzen zu
erweitern und neue Leute kennenzulernen? Dann bist du bei uns richtig! Denn
die Fachschaft baut sich neu auf und braucht deine Ideen und Motivation.
Das studentische Engagement ist elementarer Bestandteil unseres Campus. Die
Fachschaft setzt sich für eure Belange, die Verbesserung der Lehre und dem
Miteinander innerhalb des Studiengangs ein. Dabei nimmt dein persönlicher
Einsatz direkten Einfluss auf eine positive Entwicklung der Fakultät,
schärft gleichzeitig deine Fähigkeiten in Teamarbeit, Organisation und
Gesprächssituationen (um nur ein paar Bereiche zu nennen) und stärkt dein
Profil als Absolvent*in der RWTH.
In verschiedenen Kommissionen befassen sich Vertreter*innen aus der
Fachschaft mit der Weiterentwicklung des Studiengangs. Auf Augenhöhe werden
mit dem Professorium und den Mitarbeitenden unserer Fakultät inhaltliche wie
strukturelle Herausforderungen angegangen. Hier kannst du Einfluss nehmen
und Verbesserungen vorantreiben.
Zusätzlich veranstaltet unsere Fachschaft Sommerfeste,
Erstsemesteraktivitäten und viele weitere Events, bei denen wir in einer
lockeren, freundschaftlichen Atmosphäre zusammenkommen, uns vernetzen und
das Uni-Leben genießen.
Ohne dich geht das aber nicht! Damit die Fachschaft funktioniert, brauchen
wir deine Motivation und deinen Ideenreichtum.
Du bist interessiert?
Informiere dich auf der Vollversammlung am 02.05.23 von 10:15 bis 12:00 Uhr
im Sammelbau Raum WiÜ 517-518, Templergraben 64 über die Aktivitäten in der
Fachschaft und nimm deine Beteiligungsmöglichkeiten wahr, um Veranstaltungen
zu organisieren, die Lehre zu verbessern und die Interessen deiner
Kommiliton*innen zu vertreten.
Solltest du nicht vorbeikommen können, erreichst du uns auf jeden Fall über
die verlinkte <https://chat.whatsapp.com/Cl0tyo6hX4N4BHyaxl7YSN>
WhatsApp-Gruppe und unsere Email-Adresse (fkt_fs-wiwi(a)rwth-aachen.de
<mailto:fkt_fs-wiwi@rwth-aachen.de> ).
Wir freuen uns auf dich!
Viele Grüße
Deine Fachschaft WiWi
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bitte an "eure" Post-Docs weiterleiten. Danke.
Viele Grüße
Bettina
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Einladung: Workshop zum Thema Wissenschaftskommunikation
Datum: Mon, 24 Apr 2023 09:20:54 +0000
Von: Korst, Kati <Kati.Korst(a)igad.rwth-aachen.de>
An: Korst, Kati <Kati.Korst(a)igad.rwth-aachen.de>
LiebeGeschäftsführungen der RWTH Fakultäten,
_bitte leiten Sie diesen Hinweis an geeignete Personen
(Postdoktorandinnen) weiter:_
Das Projektteam von EXENKO, mit der Unterstützung von Prof. Sabine
Brück, Prorektorin der RWTH sowie dem Leiter der RWTH-Pressestelle,
Thorsten Karbach, lädt Sie herzlich zu der Dialogveranstaltung mit dem
/Titel „Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen – eine Frage der
Chancengerechtigkeit“/ am *10.08.2023* von *10 bis 13 Uhr *im
*Generali-Saal, SuperC ein*. In dem Workshop möchte das EXENKO-Team mit
Wissenschaftlerinnen, Kommunikationsverantwortlichen sowie Expert*innen
im Bereich Gender und Diversity an der RWTH über die Bedeutung, die
Herausforderungen und die Chancen von Wissenschaftskommunikation
diskutieren (weitere Informationen im Anhang sowie unter:
https://www.innovative-frauen-im-fokus.de/projekte/exenko/).
__
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie gemeinsam
mit uns über die Sichtbarkeit von Wissenschaftlerinnen und die Relevanz
von Wissenschaftskommunikation diskutieren.
Anmelden können Sie sich unter folgendem Link:
https://www.eventbrite.de/e/592567654807
Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an das EXENKO-Projektteam Anja
Mallat (anja.mallat(a)uni-due.de) und Eva Wegrzyn (eva.wegrzyn(a)uni-due.de)
oder an das RWTH Mitorganisationsteam, Rektoratsstabsstelle IGaD, Kati
Korst (kati.korst(a)igad.rwth-aachen.de).
Herzliche Grüße
Das EXENKO-Projektteam
Kati Korst, M.A.
[sie/ihr; she/her]
Project Coordinator Mentoring Programs TANDEMplus and TANDEMstud
Project Coordinator Flexible Career Management (FCM)
Rektoratsstabsstelle | Rectorate Staff Unit
Integration Team – Human Resources, Gender and Diversity Management (IGaD)
RWTH Aachen University
Templergraben 55
52056 Aachen
Tel: +49 241 80-90551
Fax: +49 241 80-690627
www.igad.rwth-aachen.de <www.igad.rwth-aachen.de>
*FOLLOW US*
Newsletter „Chancengerechte Hochschule“
<https://www.igad.rwth-aachen.de/go/id/nbvf?#aaaaaaaaaaanbvg> │Twitter
@IGaD_RWTH <https://twitter.com/igad_rwth> │LinkedIn @RWTH-IGaD
<https://www.linkedin.com/company/rwth-igad>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
bitte teilen Sie mir oder Frau Geuenich bis zum 31. Mai 2023 Ihre
Wünsche hinsichtlich der Nutzung der beiden Räume WiÜ bzw. 606
(Templergraben 64) für das WS 2023/24 mit.
Beste Grüße
Bettina (Rollersbroich)
--
Signatur
Bettina Rollersbroich (Dipl.-Verw.-Wirtin (FH))
Geschäftsführerin der Fakultätsverwaltung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
der RWTH Aachen
Raum 401
Templergraben 64
52056 Aachen
Tel.: (0)241 - 80 - 94502
www.wiwi.rwth-aachen.de <http://www.wiwi.rwth-aachen.de/>
E-Mail: Rollersbroich(a)wiwi.rwth-aachen.de
Liebe Professorinnen und Professoren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich möchte noch einmal an die Fakultätsversammlung morgen ab 17 Uhr in
der Aula1 (Hauptgebäude) erinnern.
Beste Grüße
Bettina Rollersbroich
--
Signatur
Bettina Rollersbroich (Dipl.-Verw.-Wirtin (FH))
Geschäftsführerin der Fakultätsverwaltung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
der RWTH Aachen
Raum 401
Templergraben 64
52056 Aachen
Tel.: (0)241 - 80 - 94502
www.wiwi.rwth-aachen.de <http://www.wiwi.rwth-aachen.de/>
E-Mail: Rollersbroich(a)wiwi.rwth-aachen.de
FYI
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: Anbindung der Fakultät 8 an die elektronische Drittmittelakte
Datum: Fri, 20 Jan 2023 11:28:22 +0000
Von: Abt. 4.2 Drittmittel Grundsatzfragen
<drittmittel_grundsatzfragen(a)zhv.rwth-aachen.de>
An: 'rollersbroich(a)wiwi.rwth-aachen.de'
<rollersbroich(a)wiwi.rwth-aachen.de>
Kopie (CC): Schmidt, Katharina <Katharina.Schmidt(a)zhv.rwth-aachen.de>
/Sehr geehrte Frau Rollersbroich,/
//
/da sich Änderungen in der Rollenberechtigung (Siehe Rundschreiben vom
21.12.2022) ergeben haben, möchten wir die Anbindung der Fakultät 8 an
die elektronische Drittmittelakte nochmal neu anstoßen./
/Wir würden uns freuen, wenn Sie folgende Mail an die Einrichtungen
Ihrer Fakultät weiterleiten könnten:/
----------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wie im Rundschreiben vom 21.12.2022
<https://intranet.rwth-aachen.de/group/guest/articledetailpage/-/asset_publi…>
bereits erläutert, startet nun die Anbindung der wissenschaftlichen
Einrichtungen mit Leserechten an die elektronische Drittmittelakte (DMS)
der Abteilung 4.2 Drittmittelmanagement. Wir beginnen das Roll-Out mit
Ihrer Fakultät, so dass alle Einrichtungen Ihrer Fakultät, die
Drittmittelprojekte eingeworben haben, nun damit beginnen können die
jeweiligen Rollen für ihre Einrichtung zu vergeben und das System zu
installieren.
Vom Antrag bis zum Schlussverwendungsnachweis werden alle
Projektunterlagen, Schriftverkehr etc., die das Drittmittelgeschäft
betreffen, in der elektronischen Drittmittelakte (DMS) abgelegt. In der
Aktenstruktur des Systems wird in Drittmittelakte und Vorgangsakte
unterschieden. In der Drittmittelakte befinden sich alle Dokumente, die
nach Einrichtung eines PSP-Elementes anfallen. Die Vorgangsakte(n)
enthält alle Dokumente themenspezifisch zusammengefasst, die vor
Einrichtung des PSP-Elementes anfallen (Bspw. Antrag,
Kooperationsvertrag etc.). Zudem haben Sie die Möglichkeit den
Bearbeitungsstatus eines Vorgangs einzusehen.
Hier
<https://intranet.rwth-aachen.de/group/guest/articledetailpage/-/asset_publi…>finden
Sie die Intranetseite des DMS. Dort erhalten Sie aktuelle Informationen
und auch unterstützende Dokumente in der Download-Box, wie z.B.
Videotutorials mit Basiswissen zum Umgang mit dem System und ein Handbuch.
In dem hier verlinkten
<https://intranet.rwth-aachen.de/documents/20121/861c626a-77df-e872-df39-588…>
erhalten Sie alle nötigen Informationen, um das System erfolgreich zu
installieren und Rollen zu vergeben(auch in der Download-Box der
Intranetseite zur e-Drittmittelakte zu finden).
Wie im beigefügten Rundschreiben dargestellt, gibt es die Möglichkeit
bei der Rollenvergabe zwischen zwei Rollenarten zu unterscheiden. Die
Rolle„Zugriff DMS Drittmittelakten“ enthält einen „Vollzugriff“auf alle
Drittmittelunterlagen Ihrer Hochschuleinrichtung - dies umfasst auch die
Unterlagen, die sensible personenbezogene Daten (z.B. projektspezifische
Stundennacheise) enthalten.Die andere Rolle „Information DMS
Drittmittelakten“ umfasst lediglich einen „Teilzugriff“und damit nur auf
die Dokumente der Drittmittelakte Ihrer Einrichtung, die keine sensiblen
personenbezogenen Daten (z.B. Bescheide, Sachberichte) beinhalten.
Ich bitte ausdrücklich darum, diese Rollen vor dem Hintergrund der
geltenden Datenschutzbestimmungen äußerst gewissenhaft zu vergeben und
den Personenkreis mit Vollzugriff möglichst gering zu halten.
Grundsätzlich darf die Rolle des Vollzugriffes nur an diejenigen
Personen vergeben werden, für deren Tätigkeit die Sichtbarkeit dieser
sensiblen Daten unbedingt erforderlich ist.
Bei Fragen stehe ich (Melina Meier) Ihnen selbstverständlich gerne zur
Verfügung.
VielFreude beim Durchklicken!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
--
Melina Meier
Betriebswirtin (VWA)
Sachgebiet Grundsatzfragen im Drittmittelmanagement
Hinweis: Bitte beachten Sie unsere Informationen zur Erhebung von
personenbezogenen Daten (gemäß DS-GVO):
https://intranet.rwth-aachen.de/dsgvo-drittmittel
Abt. 4.2 - Drittmittelmanagement
Dezernat 4.0 - Forschung
RWTH Aachen University
Gebäude 1050, Raum Nr. 319.1
Templergraben 64
52062 Aachen
Tel: 0241 80-92505
Fax: 0241 80-92663
drittmittel_grundsatzfragen(a)zhv.rwth-aachen.de
www.rwth-aachen.de/drittmittel <http://www.rwth-aachen.de/drittmittel>
Sprechstunden:
Mo. – Fr.: Nach Vereinbarung
Liebe Kolleginnen, liebe Studierende,
unsere Fakultät sucht weitere Vertreterinnen der
Gleichstellungsbeauftragten der RWTH Aachen. Diese leisten einen
wichtigen Beitrag zur Gleichstellungsarbeit der Hochschule und
unterstützen die RWTH Aachen auf Fakultätsebene dabei, ihre
strategischen Ziele der Gleichstellung zu erreichen. Sie nehmen die
Belange der Frauen, die Mitglieder oder Angehörige der Hochschule sind,
wahr und wirken auf die Einbeziehung gleichstellungsrelevanter Aspekte
bei der Erfüllung der Aufgaben der Fakultäten hin. Die
Fakultätsvertreterin nimmt dabei folgende Aufgaben wahr:
* Mitwirkung an Berufungskommissionen
* Teilnahme an Fakultätsgremien
* Zusammenarbeit mit dem Gleichstellungsbüro der RWTH Aachen und
Austausch mit den zentralen Gleichstellungsbeauftragten
Wünschenswert bzw. hilfreich können darüber hinaus sein:
* Kenntnisse universitärer Strukturen und der Aufgabe der akademischen
Selbstverwaltung, insb. auf der Ebene der Fakultäten
* Kenntnisse zu Hochschulrecht, Gleichstellungsrecht sowie zu
Arbeits-, Tarif- und Sozialrecht
Gewinn durch die Wahrnehmung dieses Amtes:
Vertreterinnen der Gleichstellungsbeauftragten auf Fakultätsebene
erhalten einen neuen und vertieften Einblick in die Hochschule und ihre
Belange, gestalten die Gleichstellungspolitik der Hochschule aktiv mit,
haben die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen
Statusgruppen auf gleicher Ebene zu arbeiten, zu kommunizieren und zu
agieren, können sich durch die Gremienarbeit weiterqualifizieren und
erweitern die eigenen Kompetenzen. Wissenschaftlerinnen, die selbst eine
Professur anstreben, erhalten durch die Mitwirkung in
Berufungskommissionen einen vertieften Einblick in den Ablauf von
Berufungsverfahren.
Zurzeit ist Bettina Rollersbroich unsere Fakultätsvertreterin der
Gleichstellungsbeauftragten, Alexa Bittner ihre Stellvertreterin. Wir
würden uns freuen, Verstärkung aus allen Statusgruppen zu bekommen.
Bei Fragen oder Interesse sprechen Sie gerne Bettina Rollersbroich an.
Bewerbungen schicken Sie bitte bis zum 20. Januar 2023 an Bettina
Rollersbroich.
Viele Grüße
Bettina Rollersbroich
--
Bettina Rollersbroich (Dipl.-Verw.-Wirtin (FH))
Geschäftsführerin der Fakultätsverwaltung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
der RWTH Aachen
Raum 401
Templergraben 64
52056 Aachen
Tel.: (0)241/ 80-94502
Rollersbroich(a)wiwi.rwth-aachen.de
www.wiwi.rwth-aachen.de <https://www.wiwi.rwth-aachen.de>
RWTH Aachen University AACSB Accredited
Liebe Professorinnen und Professoren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach der Feier ist vor der Feier. Nachdem die Absolventenfeier am 29.
Oktober bereits der Vergangenheit angehört, steht schon die nächste
Fakultätsfeier in den Startlöchern.
Am Mi, 25. Januar 2023 ab 17 Uhr findet die Fakultätsversammlung in der
Aula1 im Hauptgebäude statt. Dafür benötigt das Dekanat tatkräftige
Hiwi-Unterstützung. Ansonsten ist eine solche Feier für die wenigen
MitarbeiterInnen des Dekanats nicht durchführbar. Darum hier unsere
GROßE BITTE:
Wir benötigen am 25. Januar ab 12 Uhr zahlreiche Hiwis, um die Aula1 für
die Feier herzurichten. Zudem ist eine Unterstützung während der Feier
ab 17 Uhr sowie abends für das Aufräumen erforderlich.
Das Dekanat hofft, dass die Lehrstühle für die Fakultätsversammlung
viele Hiwis melden. Jede Stunde hilft uns weiter. Und bitte vertrauen
Sie nicht darauf, dass die anderen das schon machen werden. ;-)
Eine Rückmeldung bis zum 13. Dezember an dekanat-fb8(a)rwth-aachen.de wird
erbeten.
Beste Grüße
Das Dekanat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
--
Bettina Rollersbroich (Dipl.-Verw.-Wirtin (FH))
Geschäftsführerin der Fakultätsverwaltung
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
der RWTH Aachen
Raum 401
Templergraben 64
52056 Aachen
Tel.: (0)241/ 80-94502
Rollersbroich(a)wiwi.rwth-aachen.de
www.wiwi.rwth-aachen.de <https://www.wiwi.rwth-aachen.de>
RWTH Aachen University AACSB Accredited