Protokoll der 4. Sitzung des Benennungsgremiums der Studierendenschaft der RWTH Aachen 14. Juni 2004 Tagesordnung 1 Eröffnung, Bergrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 Mitteilungen des Vorsitzenden 3 Genehmigung der Tagesordnung 4 Wahlen, darin: (a)Wahl eines Mitgliedes des Wahlausschusses (1x AlFa) (b)Wahl einer Wahlleitung 5 Verschiedenes Anwesend: Sebastian Günther (Vorsitzender), Stephanie Klein (AlFa), Sonja Greven (Grüne), Lea Heuser (Chili), Peter M. Quadieg (DKL), Roufaou Oumarou (JUSO-HSG) Abwesend: Ralf Mayenberger (CSU), Andreas Merchiers (RCDS) 1 Eröffnung, Bergrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Sitzung wird um 19:45 Uhr von Sebastian Günther eröffnet. Er begrüßt die anwesenden Mitglieder und stellt die Beschlussfähigkeit fest, da die Ladungsfrist von drei Tagen eingehalten wurde und mehr als die Hälfte der Mitglieder des Benennungsgremiums anwesend sind. 2 Mitteilungen des Vorsitzenden Sebastian Günther teilt mit, daß der Wahlleiter zurückgetreten ist. Das Rücktrittsschreiben kann bei ihm eingesehen werden. 3 Genehmigung der Tagesordnung Die vorgeschlagene Tagesordnung wird einstimmig angenommen. 4 Wahlen, darin: (a) Wahl eines Mitgliedes des Wahlausschusses (1x AlFa) Stephanie Klein schlägt Christoph Schwark vor. Dieser stellt sich vor. Peter fragt Christoph, ob er weiß, dass das viel Arbeit ist. Christoph bejaht dies. Es wird zu dem von allen Anwesenden geäußert, dass sie den Wahlausschuss unterstützen wollen. Christoph Schwark wird daraufhin einstimmig in den Wahlasusschuss gewählt. Er nimmt die Wahl an. (b) Wahl einer Wahlleitung Der restliche Wahlausschuss wird gefragt, ob jemand von ihnen Wahlleiter werden möchte. Die anwesenden Mitglieder verneinen dies. Daraufhin wird Christoph Schwark von Stephanie Klein als Wahlleiter vorgeschlagen. Christoph Schwark wird daraufhin einstimmig zum Wahlleiter gewählt. Er nimmt die Wahl an. 5 Verschiedenes Es wird vereinbart, dass das SP das Protokoll verabschieden soll. Sebastian Günther schließt die Sitzung um 19:58 Uhr.