
Hallo, auch in dieser Woche wieder einige Informationen vom freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs). ---------------- 1. Kritik am KMK Vorschlag „Netzwerk der Exzellenz“ 2. Letzte Anmeldemöglichkeit: Studienreformtagung 3. fzs fordert geschlechtergerechte Hochschule 4. Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) e.V. startet Kampagne 5. Aufruf zum Perspektivenkongress 6. Termine und Materialien ---------------- 1. Kritik am KMK Vorschlag „Netzwerk der Exzellenz“ In einer Pressemitteilung haben wir zu dem von der KMK vorgelegten Vorschlag „Netzwerk der Exzellenz“ Stellung genommen. Unsere Kritik bezieht sich hauptsächlich auf die Vorschläge, die zu einer Verschärfung der sozialen Selektivität führen. Außerdem fehlen aus unserer Sicht Überlegungen zu einer qualitativen Studienreform. Bei den formulierten Kriterien für eine gute Lehre beschränkt man sich beispielsweise auf rein technische und formale Anforderungen. Unsere Pressemitteilung: http://www.fzs-online.org/article/839/de/ Zusammenstellung der Originaldokumente zur Hintergrundinformation: http://www.fzs-online.org/article/838/de/ 2. Letzte Anmeldemöglichkeit: Studienreformtagung Noch bis zum Wochenende kann man sich zur Studienreformtagung des fzs, die vom 18.-21. März in Kassel statt findet, anmelden. Es sind noch wenige Plätze frei. Einige der Fragen die auf der Studienreformtagung diskutiert werden sollen: Was steckt tatsächlich hinter den vermeintlich rein technischen Umstrukturierungen der aktuellen Studienreform? Was erwarten wir von einem Studium? Welche Instrumente der Studienorganisation halten wir für sinnvoll? Nähere Informationen und Anmeldung: http://www.fzs-online.org/article/819/de/ 3. fzs fordert geschlechtergerechte Hochschule In einer Pressemitteilung zum Weltfrauentag am 08. März haben wir die Forderung nach einer geschlechtergerechten Hochschule aufgestellt. Wichtig war uns vor allem, deutlich zu machen, dass der Gender Aspekt im Rahmen der Studienreform Berücksichtigung finden muss, denn auch wenn mittlerweile mehr Frauen als Männer ein Studium aufnehmen, bleibt die Wissenschaft und der Lehrinhalt männlich dominiert. Außerdem ist der Anteil der Professorinnen weiterhin niedrig. Die Presseerklärung im Netz: http://www.fzs-online.org/article/837/de/ 4. Bundesverband ausländischer Studierender (BAS) e.V. startet Kampagne Der BAS ist die Vertretung ausländischer Studierender auf Bundesebene. Der fzs hat auf seiner Mitgliederversammlung im Herbst 2003 eine enge Kooperation mit dem BAS vereinbart. In den letzten Tagen müsste euch per Post und Mail der aktuelle Infobrief des Verbandes erreicht haben. Darin findet sich auch die Bitte um Unterstützung des BAS Aufrufes „Die rechtliche Situation ausländischer Studierender verbessern – jetzt!“ Weitere Informationen: Beschluss des fzs: http://www.fzs-online.org/article/467/de/ Aufruf des BAS online: http://www.fzs-online.org/article/841/de/ Kontakt zum BAS: http://www.bas-ev.de/ 5. Aufruf zum Perspektivenkongress Vom 14.-16. Mai findet in Berlin ein Perspektivenkongress, der von Gewerkschaften, sozialen Bündnissen und auch unter Beteiligung des fzs organisiert und initiiert wird, statt. Ziel des Kongresses ist es, der angeblichen Alternativlosigkeit der Politik etwas entgegenzusetzen, neue Konzepte vorzustellen und zu diskutieren. Dabei sollen unter anderem auch die in den Streiks und Protesten der Studierenden erarbeiteten Forderungen und Überlegungen eingebracht werden. Der Kongress wurde heute in Berlin zum ersten Mal der Presse und Öffentlichkeit vorgestellt. Nähere Informationen zum Ablauf und zum geplanten Programm finden sich im Internet. Dort wird in Kürze auch eine Anmeldung möglich sein. Linkverweis: http://www.perspektivenkongress.de 6. Termine und Materialien Der Bund demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi) wird mit Unterstützung des fzs zum Sommersemester 2004 eine Neuauflage des Studienheftes „Bildungsfinanzierung“ heraus geben. Themen sind unter anderem die Hochschulzugangsdebatte, die Elitenfrage etc. Mitgliedshochschulen erhalten das Heft bei uns für 5 Euro zuzüglich Versandkosten. Wegen der knappen Auflage bitten wir um Vorbestellung über info@fzs.-online.org Der Adressreader (vollständig überarbeitete Neuauflage und neues Layout) kann ebenfalls über info@fzs-online.org bestellt werden. Bestellformular: http://www.fzs-online.org/article/127/de/ Die weiteren Veranstaltungen: Vom 18.-21. März findet die Tagung zu Perspektiven einer qualitativen Studienreform in Kassel statt (siehe oben). Vom 26.-28. März ist das Einstiegsseminar in die studentische Sozialpolitik, über das wir bereits in der letzten Infomail geschrieben hatten. Eine Anmeldung ist auch hier weiterhin möglich: http://www.fzs-online.org/article/618/de/ Die Seiten zu den Demonstrationen am 03. April wurden aktualisiert: http://www.fzs-online.org/cat/249/de/ Weitere Informationen und Termine findet ihr außerdem auf unserer Homepage: http://www.fzs-online.org ------------------------------ Soweit die Infos für diese Woche. Meldet euch bitte, wenn Fragen auftauchen! Viele Grüße aus Bonn, Nele (für den Vorstand) -- freier zusammenschluß von studentInnenschaften e.V. (fzs) Reuterstr. 44 D-53113 Bonn Tel: 0228 262119 Fax: 0228 2420388 E-Mail: info@fzs-online.org Web: http://www.fzs-online.org Der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) nimmt als Dachverband der StudentInnenschaften in der Bundesrepublik Deutschland die politische Vertretung von rund 1 Million StudentInnen an 80 Hochschulen wahr. _______________________________________________ fzs-info mailing list fzs-info@fzs-online.org http://www.fzs-online.org/mailman/listinfo/fzs-info
participants (1)
-
fzs