
Von: RWTHextern <extern@rwth-aachen.de> Gesendet: Montag, 27. Januar 2025 08:48 An: RWTH Extern <extern@rwth-aachen.de> Betreff: Einladung zur Veranstaltungsreihe "Aufklärung statt Ausgrenzung: Antisemitismus im Fokus" Sehr geehrte Studierende, sehr geehrte Angehörige der RWTH, mit dieser Email möchte ich Sie in meiner Eigenschaft als Rektoratsbeauftragter gegen Antisemitismus auf eine neue RWTH-Veranstaltungsreihe aufmerksam machen: Sie trägt den Titel Aufklärung statt Ausgrenzung: Antisemitismus im Fokus und soll neben weiteren Maßnahmen dazu beitragen, dass sich die jüdischen Studierenden und Angehörige an unserer Hochschule sicher und willkommen fühlen und angstfrei agieren können. Den Auftakt der Reihe bildet am 6. Februar eine Podiumsdiskussion zum Themenfeld. Mitwirkende sind u.a. die amtierende Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW Staatsministerin a. D. Sylvia Löhrmann und der Rektor der RWTH Aachen Prof. Dr. mult. Ulrich Rüdiger. Sie findet statt in der Aula des Hauptgebäudes, Templergraben 55. Beginn ist um 19 Uhr, der Einlass startet ab 18:30 Uhr. Besonders hinweisen möchte ich auch auf den zweiten Termin: Die beiden hochbetagten jüdischen Holocaustüberlebenden Dr. Leon Weintraub (99 Jahre, Stockholm) und Henriette Kretz (94 Jahre, Antwerpen) kommen am 8. April ins Super C der RWTH, Ford-Saal (6. Etage), Templergraben 57. Sie berichten dort über ihre Erlebnisse im Dritten Reich zwischen Flucht und Zwangsaufenthalten in Ghettos und Konzentrationslagern, aber auch über ihre Empfindungen angesichts des zunehmenden Antisemitismus in Europa. Das Zeitzeugengespräch beginnt um 19 Uhr, Einlass ist wiederum ab 18:30 Uhr. Über Ihr Kommen mit vorheriger Anmeldung unter https://www.rwth-aachen.de/go/id/bljyds?#aaaaaaaaabljymw würde ich mich sehr freuen! Bitte melden Sie sich bei allen organisatorischen Fragen unter extern@rwth-aachen.de <mailto:extern@rwth-aachen.de> , bei allen inhaltlichen Fragen unter gte-med-sekr@ukaachen.de <mailto:gte-med-sekr@ukaachen.de> . Mit besten Grüßen Dominik Groß (Rektoratsbeauftragter gegen Antisemitismus) Univ.-Prof. Dr. med. dent. Dr. med. Dr. phil. Dominik Groß Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Prodekan für Studium und Lehre der Medizinischen Fakultät der RWTH Aachen Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees des UK Aachen Universitätsklinikum der RWTH Aachen University MTI 2, Wendlingweg 2 D- 52074 Aachen Tel. 0241/8088095 <https://www.hentrichhentrich.de/author-dominik-gross.html> https://www.hentrichhentrich.de/author-dominik-gross.html <https://www.steiner-verlag.de/Pathologen-als-Verfolgte-des-Nationalsozialis mus/9783515131384> https://www.steiner-verlag.de/Pathologen-als-Verfolgte-des-Nationalsozialism us/9783515131384 <https://lit-verlag.de/produkt-kategorie/reihen/medns/> https://lit-verlag.de/produkt-kategorie/reihen/medns/