Save-the-Date: Veranstaltung am 18.06.2025 - RWTH. Wir. Gemeinsam. - Unsere Zusammenarbeit neu gestalten

Liebe Kolleginnen und Kollegen, einige von euch haben es vielleicht schon gehört. Der neue Kanzler Herr Trännapp hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Prozesse an der RWTH zu entbürokratisieren. Dazu soll es am 18. Juni einen 1. Workshop zusammen mit der ZHV geben. Von unserer Fakultät werden folgende Personen teilnehmen: * Marco Lübbecke (Studiendekan) * Jens Hinze (Geschäftsführer) * Janny Franken-Vogts (Leiterin Studienmanagement FK 8) * Margret Geuenich (Mitarbeiterin Dekanat FK 8) * Steffi Spatafora (Exchange Office FK 8) * Bettina Rollersbroich (Geschäftsführerin) * Dirk Lüttgens (WM LS Piller) Um in den Workshop am 18. Juni möglichst mit viel Input gehen zu können, brauchen wir eure Unterstützung. Bitte teilt mir bis zum 4. Mai konkrete Vorschläge zur Verbesserung mit. Sehr hilfreich wäre es, nicht nur die Probleme zu benennen, sondern auch schon Verbesserungsvorschläge zu machen. Vielen Dank im Voraus. Viele Grüße Bettina Von: Jochim, Katharina < <mailto:Katharina.Jochim@zhv.rwth-aachen.de> Katharina.Jochim@zhv.rwth-aachen.de> Gesendet: Mittwoch, 26. Februar 2025 16:02 An: Dekanat FB8 < <mailto:dekanat@wiwi.rwth-aachen.de> dekanat@wiwi.rwth-aachen.de>; Rollersbroich, Bettina < <mailto:rollersbroich@wiwi.rwth-aachen.de> rollersbroich@wiwi.rwth-aachen.de> Cc: Traennapp, Thomas < <mailto:Thomas.Traennapp@zhv.rwth-aachen.de> Thomas.Traennapp@zhv.rwth-aachen.de>; Dautzenberg, Joerg < <mailto:Joerg.Dautzenberg@zhv.rwth-aachen.de> Joerg.Dautzenberg@zhv.rwth-aachen.de> Betreff: Save-the-Date: Veranstaltung am 18.06.2025 - RWTH. Wir. Gemeinsam. - Unsere Zusammenarbeit neu gestalten Sehr geehrte Dekanin Harbring, sehr geehrte Frau Rollersbroich, als Servicedienstleisterin für die RWTH Aachen nimmt die Zentrale Hochschulverwaltung eine bedeutende Rolle in der Organisation ein. Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen für Forschung, Lehre und Technologietransfer zu schaffen. In zahlreichen Gesprächen mit Vertreter*innen der Hochschulgruppen und Fakultäten ist deutlich geworden, dass es neben vielen positiven Aspekten auch einige Themen gibt, die Anlass zur Unzufriedenheit geben. Es ist uns wichtig, diese Punkte anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Aus diesem Grund möchte ich Sie herzlich dazu einladen, am Mittwoch, 18.06.2025 von 9:00-13:00 Uhr SuperC 6. Etage mit uns, der Zentralen Hochschulverwaltung, in den Austausch zu kommen. Gerne möchten wir das uns bislang vorliegende Feedback aus der Hochschule aufgreifen, die Rahmenbedingungen zu einzelnen Prozessen adressieren und Lösungsansätze vorstellen. Folgende Themen werden an Informationsständen fokussiert werden: Digitalisierung (Intranet | SLCM | SARA) * Beschaffung * Personal * Interne Revision | Datenschutz | Arbeits- und Strahlenschutz | Brandschutz * Störmeldeprozess * Prüfungen | Studentische Angelegenheiten * Interne Kommunikation | Veranstaltungen * Corporate Design * Sponsoring * Drittmittelmanagement * Dienstreisemanagement | Beilhilfe * Internationalisierung Diese sind vorläufig und werden derzeit mit den Gruppensprecher*innen abgestimmt, so dass es noch zu Änderungen kommen kann. Die Personen, die seitens der ZHV die Prozesse verantworten, werden an den Themenständen präsent sein, um direkt mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, Hinweise und Anregungen entgegenzunehmen, Fragen zu beantworten und Ihre Anliegen zu besprechen. Unser Ziel ist es, Transparenz über die Arbeit der Zentralen Hochschulverwaltung herzustellen, einen konstruktiven Austausch zu fördern und gemeinsam Lösungen für bestehende Probleme zu erarbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass Ihre Perspektiven und Erfahrungen entscheidend sind, um Prozesse und Abläufe zu verbessern. Da Sie am besten wissen, welche Personen an dem Austausch teilnehmen sollen, möchten wir Sie bitten, 5 weitere Personen aus Ihrer Fakultät zu benennen, die an der Veranstaltung neben Ihnen teilnehmen werden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir dabei mit den Personen in den Austausch kommen können, die regelmäßig unsere Dienstleistungen nutzen und deshalb spezifisch dazu Auskunft geben können, wo es Verbesserungsbedarf gibt. Hilfreich wäre es dabei außerdem, wenn möglichst viele unterschiedliche Perspektiven eingebracht werden würden. Bitte teilen Sie uns bis zum 11.04.2025 den Namen, die Hochschuleinrichtung und ggf. die Funktion der Personen mit. Für die weitere Planung bitten wir Sie zu berücksichtigen, dass die Anmeldung verbindlich und nicht übertragbar ist. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen produktiven Austausch! Viele Grüße Thomas Trännapp Jörg Dautzenberg Katharina Jochim -- Katharina Jochim, M.A. LL.M. [sie/ihr; she/her] Leitung Stabsstelle Stabsstelle Nachhaltigkeit und Hochschulgovernance RWTH Aachen University Hauptgebäude, Raum 015 <https://www.google.com/maps/search/Templergraben+55+52062+Aachen?entry=gmai l&source=g> Templergraben 55 <https://www.google.com/maps/search/Templergraben+55+52062+Aachen?entry=gmai l&source=g> 52062 Aachen Tel: +49 241 80-90939 <mailto:katharina.jochim@zhv.rwth-aachen.de> katharina.jochim@zhv.rwth-aachen.de <http://www.rwth-aachen.de/> www.rwth-aachen.de P Please consider the environment before printing this Email
participants (1)
-
Rollersbroich, Bettina