
Hallo, auch in dieser Woche wieder einige Informationen vom freien zusammenschluss von studentInnenschaften (fzs). 1. Studiengebühren für ausländische Studierende 2. Steuersatzerhöhung und Studienkonten Bettins Vorschläge 3. Streit um Verfasste Studierendenschaft in Brandenburg 4. Mitarbeit in Redaktionen des fzs 5. Letzte Anmeldemöglichkeit: Einstiegsseminar studentische Sozialpolitik 6. Termine und Materialien 1. Studiengebühren für ausländische Studierende Durch einen Bericht in der Sächsischen Zeitung wurde bekannt, dass neun technische Hochschulen in Deutschland offensichtlich planen, Studiengebühren für ausländische Studierende einzuführen. Der fzs und der BAS (Bundesverband ausländischer Studierender) haben dieses Vorhaben massiv kritisiert. An der TU Dresden war von 2000 Euro pro Semester die Rede. Unsere Pressemitteilung: http://www.fzs-online.org/article/846/de/ 2. Steuersatzerhöhung und Studienkonten Bettins Vorschläge Grietje Bettin, bildungspolitische Sprecherin der Grünen hat in der letzten Woche eine Rücknahme der Senkung des Spitzensteuersatzes gefordert. Sie schlug vor, dass das Geld den Hochschulen zugute kommen soll. Wir haben diesen Vorschlag begrüßt, aber gleichzeitig auch ihre weiteren Vorschläge deutlich kritisiert: In der gleichen Presseerklärung spricht sie sich nämlich auch für die Einführung von Studienkonten und die Stärkung des Auswahlrechts der Hochschulen aus. Unsere Pressemitteilung: http://www.fzs-online.org/article/843/de/ 3. Streit um Verfasste Studierendenschaft in Brandenburg Die Brandenburgische Studierendenvertretung und der AStA der Universität Potsdam haben mit Empörung auf die Äußerungen des wissenschaftspolitischen Sprechers der brandenburgischen CDU-Fraktion, Wieland Niekisch zur verfassten Studierendenschaft reagiert. Seiner Meinung nach ist eine Studierendenvertretung, die von lediglich 10% der Studierenden gewählt wurde, nicht repräsentativ und man müsse sie nicht beachten. Der fzs hat ebenfalls eine Presseerklärung geschrieben. Die fzs-Presseerklärung im Netz: http://www.fzs-online.org/article/837/de/ Zum AStA der Universität Potsdam: http://ww.asta.uni-potsdam.de 4. Mitarbeit in Redaktionen des fzs Für die Redaktion des ab Wintersemester erscheinenden hochschulpolitischen Magazins des fzs sowie zur Weiterentwicklung der fzs-Massenzeitung, suchen wir Interessierte, die Lust haben sich beim Schreiben, Gestalten, Konzipieren einzubringen. Weitere Informationen und Kontakt: http://www.fzs-online.org/article/845/de/ 5. Letzte Anmeldemöglichkeit: Einstiegsseminar studentische Sozialpolitik Für alle Interessierten und NeueinsteigerInnen im Bereich studentische Sozialpolitik wird vom 26.-28. März in der Jugendherberge in Göttingen ein Einstiegsseminar zu diesem Thema angeboten. Das Seminar soll einen Überblick über Aufgaben und Organisation im Sozialreferat geben und wird auch auf den Kontext der allgemeinen Sozialpolitik eingehen. Themen sind unter anderem Studieren und Jobben, Einrichtung einer Beratung, Unterstützung für Studierende mit Kind, Hilfe bei Wohnungsnot etc. Zur Zeit kann man sich noch zum verbilligten Preis anmelden. Nähere Informationen und Anmeldung: http://www.fzs-online.org/article/618/de/ 6. Termine und Materialien Der Bund demokratischer WissenschaftlerInnen (BdWi) wird mit Unterstützung des fzs zum Sommersemester 2004 eine Neuauflage des Studienheftes Bildungsfinanzierung heraus geben. Themen sind unter anderem die Hochschulzugangsdebatte, die Elitenfrage etc. Mitgliedshochschulen erhalten das Heft bei uns für 5 Euro zuzüglich Versandkosten. Wegen der knappen Auflage bitten wir um Vorbestellung über info@fzs.-online.org Der Adressreader (vollständig überarbeitete Neuauflage und neues Layout) kann ebenfalls über info@fzs-online.org bestellt werden. Bestellformular: http://www.fzs-online.org/article/127/de/ Die weiteren Veranstaltungen: Vom 18.-21. März findet die Tagung zu Perspektiven einer qualitativen Studienreform in Kassel statt. Ab dem 19. März tagt der Ausschuss Studentische Selbstverwaltung in Weimar. Das Schwerpunktthema wird hier Verfasste Studierendenschaft sein. Interessierte sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen: http://www.fzs-online.org/article/847/de/ Vom 26.-28. März ist das Einstiegsseminar in die studentische Sozialpolitik (siehe oben) Weitere Informationen und Termine findet ihr außerdem auf unserer Homepage: http://www.fzs-online.org Viele Grüße aus Bonn, Nele (für den Vorstand) -- freier zusammenschluss von studentInnenschaften(fzs) Reuterstr. 44, D-53113 Bonn Tel.: +49-(0)228-2427208, mob.: +49-17624005790 http://www.fzs-online.org _______________________________________________ fzs-info mailing list fzs-info@fzs-online.org http://www.fzs-online.org/mailman/listinfo/fzs-info
participants (1)
-
fzs