
Hallihallo, so, der Antrag ist fertig und wird morgen abgegeben *ächtz* gar nicht so einfach wenn der Drucker streikt. Wegen der möglichen Filme haben Chiara und ich heute noch ein kleines Brainstorming gemacht: - Whalerider (hat der gute Pete mal in seinem NZ_Seminar gezeigt) - Mandela (Biografie, die für einen Oskar nominiert war. Hat der Bruckner teilweise in seiner South Africa Vorlesung gezeigt) - The Wind That Shakes The Barley (Irland: Zeit der Irish Rebellion) - 1984 (kennt wohl jeder) - Handmaids Tale (sollte auch bekannt sein) - Brave New World (BBC Verfilumg, Vorschlag eines Freundes von mir, der außerdem findet, dass V for Vendetta auch toll wäre :)) - Rabbit-Proof Fence (Australien) - The Hours (The story of how the novel "Mrs. Dalloway" affects three generations of women, all of whom, in one way or another, have had to deal with suicide in their lives.) - Who's Afraid of Virginia Woolf (der Klassiker in schwarz-weiß - steht auch auf der Leseliste für die ZP) - Wuthering Heights (auch auf der Liste für die ZP und m.E. nach lohnenswert, da man sich den privat wahrscheinlich nicht kaufen wird). - Jane Eyre (nicht auf einer Liste, aber ich mag das Buch :)) - Wide Sargasso Sea (Verfilmung eines Prequels zu Jane Eyre von Jean Rhys) - Much Ado About Nothing oder Romeo and Juliet oder The Merchant of Venice als Vertreter von Shakespeare (bloß keine alten Theaterverfilmungen *schauder*) - Less Than Zero (für Infos Chiara fragen, ich kenn's nicht ;)) - falls wir Jane Austen doch aufnehmen (was sich auf Grund der Seminare und der ZP-Liste doch sehr anbietet) bitte bitte nicht diese neue Verfilmung von Pride & Prejudice mit der Knightley. Judy Dench war zwar genial, aber ansonsten fand ich den nicht so toll - wer's will sollte sich besser den BBC 5-Teiler anschauen für die ZP, denn da kann man sich das Lesen beinahe schenken so detailliert ist die version.). - ausserdem hatten wir noch Einfälle wie Huckleberry Finn damit Mr. Deringer auch was zum anschauen hat ;), George Clooney Filme *g*, Hugh Grant als Premier in Love Actually oder Good Will Hunting Außerdem haben wir uns überlegt, dass draußen zwar einerseits schön ist ABER - was machen bei Regen (ich habe letztes Jahr die Herr der Ringe Symphonie im Regen genossen - das war wenig schön - trotz Ganzkörperkondom ;) ) - Sitzgelegenheiten? Leinwand? Technik? Ist womoglich alles etwas aufwendig... - Im Sommer ist es Lange hell - da kann es Probleme geben mit der Projektion, wenn das Licht doof einfällt sieht nämlich kein Mensch etwas und anders als im Seminar gibt's dann keine Vorhänge oder Rollos ;). Demnach wären wir (darf ich für dich mit schreiben Chiara?) dafür, das ganze drinnen abzuhalten in einem entsprechenden Hörsaal. Da bekommen wir auch keine Probleme von wegen öffentlicher Zugang etc. und können uns überlegen ob wir Eintritt nehmen oder nicht. Zu guter letzt haben wir festgestellt, dass kein Mensch heute die Sprechstunde genutzt hat. Davon abgesehen fanden wir es recht doof, dass sich die Leute, die um 14 Uhr dort Seminar haben, schon um 13.10 in den Raum setzen (wird wohl als Mittagspausenraum genutzt ;)) und irgendwie kein Mensch zu wissen scheint, dass da eigentlich eine Sprechstunde ist. Vielleicht sollten wir im Institut noch Aushänge machen, dass es die Sprechstunde gibt und evtl. ein Schild an den Raum hängen, das darauf aufmerksam macht, dass dort eben kein freier Pausenraum ist. So das war's endlich von mir ;) Schönen Abend noch, Verena