Das Treffen und warum wir es ...

... meiner Meinung nach diesmal nicht brauchen! a) Der Text. Wenn ich es richtig interpretiere, gibt es keine großen Proteste gegen die letzte Variante (nochmal im Anhang). Also wird ein Ausdruck produziert, vorgelegt und fertig. Und um festzulegen, wer den Ausdruck macht, brauchen wir uns wahrscheinlich nicht zu treffen, oder?! ;-) b) Die Neuberechnung der Gelder beläuft sich ja anscheinend darauf, dasTutorium, welches bereits berechnet ist, plus 50-100€ für Erstiempfang vorzulegen. c) Der Terminplan ist ja bereits im Aufbau. (Danke, übrigens!) Schätzungsweise ist es allerdings für einige Menschen noch recht schwierig, Konkretes abzusehen. Um ehrlich zu sein, glaube ich auch nicht, daß die Fachschaftsmenschen große Rücksicht auf unsere kleinen Sprechstündchen nehmen. Wäre also besser, IHRE Pläne zu kennen. Letztendlich "müssen" 'mer uns danach richten. Und unsere Stundenpläne können wir alleine machen ;-) ABER bitte Brittas Planungsvorhaben im Auge behalten! d) Also bleibt noch eine dringende Frage: Ansprechpartnerin für's Dekanat. Wer war's bisher, wer will's werden? Da man per e-mail schlecht Intonation übermitteln kann, frage ich jetzt ganz nett und in einem einer demokratischen Runde angemessenen Ton ;-) : Gibt es (erheblichen) Widerspruch GEGEN das Nichtstattfinden eines Treffens wegen momentan nicht unbedingt feststellbarer Notwendigkeit? Schöne Grüße, Antje

Bin auch gegen ein Treffen - weil nicht notwendig. Kann meinen Beitrag zur ersten Woche erst festlegen, wenn ich a) weiß, wann die Sprachwissenschaftsprüfung ist b) weiß, wann ich meine zusätzlichen Stunden bei den Historikern abzuleisten habe (außerdem sind leider bei mir keine gelben Balken zu erkennen, da ich kein Word benutze, aber die ganze Angelegenheit sollte ja auch noch ein bißerl Zeit haben). Grüße, Katja

Danke, Antje! das ist doch mal ein Wort. Treffen hin, Treffen her, Hauptsache wir haben endlich eine Entscheidung ;-) Und ich glaube, meine Meinung dazu habe ich schon geäußert... Viele Grüße, Nicole P.S. Ich habe nochmal über den Text geguckt und ich finde ihn so in Ordnung. In orange habe ich noch eine kleine Änderung im Teil Fachdidaktik vorgenommen.
participants (3)
-
Katja Kramer
-
Kratochvil
-
Nicole Deller