
Hallo, ich hole derzeit mittels Abi-online mein Abi nach und werde, wenn alles so weiter läuft, im kommenden Jahr einen recht passablen Abschluss machen. Da ich bereits Mitte 40 bin und mir keine Fehlentscheidungen mehr leisten kann, wende ich mich hier mit etlichen Fragen an euch... - Ich bin Staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondentin (Hauptsprache Englisch). D. h. ich habe eine zweijährige Berufsfachschule absolviert. Kann von dem dort gelernten Stoff ggfs. ein Teil anerkannt werden (z. B. als Praktikum oder statt Auslandsaufenthalt)?? Oder wenigstens für ein, zwei Scheinchen?? - Wann fangen bei euch die Vorlesungen morgens an, wann sind die letzten zu Ende?? (Ich habe einen längeren Anfahrtsweg, wohne in Nettetal.) - Ich habe mehrere Kinder, davon eines behindert. In welchem Umfang sind Fehlzeiten möglich, inwieweit kann man dann Stoff zu Hause nacharbeiten? - Wie weit ist es vom Aachener Bahnhof bis zur Uni? (Und wie kommt man dahin?) - An wen wendet man sich wg. Studienfinanzierung? - Wie sieht der "Stundenplan" so in etwa aus (Bsp.)?? Kann man u. U. alles so legen, dass man nur vier Wochentage zusammenkriegt? - Was gibt es sonst noch Wissenswertes?? Über Eure möglichst ausführliche Auskunft würde ich mich sehr freuen! Schöne Grüße Silvia Drechsel

Hallo Silvia! Bevor ich inhaltlich zu den Fragen etwas sage, lies Dir bitte auf folgendem Link unter "Studium" erst einmal ALLES durch. Sollten sich dann noch Fragen ergeben, werden wir sie gerne beantworten. http://www.rwth-aachen.de/anglistik/de/index.html Gruß, Oliver Korrell ----- Original Message ----- From: "Silvia Drechsel" <silvieanna@gmx.de> To: <seniorat-anglistik@lists.RWTH-Aachen.DE> Sent: Tuesday, November 02, 2004 10:01 AM Subject: [Seniorat-Anglistik] Allerlei Studienfragen
Hallo,
ich hole derzeit mittels Abi-online mein Abi nach und werde, wenn alles so weiter läuft, im kommenden Jahr einen recht passablen Abschluss machen. Da ich bereits Mitte 40 bin und mir keine Fehlentscheidungen mehr leisten kann, wende ich mich hier mit etlichen Fragen an euch...
- Ich bin Staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondentin (Hauptsprache Englisch). D. h. ich habe eine zweijährige Berufsfachschule absolviert. Kann von dem dort gelernten Stoff ggfs. ein Teil anerkannt werden (z. B. als Praktikum oder statt Auslandsaufenthalt)?? Oder wenigstens für ein, zwei Scheinchen?? - Wann fangen bei euch die Vorlesungen morgens an, wann sind die letzten zu Ende?? (Ich habe einen längeren Anfahrtsweg, wohne in Nettetal.) - Ich habe mehrere Kinder, davon eines behindert. In welchem Umfang sind Fehlzeiten möglich, inwieweit kann man dann Stoff zu Hause nacharbeiten? - Wie weit ist es vom Aachener Bahnhof bis zur Uni? (Und wie kommt man dahin?) - An wen wendet man sich wg. Studienfinanzierung? - Wie sieht der "Stundenplan" so in etwa aus (Bsp.)?? Kann man u. U. alles so legen, dass man nur vier Wochentage zusammenkriegt? - Was gibt es sonst noch Wissenswertes??
Über Eure möglichst ausführliche Auskunft würde ich mich sehr freuen!
Schöne Grüße Silvia Drechsel
_______________________________________________ Seniorat-Anglistik mailing list Seniorat-Anglistik@lists.RWTH-Aachen.DE http://MailMan.RWTH-Aachen.DE/mailman/listinfo/seniorat-anglistik

Hallo! Mal ganz ehrlich, mit dieser Einstellung wird das eh nix mit dem Studieren. Kann ihr das mal jemand mitteilen?? :-)) Schelmische Grüße, Oliver ----- Original Message ----- From: "Silvia Drechsel" <silvieanna@gmx.de> To: <seniorat-anglistik@lists.RWTH-Aachen.DE> Sent: Tuesday, November 02, 2004 10:01 AM Subject: [Seniorat-Anglistik] Allerlei Studienfragen
Hallo,
ich hole derzeit mittels Abi-online mein Abi nach und werde, wenn alles so weiter läuft, im kommenden Jahr einen recht passablen Abschluss machen. Da ich bereits Mitte 40 bin und mir keine Fehlentscheidungen mehr leisten kann, wende ich mich hier mit etlichen Fragen an euch...
- Ich bin Staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondentin (Hauptsprache Englisch). D. h. ich habe eine zweijährige Berufsfachschule absolviert. Kann von dem dort gelernten Stoff ggfs. ein Teil anerkannt werden (z. B. als Praktikum oder statt Auslandsaufenthalt)?? Oder wenigstens für ein, zwei Scheinchen?? - Wann fangen bei euch die Vorlesungen morgens an, wann sind die letzten zu Ende?? (Ich habe einen längeren Anfahrtsweg, wohne in Nettetal.) - Ich habe mehrere Kinder, davon eines behindert. In welchem Umfang sind Fehlzeiten möglich, inwieweit kann man dann Stoff zu Hause nacharbeiten? - Wie weit ist es vom Aachener Bahnhof bis zur Uni? (Und wie kommt man dahin?) - An wen wendet man sich wg. Studienfinanzierung? - Wie sieht der "Stundenplan" so in etwa aus (Bsp.)?? Kann man u. U. alles so legen, dass man nur vier Wochentage zusammenkriegt? - Was gibt es sonst noch Wissenswertes??
Über Eure möglichst ausführliche Auskunft würde ich mich sehr freuen!
Schöne Grüße Silvia Drechsel
_______________________________________________ Seniorat-Anglistik mailing list Seniorat-Anglistik@lists.RWTH-Aachen.DE http://MailMan.RWTH-Aachen.DE/mailman/listinfo/seniorat-anglistik
participants (2)
-
Oliver Korrell
-
Silvia Drechsel