Liebes FSC Strategy-Board,

 

Für die gemeinsame Bearbeitung des Antrages habe ich das „alte“ FSC-Sharepoint wiederbelebt und aktualisiert. Ihr Account zur Anmeldung lautet „CAMPUS\“ + *SSO-ID (Bsp.:“CAMPUS\bl860414“). Sollten Sie das Passwort für diesen Account nicht kennen, können Sie dies im Selfservice (www.rwth-aachen.de/selfservice) neu setzen. Der entsprechende Account im Selfservice heißt dort RWTH Collaboration.

 

Unter Dokumente/02_Proposal/04_Proposal_Draft liegt das Hauptdokument als *.pdf, welches Herr Burkardt und ich regelmäßig in Latex aktualisieren werden.

 

Unter Dokumente/02_Proposal/02_Projects/02_ProjectSketches finden Sie die Projektskizzen. Die Dateien sind nach PI und den Initialen des zugeordneten SRAs benannt. Einige Projektskizzen adressieren aber durchaus mehrere SRAs. Dies werde ich versuchen in einer Excel-Übersicht kenntlich zu machen, die ich noch dort ablegen werde.

 

Unter Dokumente/02_Proposal/04_Proposal_Draft/4-5_ResearchProgram haben wir Word-Dateien für die einzelnen SRAs erstellt. Diese können Sie gerne als Vorlage verwenden, um mit den Schreiben anzufangen.  Auf der ersten Seite finden Sie jeweils Informationen aus der DFG-Vorlage sowie Abschätzungen zur Seitenanzahl. Da wir für den Übertrag in LaTex nur Text benötigen, können Sie jegliche Formatierung vernachlässigen. Auch bei Abbildungen würde ich Sie bitten, sich keine Mühe mit korrekten Verweisen oder ähnlichen zu machen, sondern einfach nur in den Text einen entsprechenden Hinweis (z.B. „Abbildung XY hier“) schreiben. Für Literaturquellen werden wir zentral eine Citavi-Datei pflegen – daher auch hier bitte einfach nur eine DOI angeben.

 

Als Start hatten wir geplant bis zum nächsten Meeting in 2 Wochen (19.02.) jeweils einen ersten Aufschlag für die Zusammenfassungen, sowie Stichpunkte zu den Objectives zu formulieren. Hier noch einmal die Verantwortlichkeiten zusammengefasst:

 

4.5 Detailed description of the research program

4.5.1 Resilient & adaptive conversion systems (von der Aßen & Walther)

4.5.1.1 Value chains (Walther)

4.5.1.2 Life-Cycle Assessment (von der Aßen)

4.5.1.3 Systems engineering (Mistos)

4.5.2 Translational catalytic processes (Leitner)

4.5.2.1 Feedstock complexity and variability (Blank)

4.5.2.2 Carbon capture and conversion (Palkovits)

4.5.2.3 Adaptive catalytic systems (Leitner)

4.5.3 Concatenated synthetic pathways (Palkovits)

4.5.3.1 Bio-hybrid synthesis (Klankermayer)

4.5.3.2 Interconnected catalytic systems (Rother)

4.5.3.3 Integrated reactor systems (Jupke)

4.5.4 Ammonia conversion (Pitsch)

4.5.4.1 Ammonia combustion (Pitsch)

4.5.4.2 Ammonia fuel cells (Mechler/Eichel)

4.5.4.3 N-emission control (Khetan)

4.5.5 Carbon-based fuel conversion (Pischinger)

4.5.5.1 Backwards compatible fuels (Heufer)

4.5.5.2 Adaptive engine concepts (Pischinger)

4.5.5.3 Organic fuel cells (Mechler/Mayrhofer?)

 

Die PIs, welche noch nicht in diesem Verteiler sind (Mitsos, Heufer, Khetan) werde ich morgen einzeln kontaktieren und darüber hinaus Herrn Mitsos zum nächsten Meeting bezüglich des Themas KI/ML einladen.

 

 

Vielen Dank und beste Grüße

 

Bastian Lehrheuer

 

 

 

 

 

 

 

_______________________

 

Dr.-Ing. Bastian Lehrheuer
Oberingenieur Lehrstuhl für Thermodynamik mobiler Energiewandlungssysteme (TME)

Geschäftsführer Exzellenzcluster „The Fuel Science Center” (FSC)

 

RWTH Aachen University

Fuel Science Center

Schinkelstraße 8

52062 Aachen

Telefon: +49 241 80 95352

Mobil: +49 151 56643608

E-Mail: Lehrheuer@tme.rwth-aachen.de

Internet: www.tme.rwth-aachen.de / www.fuelcenter.rwth-aachen.de

Follow us on: Facebook | LinkedIn | Twitter