[fzs-info] fzs-Infomail (Woche 07)

Hallo, der freie zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) ist der bundesweite studentische Dachverband. Einmal in der Woche informieren wir per Mail ueber Neuigkeiten aus dem Verband und der aktuellen hochschulpolitischen Debatte. Weitere Informationen gibt es jederzeit auf unserer Homepage: http://www.fzs-online.org --------------------- Im folgenden die Infos fuer diese Woche 1. Einstiegsseminar Hochschulpolitik 2. Studiengebuehren und Steuern 3. Materialien der Veranstaltung in Frankfurt/ Main 4. Demonstrationen am 03. April 5. Arbeitsgruppe zur Durchfuehrung der Studie �Politische Partizipation von Frauen� 6. Neue Mitglieder im fzs 7. Termine und Materialien --------------------------------- 1. Einstiegsseminar Hochschulpolitik Vom 20.-22. Februar bietet der fzs fuer alle Interessierten ein hochschulpolitisches Einstiegsseminar an. Das Seminar richtet sich vor allem an neue Aktive in den StudentInnenvertretungen. Um Euch einen moeglichst breiten Ueberblick ueber aktuelle und grundsaetzliche Themen zu geben, wird das Seminar gemeinsam von den Ausschuessen Studienreform, Internationale Hochschulpolitik sowie Hochschulfinanzierung und Studiengebuehren angeboten. Die Kosten fuer Mitgliedshochschulen betragen 15 Euro. Fuer Nicht-Mitgliedshochschule 30 Euro. Das Seminar findet in der Jugendherberge in Kassel statt. Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.fzs-online.org/article/794/de/ 2. Studiengebuehren und Steuern Nach einem Urteil des Bundesfinanzhofes zeichnet sich ab, dass Studiengebuehren zukuenftig regulaer als vorweggenommene Werbungskosten von der Steuer absetzbar sind. Nach Angaben des Deutschlandfunks entstehen der oeffentliche Hand dadurch Einnahmeausfaelle in Millionenhoehe. Der fzs lehnt Studiengebuehren aus sozial-, bildungs- und wirtschaftspolitischen Gruenden ab. Nun sind sie auch fiskalpolitisch nicht mehr haltbar. Gemeinsam mit dem Aktionsbuendnis gegen Studiengebuehren (ABS) haben wir zu dem Urteil eine Pressemitteilung geschrieben. Zur Pressemitteilung: http://www.fzs-online.org/article/811/de/ 3. Materialien der Veranstaltung in Frankfurt Main Im Kontext der Streiks und Proteste im Wintersemester 2003/04 hat der fzs Ende Januar zu einem bundesweiten Treffen eingeladen. Auf unserer Homepage finden sich nun die ersten Ergebnisse der Veranstaltung. Es werden nicht nur die Protokolle der Arbeitsgrupen etc. dokumentiert, sondern auch allgemeine Texte, die das jeweilige Thema beleuchten. Die Seite wird weiter ergaenzt. Erste Informationen: http://www.fzs-online.org/cat/232/de/ 4. Demonstrationen am 03. April Am 03. April finden europaweit Grossdemonstrationen gegen Sozialabbau statt. In Deutschland wird in Berlin, Stuttgart und Koeln demonstriert. Sie werden massgeblich von den Gewerkschaften (vor allem DGB) organisiert. Bildungs- und Sozialpolitik lassen sich nicht unabg�ngig voneinander diskutieren. Der Bereich Bildung ist bei den Demonstrationen so ein zentraler Punkt. In einer Zeit in der unsere Mitwirkungsmoeglichkeiten schon zu grossen Teilen marginalisiert sind, koennen wir nicht zusehen, wenn das fuer einen unserer wichtigen Buendnispartner auch droht. Es gibt einen (Vorab-)Aufruf des DGB, mit dem vor Ort informiert werden kann. Zum Aufruf: http://www.fzs-online.org/cat/249/de/ 5. Arbeitsgruppe zur Durchfuehrung der Studie �Politische Partizipation von Frauen� Auf der Sitzung des Ausschuss der StudentInnenschaften (AS) in Hannover, wurde ein Workshop zur Politischen Partizipation von Frauen in den Gremien der studentischen Interessenvertretung organisiert. Die Ergebnisse des Workshops fliessen in die Studie zum gleichen Thema ein, die vom fzs angestossen wird. Mit der Studie soll untersucht werden, wie und warum Studentinnen in die studentische Politik kommen, was sie dort haelt und was nicht. Ziel ist es, strukturelle Ursachen fuer die mangelnde Partizipation von Frauen aufzuzeigen, um darauf aufbauend gezieltere Massnahmen zur Aenderung entwickeln zu koennen. Wer naehere Informationen haben moechte oder in der Arbeitsgruppe mitarbeiten will, ist herzlich dazu eingeladen. Kontakt: nele.hirsch@fzs-online.org 6. Neue Mitglieder im fzs Auf der AS Sitzung in Hannover konnten ausserdem zwei neue Mitglieder in den Verband aufgenommen werden: Die Fachhochschule Mannheim und die Katholische Hochschule fuer soziale Arbeit in Saarbruecken. Damit ist der fzs mittlerweile in fast jedem Bundesland vertreten und vertritt insgesamt mehr als die Haelfte aller Studierenden. Naehere Informationen zum fzs: http://www.fzs-online.org/article/109/de/ 7. Termine und Materialien Der Adressreader (vollstaendig ueberarbeitete Neuauflage und neues Layout) kann ueber info@fzs-online.org bestellt werden. Bestellformular: http://www.fzs-online.org/article/127/de/ Ausserdem sind noch einige fzs Wandkalender im DinA0 Format zum Aufhaengen ins Buero uebrig. Ein Exemplar kostet 0,50 Euro (zuzueglich Versand). Der BdWi plant mit Unterstuetzung des fzs eine Neuauflage des Studienheftes �Bildungsfinanzierung�. Naehere Informationen: http://www.bdwi.de/verlag/buecher/studienheft-2.htm Vorbestellungen bitte an info@fzs-online.org Die naechsten Termine: 13.-15.2.2004: Sitzung des Ausschusses Studienreform in Hamburg Schwerpunktthema: Evaluation und Akkreditierung Interessierte sind herzlich eingeladen. Anmeldungen/ Kontakt: ausschuss-studienreform@fzs-online.org Parallel tagt der Ausschuss Frauen- und Geschlechterpolitik, ebenfalls in Hamburg Schwerpunktthema: Gleichstellungspolitik im Kontext der Hochschulreform Auch hier sind Interessierte (NeueinsteigerInnen und bereits laenger Aktive) ganz herzlich eingeladen. Weitere Informationen: http://www.fzs-online.org/article/786/de/ Vom 20. bis 22.2.2004 findet dann das Einstiegsseminar Hochschulpolitik in Kassel statt (siehe oben). Parallel tagt der Ausschuss Sozialpolitik: http://www.fzs-online.org/article/815/de/ ------------------ Soweit f�r diese Woche, Bei Nachfragen koennt ihr euch gerne jederzeit an uns wenden. Wen man wie erreicht steht auf der Homepage unter Kontakt (http://www.fzs-online.org/cat/148/de/) Viele Gruesse aus Bonn! ===== freier zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs) Reuterstr. 44, D-53113 Bonn Tel.: +49-(0)228-2427208, mob.: +49-17624005790 fax: +49-(0)228-2420388 http://www.fzs-online.org __________________________________ Do you Yahoo!? Yahoo! Finance: Get your refund fast by filing online. http://taxes.yahoo.com/filing.html _______________________________________________ fzs-info mailing list fzs-info@fzs-online.org http://www.fzs-online.org/mailman/listinfo/fzs-info
participants (1)
-
Nele Hirsch