
Hallo liebes Seniorat, da Frau Moessner in absehbarer Zeit nicht mehr da ist, müssen wir die Berufungskommission (BK) für ihre Nachfolge mit zwei stud. Mitgliedern und zwei stud. VertreterInnen besetzen. Es wäre total super, wen ihr da jm hättet. Noch schöner wäre es, wenn ihr mir das rel. schnell mittielen könntet, da das Dekanat sowas immer erst recht kruzfristig kommuniziert und wir deshalb immer schnell machen müssen... (grmphf) Wenn ihr noch Fragen habt, dann mailt einfach zurück oder sagt mir über deisen weg direkt, wen ihr besetzen wollt (mit Name, adresse, email, telefon). Daniel ps. Für diejenigen von euch, die nicht wissen, was eine BK ist, hab ich nochmal nen Text aus dem Hochschulpolitik-Reader des AStA reinkopiert (www.asta.rwth-aachen.de/hoporeader). Berufungskommissionen Wenn einE ProfessorIn aus dem Amt scheidet (Wegberufung, Emeritierung, Tod), muss die Stelle in der Regel neu besetzt werden. Die Berufungskommission macht sich Gedanken darüber, wer dass denn sein könnte. Das Verfahren läuft normalerweise wie folgt: Zuerst berät die Kommission über die Ausschreibung, dann wartet man die Ausschreibungsfrist ab und schaut sich die BewerberInnenlage nach formalen Gesichtspunkten an. (Sind formale Anforderungen erfüllt? Passt die Person von ihrem inhaltlichen Profil her auf die Stelle?) Danach bleiben einige Menschen über, deren Lehr- und Forschungsleistungen genauer unter die Lupe genommen werden. In der Regel recherchieren ein oder zwei Mitglieder der Kommission dann die Informationen zu einer dieser KandidatInnen und stellen ihre Ergebnisse der restlichen Kommission vor. Danach bleiben noch einige KandidatInnen in der engeren Auswahl, die zu Vorträgen eingeladen und anschließend befragt werden. Dazu werden zu diesen Personen Gutachten externer WissenschaftlerInnen eingeholt, in der Regel von solchen, die in der Vergangenheit mit den KandidatInnen zusammen gearbeitet haben. Nach diesem Prozedere erarbeitet die Kommission eine Berufungsliste, die dem FBR zum Beschluss vorgeschlagen wird. Wenn der FBR der Liste zustimmt, beginnt die Hochschule in der aufgelisteten Reihenfolge Gespräche mit den KandidatInnen. Verlaufen sie positiv, erhält die Person schließlich den Lehrauftrag bzw. die Professur. In der Fachsprache heißt dies, dass sie berufen wird bzw. der Ruf erteilt wird. In einer Berufungskommission sitzen zwei studentische Mitglieder und der ganze Prozess dauert von Anfang bis Ende in der Regel zwischen 6 und 12 Monaten.

Hallo Daniel! Ich hatte deswegen eigentlich schon eine Mail an die Fachschaft geschrieben. Ariane Willems hat sich bereit erklärt der BK beizuwohnen. Sie bekommt auch die Mails aus diesem Verteiler und wird sich dann sicherlich mit Dir in Verbindung setzen. Gruß, Oliver Korrell

Hi zusammen, ariane hab ich auf der liste. da fehlen dann aber trotzdem noch 1 mitlgied und 2 vertrterInnen. lasst was diesbezüglich von euch hören msg daniel On Thu, 2005-06-09 at 19:17 +0200, Oliver Korrell wrote:
Hallo Daniel!
Ich hatte deswegen eigentlich schon eine Mail an die Fachschaft geschrieben. Ariane Willems hat sich bereit erklärt der BK beizuwohnen. Sie bekommt auch die Mails aus diesem Verteiler und wird sich dann sicherlich mit Dir in Verbindung setzen.
Gruß,
Oliver Korrell
participants (2)
-
Daniel Houben
-
Oliver Korrell