
Liebe Seniorate, ich dachte ihr wärt mit in den Fachschaftenverteilern. Jetzt habe ich heute gehört, daß ihr das nicht seid, deshalb sehr kurzfristig noch eine Einladung zum Moderationsseminar: Wir, die TutorInnengruppe bieten in Zusammenarbeit mit der Fachschaft Chemie an _diesem_ Wochenende ein Moderationsseminar an, ihr seid alle herzlich eingeladen. Los geht es um 16:30 am ESP Rochusstr. 2-14. Die Kosten belaufen sich auf ca. 60 Euro pro TeilnehmerIn, es wäre nett wenn evtl. das Seniorat diese übernehmen könnte (ich weiß nicht wie viel Kohle ihr so habt). Wenn ihr noch mitfahren wollt, meldet euch bitte schnellstmöglich bei mir, seid aber schlimmstenfalls morgen um 16:30 in der Rochusstr, für Rückfragen oder zur Anmeldung bin ich ereichbar (auch bis spät in die Nacht) unter 0163 392 75 86. Ich hänge noch die Original-Einladung dran, da stehen noch ein paar Sachen über den Ablauf und was sonst noch so interessant ist. Falls ihr so kurzfristig keine Zeit findet, aber grundsätzlich Interesse habt, meldet euch doch mal bei der TG: tg@zlw-ima.rwth-aachen.de Ein weiteres Moderationsseminar befindet sich bereits in Planung. Lieben Gruß´ für die TutorInnengruppe Stefan Original-Mail: Hallo liebe Fachschaften, Projekte und so weiter, wie ihr vielleicht gehört habt (ich weiß nicht ob die Mail alle erreicht hat, es gibt dummerweise im Moment zwei verschiedene Fachschaftenverteiler) veranstaltet die Fachschaft Chemie in Zusammenarbeit mit der TutorInnengruppe am 7.-9. November ein lustiges, nettes, interessantes Moderationsseminar. Hierbei freuen wir uns besonders über Besuch aus Fachschaften, Senioraten, Projekten, ASten und so weiter, also vermutlich darüber wenn genau DU teilnimmst. Die ChemikerInnen kümmern sich dabei um die Orga und die TG moderiert und bietet die methodische Begleitung. Deshalb hier etwas zum Inhalt (wie versprochen) und nochmal alle wichtigen Fakten, bei Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung: stke@gmx.net. Zum Seminar an sich: Losgehen wird es Freitags um ca. 16 Uhr in die Jugendherberge Simmerath-Ruhrberg. Der Ablauf des Wochenendes: Freitag ca 16:00 Abfahrt 18:00 Abendbrot 19:00-22:00 Kennenlern-Arbeitsphase, hier wird auch das WE nochmal genau vorgestellt. Samstag 8:00 Frühstück 9:00-12:00 1. Arbeitsphase 12:00 Mittagessen 15:00-18:00 2. Arbeitsphase 18:00 Abendessen 19:00-22:00 3. Arbeitsphase Sonntag 8:00 Frühstück 9:00-12:00 4. Arbeitsphase 12:00 Mittagessen, danach Aufräumen und Abfahrt Die Arbeitsphasen bieten die Möglichkeit sich theoretisch und in der Anwendung mit dem Thema Moderation auseinanderzusetzen. Hierbei können sich insbesondere viele TeilnehmerInnen in verschiedensten Situationen, in denen eine Moderation sinnvoll und wichtig sein kann, testen wie sich Moderation denn "anfühlt" (mit Videounterstützung). Außerdem werden gemeinsam verschiedene Techniken und Methoden erarbeitet die eine innerhalb einer Moderation sinnvoll sein könnnen und Konzepte zu verschiedenen Moderations-Situationen erarbeitet und ausprobiert (wieder mit Video). Die Inhalte der letzen Arbeitsphase sind frei zu bestimmen, hier ist Raum für alles Mögliche was mit Moderation zusammenhängt und interessant ist. Wie bereits gesagt übernimmt die Fachschaft Chemie die Organisation und nimmt auch Anmeldungen entgegen (fs-chemie@AC.RWTH-Aachen.de). Die Kosten belaufen sich pro TeilnehmerIn auf 50-60 Euro für die Jugendherberge usw. Für die Kosten kann ja eventuell die Fachschaft das Projekti oder so einspringen. Zur Anmeldung reicht eine kurze e-mail an die liebe Fachschaft Chemie mit folgenden Angaben: Anmeldung Name: Adresse: E-Mail: Telefon: Handy: Auto verfügbar: Die Anfahrt wäre optimal mit PKWs, zur Not scheint es auch mit Bussen in endlicher Zeit zu gehen, im Bulli sind noch ein paar Plätze frei. Im Moment sind 10 Plätze vorgesehen, wenn die Jugendherberge mitmacht, könnte das gern erweitert werden, wir würden uns freuen. Falls ihr ein paar Menschen habt, die gern mitmachen würden, aber keine Zeit haben, meldet euch doch einfach mal bei der TG, dann kann schon bald wieder ein ModSem stattfinden kann. Dafür: tg@zlw-ima.rwth-aachen.de So viel von meiner Seite, wie gesagt, bei Fragen stke@gmx.net ... mit lieben Gruß für die TG Stefan PS: Infos über die TG erfahrt ihr auf www.tg.rwth-aachen.de. Die Seite ist im Moment im Umbau und deshalb nicht ganz vollständig, Sorry. Ansonsten gibt es noch die veraltete TG-Seite http://www.esp.fh-aachen.de/tg/ die beim ErstsemesterInnenprojekt der Fachhochschule beheimatet ist.
participants (1)
-
Stefan Keßelheim