
Hallo, auch in dieser Woche wieder einige Informationen vom freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs), dem bundesweiten studentischen Dachverband. Bei Nachfragen, könnt ihr euch jederzeit gern an uns wenden. 1. Tagung zu Perspektiven einer qualitativen Studienreform 2. Einstiegsseminar in die studentische Sozialpolitik 3. TU Darmstadt: Neue Wege in der "Hochschulautonomie" 4. Langzeitstudiengebühren in Berlin 5. Demonstrationen am 03. April 6. Diskussion um das Hochschulrahmengesetz 7. Termine und Materialien 1. Tagung zu Perspektiven einer qualitativen Studienreform Spätestens seit Bologna sind Bachelor- und Masterabschlüsse, Module und Credit Points in aller Munde. Und dennoch: Eine wirklich inhaltliche Auseinandersetzung mit den Zielen und Inhalten eines Studiums ist in der Öffentlichkeit kaum wahrnehmbar. Was steckt tatsächlich hinter den vermeintlich rein technischen Umstrukturierungen? Und was erwarten wir von einem Studium? Welche Instrumente der Studienorganisation halten wir für sinnvoll? Das sind einige der Fragen die auf der Studienreformtagung des fzs vom 18.-21. März in Kassel diskutiert werden sollen. Interessierte sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen und Anmeldung: http://www.fzs-online.org/article/819/de/ 2. Einstiegsseminar in die studentische Sozialpolitik Für alle Interessierten und NeueinsteigerInnen im Bereich studentische Sozialpolitik wird vom 26.-28. März in der Jugendherberge in Göttingen ein Einstiegsseminar angeboten. Das Seminar soll einen Überblick über Aufgaben und Organisation im Sozialreferat geben und wird auch auf den Kontext der allgemeinen Sozialpolitik eingehen. Themen sind unter anderem Studieren und Jobben, Einrichtung einer Sozialberatung, Unterstützung für Studierende mit Kind, Hilfe bei Wohnungsnot etc. Nähere Informationen und Anmeldung: http://www.fzs-online.org/article/618/de/ 3. TU Darmstadt: Neue Wege in der "Hochschulautonomie" Am Dienstag wurde von Hessens Wissenschaftsminister Corts ein Gesetz vorgestellt, dass die weitere Organisation und Entwicklung der TU Darmstadt klären soll. Vom hessischen Wissenschaftsministerium und in Teilen auch in den Medien wird das Gesetz als Aufbruch in eine neue "Hochschulautonomie" gefeiert. Dabei wird übersehen, dass es faktisch nur um eine Autonomie der Leitungsgremien der Hochschule geht. Unsere Pressemitteilung: http://www.fzs-online.org/article/824/de/ 4. Langzeitstudiengebühren in Berlin Auch in Berlin muss man künftig Studiengebühren in Form von sogenannten Langzeitstudiengebühren zahlen. Das hat der Senat am Dienstag beschlossen. Massive Kritik kam hierzu auch von Seiten des Aktionsbündnisses gegen Studiengebühren (ABS). fzs und ABS haben eine gemeinsame Pressemitteilung geschrieben. Weitere Informationen: http://www.fzs-online.org/article/827/de/ 5. Demonstrationen am 03. April Die Demonstrationen am 03. April für ein soziales Europa werden maßgeblich von den Gewerkschaften getragen und europaweit koordiniert. Die Veranstaltungsorte in Deutschland sind Köln, Stuttgart und Berlin. Bei den DGB Regionalbüros erhält man Auskunft über Transportmöglichkeiten. Weitere Informationen: http://www.fzs-online.org/article/821/de/ 6. Diskussion um das Hochschulrahmengesetz In der aktuellen Debatte mehren sich die Stimmen, die eine Einschränkung von Bundeskompetenzen gerade auch im Bildungsbereich fordern. Einige fordern mittlerweile sogar, das Hochschulrahmengesetz (HRG) gesamt aufzulösen. Hintergrund der Debatte ist auch eine Ende des letzten Jahres eingerichtete Föderalismuskommission. Wir haben in einer Pressemitteilung Stellung bezogen. Zur Presseerklärung: http://www.fzs-online.org/article/818/de/ 7. Termine und Materialien Der Adressreader (vollständig überarbeitete Neuauflage und neues Layout) kann über info@fzs-online.org bestellt werden. Bestellformular: http://www.fzs-online.org/article/127/de/ Der BdWi plant mit Unterstützung des fzs eine Neuauflage des Studienheftes "Bildungsfinanzierung". Beim fzs kann das Heft zum reduzierten Preis von 6 Euro bestellt werden. Vorbestellungen bitte an info@fzs-online.org Vom 27.-29. Februar findet eine Sitzung des Ausschusses Hochschulfinanzierung und Studiengebühren in Hannover statt. Ein Thema werden hier Stiftungshochschulen sein. Weitere Informationen gibt es beim Ausschuss. Kontakt: ausschuss-hochschulfinanzierung@fzs-online.org Weitere Informationen und Termine findet ihr auf unserer Homepage: http://www.fzs-online.org -- -- -- freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) Reuterstr. 44, D-53113 Bonn tel.: +49-(0)228-262119 fax: +49-(0)228-2420388 mail: info@fzs-online.org Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) nimmt als Dachverband der StudentInnenschaften in der Bundesrepublik Deutschland die politische Vertretung von rund 1 Million StudentInnen an 80 Hochschulen wahr. Weitere Informationen: http://www.fzs-online.org _______________________________________________ fzs-info mailing list fzs-info@fzs-online.org http://www.fzs-online.org/mailman/listinfo/fzs-info
participants (1)
-
fzs