
Hallo an alle, nachdem ich die letzte Woche viel Zeit in verschiedenen Büros verbracht habe, hier mal ein Update für euch alle. A. Frau Mirbach: wusste von nichts, war geschockt, wollte auf die Tour Beier wieder "ins Boot" holen, er will aber nicht B. Moessner: wusste Bescheid, ist auch bereit, die Sprachwissenschaft zu vertreten C. Deringer: wusste überhaupt nichts! War ziemlich angefressen, dass Butzkamm ihm nichts gesagt hat, ihn aber als Vertreter benannt hat. Fühlte sich auch nicht sonderlich kompetent, das Hauptseminar Fachdidaktik zu machen. Wollte aber erstmal mehr wissen. D. Meyer: wusste Bescheid und will auch vertreten: 1. Sprachwissenschaft, keine Problem, 2. Fachdidaktik: entweder hängt er es nach Absprache mit Butzkamm an ein Seminar dran oder er macht ein extra Seminar. Soweit der Stand der Dinge. Mein Vorschlag wäre jetzt, den Antrag von Butzkamm zu befürworten, aber auf die Notwendigkeit der Absprache deutlich hinzuweisen. So in der Art: Hiermit befürworten wir den Antrag auf ein Forschungsfreisemester unter der Voraussetzung, dass die zu vertretenden Veranstaltungen (besonders im Bereich der Fachdidaktik) inhaltlich und organisatorisch zwischen Herrn Prof. Butzkamm und den benannten Vertreten abgesprochen wird, damit für die Studierenden keine Nachteile durch die Abwesenheit von Prof. Butzkamm entstehen. Was haltet ihr davon? Viele Grüsse, Britta ______________________________________________________________________________ Keine verlorenen Lotto-Quittungen, keine vergessenen Gewinne mehr! Beim WEB.DE Lottoservice: http://tippen2.web.de/?x=7
participants (1)
-
Britta Weber