
Hallo, im folgenden findet ihr wieder einige Informationen vom freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs), dem bundesweiten studentischen Dachverband. 1. Einstiegsseminare des fzs 2. Tagung: Perspektiven einer qualitativen Studienreform 3. Projektstelle Lehramt 4. Festival Contre Le Racisme 5. Tendenzen der Gleichstellungspolitik an Hochschulen 6. Termine und Materialien 1. Einstiegsseminare des fzs Am kommenden Wochenende (20.-22. Februar) bietet der fzs für alle Interessierten ein hochschulpolitisches Einstiegsseminar an. Das Seminar richtet sich vor allem an neue Aktive in den StudentInnenvertretungen. Wer sich noch kurzfristig für eine Teilnahme entscheidet, fragt am besten direkt in der fzs Geschäftsstelle nach, ob noch Plätze frei sind (0228/262119) Für alle Interessierten und NeueinsteigerInnen im Bereich studentische Sozialpolitik wird vom 26.-28. März in der Jugendherberge in Göttingen ein Einstiegsseminar zu diesem Thema angeboten. Die Kosten fuer Mitgliedshochschulen betragen 15 Euro. Fuer Nicht-Mitgliedshochschule 30 Euro. Nähere Informationen und Anmeldung: http://www.fzs-online.org/article/618/de/ 2. Tagung: Perspektiven einer qualitativen Studienreform Spätestens seit Bologna sind Bachelor- und Masterabschlüsse, Module und Credit Points in aller Munde. Und dennoch: Eine wirklich inhaltliche Auseinandersetzung mit den Zielen und Inhalten eines Studiums ist in der Öffentlichkeit kaum wahrnehmbar. Was steckt tatsächlich hinter den vermeintlich rein technischen Umstrukturierungen? Und was erwarten wir von einem Studium? Welche Instrumente der Studienorganisation halten wir für sinnvoll? Das sind einige der Fragen die auf der Studienreformtagung des fzs vom 18.-21. März in Kassel diskutiert werden sollen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es ab Ende der Woche auf unserer Homepage. Kontakt bei Nachfragen: ausschuss-studienreform@fzs-online.org 3. Projektstelle Lehramt Im Bereich Lehramt fehlt es bisher meist schon auf lokaler Ebene an einer studentischen Interessensvertretung in Form von Fachschaftsräten o.ä. für LehramtsStudentInnen. In vielen Universitäten gibt es nicht einmal die Möglichkeit einer fachübergreifenden Vernetzung. Dieser Mangel auf der lokalen Ebenen wird auch auf Bundesebene widergespiegelt: Bisher gibt es noch kein studentisches Forum für eine Auseinandersetzung mit dem Lehramtsstudium - weder im fzs noch in Form einer BuFaTa o.ä. Seit Anfang Januar wird im fzs aber verstärkt zum Bereich Lehramt gearbeitet. In einem ersten Schritt wird zur Zeit eine Kontaktdatenbank aufgebaut. Wenn an eurer Hochschule eine Lehramtsinitiative o.ä. besteht, die Interesse an dem Projekt hat, dann sollte sie Kontakt mit Verena (Uni Leipzig) aufnehmen, die im fzs zur Zeit hauptverantwortlich für das Projekt ist. Kontakt: phi02bay@studserv.uni-leipzig.de 4. Festival Contre le Racisme Bereits seit mehreren Jahren organisiert UNEF, der französische studentische Dachverband, einmal im Jahr ein "Festival contre le Racisme". In diesem Jahr hoffen wir, dass auch einige Aktivitäten an Hochschulen in Deutschland organisiert werden. Der Anspruch des Festivals ist es, die verschiedenen Erscheinungsformen von Rassismus, aber auch andere Diskriminierungsarten wie Sexismus, Antisemitismus u.a. aufzuzueigen. Dabei soll vor allem das Thema "Rassismus an den Hochschulen" sichtbar gemacht und die antirassistische bzw. migrationspolitische Verantwortung von Studierendenschaften herausgestellt werden. Wer nähere Informationen sucht, kann sich online in den Mailverteiler zum Festival eintragen. Link: http://www.fzs-online.org/mailman/listinfo/festival Kontakt bei Nachfragen: vorstand@fzs-online.org 5. Tendenzen der Gleichstellungspolitik an Hochschulen Der Ausschuss Frauen- und Geschlechterpolitik des fzs hat sich auf seiner Sitzung am vergangenen Wochenende mit dem Themenkomplex "Gleichstellungspolitik im Kontext der Hochschulreform" beschäftigt. Zuvor wurden Thesen zu den Tendenzen der aktuellen Gleichstellungspolitik erarbeitet und diskutiert. Zu den Thesen: http://www.fzs-online.org/article/817/de/ Der Ausschuss hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, Frauen bzw. Frauen/Lesbenreferate bundesweit besser zu vernetzen. Wer auf die neu begonnene Mailingliste aufgenommen werden will, kann sich online selbst eintragen: Link: http://www.fzs-online.org/mailman/listinfo/fzs-gender Kontakt: Email: ausschuss-fgp@fzs-online.org 6. Termine und Materialien Der Adressreader (vollständig überarbeitete Neuauflage und neues Layout) kann über info@fzs-online.org bestellt werden. Bestellformular: http://www.fzs-online.org/article/127/de/ Der BdWi plant mit Unterstützung des fzs eine Neuauflage des Studienheftes "Bildungsfinanzierung". Nähere Informationen: http://www.bdwi.de/verlag/buecher/studienheft-2.htm Vorbestellungen bitte an info@fzs-online.org Die nächsten Termine: Vom 20. bis 22.2.2004 findet das Einstiegsseminar Hochschulpolitik in Kassel statt (siehe oben). Parallel tagt der Ausschuss Sozialpolitik: http://www.fzs-online.org/article/815/de/ Vom 27.-29. Februar findet eine Sitzung des Ausschusses Hochschulfinanzierung und Studiengebühren statt. Ein Thema werden hier Stiftungshochschulen sein. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne jederzeit an uns wenden. Wen man wie erreicht steht auf unserer Homepage unter Kontakt: http://www.fzs-online.org/cat/148/de/ Wir kommen auch gerne als ReferentInnen zu bestimmten Themen zu euch oder nehmen an Diskussionsveranstaltungen etc. teil. Dann nochmal der Hinweis auf die Demonstrationen am 03. April. Es gibt einen (Vorab-)Aufruf des DGB, mit dem vor Ort mobilisiert werden kann. Zum Aufruf: http://www.fzs-online.org/cat/249/de/ Viele Grüße aus Bonn! -- -- -- freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) Reuterstr. 44, D-53113 Bonn tel.: +49-(0)228-262119 fax: +49-(0)228-2420388 mail: info@fzs-online.org Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) nimmt als Dachverband der StudentInnenschaften in der Bundesrepublik Deutschland die politische Vertretung von rund 1 Million StudentInnen an 80 Hochschulen wahr. Weitere Informationen: http://www.fzs-online.org _______________________________________________ fzs-info mailing list fzs-info@fzs-online.org http://www.fzs-online.org/mailman/listinfo/fzs-info
participants (1)
-
fzs