
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im folgenden findet ihr die Informationen vom fzs für diese Woche. Eine Bitte wollen wir ganz an den Anfang stellen: Wer an der Mitgliederversammlung in der kommenden Woche teilnehmen möchte, sollte sich bitte unbedingt anmelden. Das Anmeldeformular sowie alle weiteren Sitzungsunterlagen zur MV findet ihr auf der Homepage unter: http://www.fzs-online.org/25mv. Danke! ---------------------- 1. "Es geht auch anders!" Perspektivenkongress in Berlin 2. Plakate zum Festival Contre le Racisme 3. Bundeskongress studentische Sozialpolitik (BuksS) 4. Thematische Ausschüsse zu besetzen 5. Termine und Materialien ------------------ 1. Es geht auch anders! Perspektivenkongress in Berlin Am kommenden Wochenende (14.-16. Mai) lädt ein breites Bündnis unter anderem von Gewerkschaften, sozialen Initiativen, kirchlichen Gruppen oder der globalisierungskritischen Bewegung zu einem Perspektivenkongress nach Berlin ein. Der fzs gehört ebenfalls zu den Mitveranstaltern. Auch wenn der offizielle Anmeldeschluss bereits vorbei ist, sollte das trotzdem niemand von einer Teilnahme abhalten. Es ist natürlich auch möglich, einfach so vorbeizukommen. Wer am Wochenende noch nichts vorhat, sollte sich das auf jeden Fall überlegen. Das ausführliche Programmheft wird direkt auf dem Kongress verteilt bzw. kann auf unserer Homepage herunter geladen werden. Die meisten Veranstaltungen sind am Samstag. Hier finden Paneldiskussionen und Workshops statt, die mehreren thematischen Achsen zugeteilt sind. Auch der Bereich Bildung wird umfassend diskutiert. Der Kongress findet in der TU Berlin statt. Weitere Informationen: http://www.fzs-online.org/article/918/de/ http://www.perspektivenkongress.de 2. Plakate zum Festival Contre Le Racisme Vom 07. bis 13. Juni 2004 finden an mehreren Hochschulen Aktionstage gegen Rassismus statt. Wenn ihr Lust habt, auch an eure Hochschule mitzumachen, dann meldet euch bei uns! Die Idee kommt aus Frankreich: Seit 9 Jahren veranstaltet der französische Dachverband UNEF erfolgreich das Festival contre le Racisme - einen Mix aus Information und Kultur, an dem mittlerweile 50 Hochschulen im ganzen Land teilnehmen. Nun findet das Festival auch in anderen europäischen Ländern statt - neben Deutschland in Belgien, den Niederlanden, Großbritannien, Österreich und Italien.Ziel des Festivals ist, mit möglichst vielen StudentInnenvertretungen, Referaten und Projekten gegen rassistische Unterscheidungen und für die Verbesserung der Situation ausländischer StudentInnen einzutreten und gegen Rassismus aktiv zu werden. Dabei geht es nicht darum, einseitig Privilegien für ausländische Studierende zu fordern. Gemeinsam mit unseren Aktionspartnern fordern wir ein Recht auf Mobilität ein, dass für alle gelten soll. Freie Wissenschaft setzt eine offene Gesellschaft voraus, die Zuwanderung zulässt. Der fzs unterstützt und koordiniert das Festival. Ab sofort können die Plakate zum Festival zum Preis von 50 Cent pro Stück (plus Porto und Versand) im Büro bestellt werden. Ab der nächsten Woche soll es auch einen Reader geben. Plakatbestellung und Kontakt bei Nachfragen: info@fzs-online.org 3. Bundeskongress studentische Sozialpolitik Manche von euch haben vielleicht am 1. Bundeskongress studentische Sozialpolitik (BuksS) teilgenommen. Er wurde im letzten Jahr an Pfingsten in Potsdam organisiert. Dieses Jahr wird der Kongress vom fzs gemeinsam mit dem AStA der Universität Münster veranstaltet und wir möchten alle sozialpolitisch Aktiven in den StudentInnenschaften erneut ganz herzlich einladen. Der BuksS findet vom 10.-13. Juni 2004 statt. Mit dem BuksS wollen wir ein Forum für Vernetzung und Austausch bieten und Ideen für weitere Projekte sammeln, gemeinsame sozialpolitische Forderungen erarbeiten und vor allem auch Bündnisprojekte anstoßen.Das Programm ist sicherlich nicht nur für SozialreferentInnen von Interesse: Wir werden auch zahlreiche übergreifende bzw. weiterführende Themen ansprechen: So soll es z.B. eine Arbeitsgruppe zum Semesterticket, zur Gleichstellungspolitik an der Hochschule oder zum AusländerInnenstudium geben. Das genaue Programm findet sich auf unserer Homepage. Bei Anmeldung bis zum 24. Mai zahlt man nur die Hälfte des Teilnahmebeitrags. Weitere Informationen und Anmeldung: http://www.sozialreferate.de 4. Thematische Ausschüsse im fzs zu besetzen Eine gute Möglichkeit zur Mitarbeit im fzs bieten die thematischen Ausschüsse. Sie wurden auf der 23. Mitgliederversammlung in Karlsruhe (zunächst vorläufig) eingerichtet. Auf der kommenden Mitgliederversammlung können 19 Interessierte neu in die Ausschüsse des fzs gewählt werden. Außerdem können sich beliebig viele Interessierte melden, um als kooptierte Mitglieder in einem der Ausschüsse mitzuarbeiten.Bewerben kann sich jede/r StudentIn unabhängig von einer Mitgliedschaft der jeweiligen StudentInnenschaft im fzs. Dazu genügt ein kurzes Schreiben mit Name, Hochschule und Kontaktmöglichkeit. Ansonsten kann man auch einfach so an einer Ausschuss-Sitzung teilnehmen und sich dann bei Interesse kooptieren lassen. Über Organisation, interne Aufgabenverteilung, Arbeitsaufwand usw. entscheiden die Mitglieder der Ausschüsse. Im Semester finden meist etwa drei Treffen statt finden - häufig auch am Rande von selbst organisierten Workshops oder Seminaren. Wenn die lokale Studierendenvertretung die Fahrtkosten zu den Ausschuss-Sitzungen nicht übernimmt, können sie vom fzs getragen werden. In jedem Ausschuss arbeiten drei bis zehn gewählte sowie eine unbegrenzte Zahl durch den Ausschuss kooptierter Mitglieder mit. Weitere Informationen (u.a. auch zur aktuellen Besetzung der Ausschüsse): http://www.fzs-online.org/article/905/de/ 5. Termine und Materialien !!! Die neue Ausgabe der Pflichtlektüre kann bestellt werden !!! http://www.fzs-online.org/article/874/de/ !!! Das Studienheft Bildungsfinanzierung ist endlich da!!! http://www.fzs-online.org/article/852/ !!!Außerdem können die Plakate zum Festival contre le Racisme bestellt werden. (siehe oben)!!! Die weiteren Veranstaltungen: Vom 14.-16. Mai ist in Berlin der bereits oben angekündigte Perspektivenkongress. http://www.fzs-online.org/article/879/de/ Hier findet parallel eine Sitzung des Ausschuss Frauen- und Geschlechterpolitik statt: http://www.fzs-online.org/article/919/de/ Vom 20.-23. Mai findet die 25. fzs-MV in Passau statt. Bitte unbedingt anmelden, falls noch nicht geschehen. http://www.fzs-online.org/article/887/de/ Vom 10.-13. Juni laden wir zum 2. Bundeskongress studentische Sozialpolitik (BuksS) nach Münster ein.http://www.sozialreferate.de Wer Plakate oder Flyer zum BuksS verteilen möchte, kann sie über info@fzs-online.org gegen einen geringen Unkostenbeitrag anfordern. -- freier zusammenschluss von studentInnenschaften(fzs) Reuterstr. 44, D-53113 Bonn Tel.: +49-(0)228-2427208, mob.: +49-17624005790 http://www.fzs-online.org _______________________________________________ fzs-info mailing list fzs-info@fzs-online.org http://www.fzs-online.org/mailman/listinfo/fzs-info
participants (1)
-
fzs