
Hallo Ihrs! Insbesondere Hallo Sascha! Hier mal einige Infos zu BKs: Eine BK besteht aus 10 Vertretern, welche stimmberechtigt sind. Jeder hat dann nochmals einen Vertreter. Im Besten Fall sitzen also in einer BK Sitzung 20 Leute. Die Stimmberechtigten sind 6 Profs, 2 wissenschaftliche Mitarbeiter und 2 Studis. Außerdem können noch Menschen aus irgendwelchen Fachbereichen als Gäste teilnehmen. Außerdem sitzt noch eine Frauenbeauftragte in der Kommission, die aber kein Stimmrecht hat, für den Fall, dass es Bewerbungen behinderter Menschen gibt, kriegen die auch noch nen Vertreter ohne Stimmrecht. Jeder in der Kommission darf seinen Senf zu allem äußern. Soviel zu den äußern Gegebenheiten. Von Seiten der RWTH/des Instituts wird die Nachfolge von Frau Moessner ausgeschrieben werden. Hierauf gehen (hoffentlich) Bewerbungen ein. In einem ersten Verfahren werden diese Bewerbungen an alle Mitglieder der BK verschickt. Diese muss man dann durchgehen und bewerten (sowas wie A=super...C=sch...), in einer ersten Sitzung der BK werden dann alle C-Kandidaten ausgesondert. Von allen anderen Kandidaten werden im Regelfall die Habilitationsschrift und eine Auswahl von Publikationen angefordert. Im Normalfall nehmen sich dann 2 BK-Mitglieder ca.1-3 Bewerber näher vor und gehen deren Schriften durch. Jetzt werden die Kandidaten wieder bewertet. Diese Bewertungen werden dann mündlich in der 2. Sitzung den anderen Mitgliedern mitgeteilt, außerdem auch eine Einschätzung, ob man den Kandidaten für sinnvoll/gut hält. In dieser zweiten Sitzung werden dann ca. 5-7 Bewerber ausgewählt, die an der RWTH einen Probevortrag halten. Nach diesen Vorträgen werden wieder Kandidaten rausgeschmissen. In einer letzten Runde werden von unabhängigen Menschen Vergleichsgutachten angefordert, die kriegen wieder alle Mitglieder und in einer letzten Sitzung wir dann eine Liste (Reihung) von 3 Leuten zusammengestellt, die man gerne in der Position hätte. Dann muss man abwarten, wer die Stelle annimmt. So, man muss also nix können, außer Bewerbungen lesen und Publikationen bewerten. Alles Easy. Es wird in der Regel 4 bis 5 Sitzungen geben. Dann ist der Spaß zu Ende. Wann es los geht weiß ich nicht, wer sonst noch in der BK ist auch nicht. Im Regelfall zieht sich so eine BK über 3 Monate hin. Bis jetzt bin ich die einzige Studentin, die dem Dekan gemeldet wurde. Wir brauchen noch einen "echten" Stimmberechtigten (SASCHA????) und noch ZWEI VERTRETER FÜR UNS.....insgesamt sitzen 4 Studis da rum. WER KENNT NOCH WEN? So, jetzt habe ich euch die BK ein wenig schmackhaft gemacht...wer hat Lust? Lieben Gruß, Ariane