+**********************************************************************
*
*
*                          Einladung
*
*
*
*                     Informatik-Oberseminar
*
*
*
+**********************************************************************

Zeit:  Montag, 29. Oktober 2018, 10:00 Uhr
Ort:   Raum 2202, i11, Ahornstr. 55

Referent: Matthias Terber, M. Sc.

Thema: Praxisorientierte Verwendung und Evaluierung synchroner
       Programmierung in reaktiven, eingebetteten Systemen

Abstract:

Durch die große Dominanz der Programmiersprache C im industriellen Bereich,
werden die Probleme von reaktiven, eingebetteten Systemen üblicherweise
mit konventioneller, sequentieller Programmierung adressiert. Diese bietet
jedoch keine spezifische Unterstützung für die Beschreibung von reaktivem
Verhalten, wodurch Entwicklung, Verständlichkeit und Wartbarkeit der
Software erschwert werden. Synchrone Programmiersprachen könnten eine
vielversprechende Lösung darstellen, um den Entstehungsprozess von Software
zu vereinfachen und deren Qualität zu verbessern. Bis heute ist der Einsatz
von synchroner Programmierung jedoch nur auf sehr spezielle industrielle
Anwendungsfälle beschränkt; ihre praktische Anwendung und deren Nutzen
werden in existierender Literatur kaum behandelt.

In dieser Arbeit wird eine Fallstudie durchgeführt, welche die Anwendbarkeit
und Eignung des synchronen Programmierparadigmas anhand eines konkreten,
existierenden Smart Devices aus der Industrie untersucht. Mit Fokus auf die
reaktive Domäne werden die technischen Herausforderungen für die Entwicklung
sowie die Qualitätsprobleme der bestehenden Softwarelösung herausgearbeitet.
Basierend auf der synchronen Sprache Céu wird eine synchrone Neuimplementierung
skizziert. Diese veranschaulicht den Einsatz von synchroner Programmierung
und zeigt deren Vorteile für die Softwareentwicklung. Schließlich glauben
wir, dass diese Arbeit grundsätzlich einen praktikablen Weg aufzeigt, wie
sich die Qualität eingebetteter Software in industriellen Anwendungen
verbessern lässt.



Es laden ein: Die Dozenten der Informatik