
Hallo Billy, also ganz der Reihe nach: 1. für Sprachwissenschaft brauchst du noch: ein synchronisches Proseminar, ein diachronisches Proseminar (in einem einen Leistungsnachweis, im anderen einen Teilnahmenachweis) und eine Vorlesung 2. für Literaturwissenschaft brauchst du: die Introductory Course Lecture (am besten jetzt im Sommersemester damit anfangen, das dazugehörende Tutorial läuft nämlich über 2 Semester!), wie gesagt, das Introductory Course Tutorial (zwei Semester) alles mit Teilnahmenachweis, ein Proseminar mit Leistungsnachweis (kannst du erst machen, wenn du mindestens den ersten Teil des Tutorial hast, eigentlich erst nach dem zweiten Teil) und eine Vorlesung 3. Sprachpraxis: Comprehensive Language Course: besteht aus zwei Teilen (Writing Skills und Language Awareness) und Oral English, auch zwei Teile (Basics of Oral Communication und Working with Texts) und Introduction to Computer-based Linguistics. Die Anmeldung zu den meisten sprachpraktischen Kursen ist am Dienstag, 16.4. ab 12.00 Uhr! Am besten gehst du aber auch mal zu Frau Dr. Mirbach (Sprechstunde freitags morgens, vorher anmelden!), die kann dir einen Studienverlaufsplan geben! Wenn du die Scheine alle hast, musst du sowohl in Literaturwissenschaft als auch in Sprachwissenschaft eine mündliche Zwischenprüfung ablegen. Wegen Deutsch wendest du dich am besten an das Seniorat Germanistik, da kenn ich mich nicht aus. Latein I findet zu folgenden Zeiten statt: Mo 17.30 - 19.00 Uhr in 004 und Do 14.00 - 15.30 in Fo8. Das ist ein Kurs mit 4 SWS, d.h. du musst zu beiden Tagen hin. In der vorlesungsfreien Zeit im Sommer wird aber auch ein Blockkurs Latein angeboten, Infos dazu hängen im Institut aus.