Re: [Seniorat-Anglistik] "Apes"

hi nina! ich find das auch eine coole idee und würde mich selbst gern als ansprechpartner für die newcastle-leute zur verfügung stellen. konkrete pläne hab ich da aber nicht vorzuweisen. würde das nicht schon reichen, wenn die mich kennen und ich die kenne und die wissen, dass die mich IMMER und ZU ALLEN THEMEN um rat fragen können, wenn sie das aus irgendeinem verschrobenen grund denn tun wollen? ich weiß ja nicht, was ihr euch für die "apes" (ganz schön cooler name, ich könnte mich ja "nase" (aachen-newcastle-student-exchange)nennen!!) so vorgestellt habt, aber ich glaube z.b. nicht, dass ich zeit hätte, viel für die newcastle-menschen zu organisieren. was sagste jetzt? tschüss, jutta!
From: "Nina Stuecke" <nstuecke@hotmail.com> To: Seniorat-Anglistik@Lists.RWTH-Aachen.DE Subject: [Seniorat-Anglistik] "Apes" Date: Mon, 22 Oct 2001 10:24:10 +0200
Guten Morgähn,
na, seid ihr alle wach? Das hier ist jetzt nämlich wichtig *räusper*. ;)
Also ihr erinnert euch doch bestimmt daran, dass wir schon mal darüber nachgedacht haben, etwas für die Austauschstudenten unserers Instituts zu tun und uns etwas um sie zu kümmern. Nun haben sich ein paar Leute - genauer gesagt Roman, Sonia, Malte und ich -, die schon in Perth zum Austausch waren, zusammengetandund haben die "Apes" (Aachen-Perth-Exchange-Students) ins leben gerufen. Unser Ziel ist es, den Leuten aus Perth einen guten einstieg in ihren auslandsaufenthalt hier zu bieten. D.h. orientierung im uni-alltag, erste kontakte zu anderen studenten, einfach ein bessere vorbereitung auf das, was hier neu auf sie zukommt! Es hat sich nämlich herausgestellt, dass die armen australier weder von ihrer heimatuni noch von unsererm institut grossartig unterstützung bekommen und ganz auf sich alleine gestellt sind! So, was hat das seniorat nun damit zu tun? Ich finde, wir können/sollten uns als seniorat auch um unsere austauschstudenten kümmern. Das würde in erster linie darauf hinauslaufen, dass das seniorat, z.b. zum semesteranfang mithilft, die leute aus perth besonders in das uni-system hier einzuführen, etc. Ganz genau haben wir uns das natürlich noch nicht überlegen können. Die ganze kontakt-arbeit und organisation werden natürlich wir übernehmen, d.h. die "apes". Man könnte natürlich, wenn das ganze denn mal funktioniert, die sache auch auf andere austauschunis vom institut ausweiten. Nur werden wir uns (als ex-studenten in perth)sinnvollerweise auf die aussies konzentrieren, da wir noch gut funktionierende kontakte haben und so die chance besteht, etwas stabiles aufzubauen. Wenn das mit Hull, Newcastle oder London auch entstehen könnte, wäre das natürlich super. Ich finde das ganze sehr wichtig, die die von euch schon im ausland waren bzw. gerade sind, denke ich, wissen, wie erleichternd das ist, wenn man eine orientation week hat und sich gut aufgehoben weiss.
So, ich hoffe, ihr äußert euch in irgendeiner form dazu, ob ihr es für sinnvoll haltet, dass das seniorat sich an der aktion beteiligt. Ich dachte nur, dass wir schon auch dafür "zuständig" sein könnten. Ich würde dann sozusagen der "link" sein zwischen den "apes" und dem seniorat. Ach ja, wir werden natürlich versuchen, unsere dozenten für die sache zu begeistern, damit das ganze auf ner soliden basis steht... . Falls das jetzt alles etwas wirr war, liegt das daran das wir auch erst am anfang stehen. Ihr könnt mich aber gerne noch näher dazu ausfragen.
Ok, das wars fürs erste machts gut, gruss Nina P.S.: Ich hatte leider noch keine zeit für die flugis... . Sollen wir uns das fürs nächste mal vornehmen? Oder würde das jemand übernehmen?
_________________________________________________________________ Get your FREE download of MSN Explorer at http://explorer.msn.com/intl.asp
_______________________________________________ Seniorat-Anglistik mailing list Seniorat-Anglistik@lists.RWTH-Aachen.DE http://MailMan.RWTH-Aachen.DE/mailman/listinfo/seniorat-anglistik
_________________________________________________________________ Get your FREE download of MSN Explorer at http://explorer.msn.com/intl.asp
participants (1)
-
jutta wallrafen