Institutsgründung und Studentenvertretung

Hi Leute! Auf der letzten Institutskonferenz wurde beschlossen, daß sich die Anglistik zu einem richtigen Institut konstituiert. (Was wir bisher gewesen sind, weiß keiner so ganz genau, aber ein Institut im juristischen Sinne waren wir wohl nicht.) Jedenfalls hat dies zur Folge, daß es einen Vorstand geben muß, der sich regelmäßig trifft. Für diese Sitzungen, die aber nicht sehr häufig sein werden, brauchen wir auch eine studentische Vertretung und die muß auch ordentlich und von "allen" Anglistikstudenten gewählt werden. Es ist durchaus eine wichtig Funktion, auch wenn die studentische Vertretung kein Wahl- oder Abstimmungsrecht innerhalb des Vorstandes erhält, sondern nur Rede(- und Überredungs)recht für die studentische Sicht und unsere Bedürfnisse etc. Abstimmen dürfen sowieso nur die Profs. Der Vertreter der wissenschaftlichen Angestellten hat wohl auch nicht sehr viel mehr zu melden als wir. Es wird auch noch ein Aushang gemacht werden, denn zur Wahl kann sich jeder melden, der Anglist ist. Für die Wahl selber wurden bisher zwei Möglichkeiten vorgeschlagen: entweder eine Vollversammlung, die aber problematisch ist, weil es nie einen Zeitpunkt gibt, an dem alle Anglisten wirklich können und wollen. Oder aber: alle, die sich bei Fr. Leuchtenberg zurück melden, sollen direkt einen Wahlzettel in die Hand bekommen und die Wahlurne steht dann bei Frau Leuchtenberg im Büro. Weitere Vorschläge zur Wahl werden jederzeit gerne entgegengenommen (von Prof. Wenzel, Sven Strasen, dem Wahlorganisator, oder dem Seniorat). Schreibt doch bitte alle Anglisten mit dieser e-mail an, die Ihr in Euren e-mail-Adressbüchern habt, damit wir so bereits viele erreichen. Bis bald also und vielen Dank für Eue Mithilfe, Monique. ______________________________________________________________________________ 38xTestsieger - WEB.DE FreeMail - Deutschlands beste E-Mail Design-Mails - einfach schoenere E-Mails - http://f.web.de/?mc=021129
participants (1)
-
Monique Lemoine