
Hallo, ich kann vielleicht zumindest in einem Punkt helfen: in der Tat besteht ZUR ZEIT die Möglichkeit, einen Magisterabschluss als Staatsexamen anerkennen zu lassen. Dafür ist aber nicht die TH oder auch das Staatliche Prüfungsamt zuständing, sondern die Bezirksregierung in Düsseldorf. Meine letzten Infos sind, dass sie im Moment schon nur noch Mangelfächer anerkennen, wozu Englisch und Geschichte nicht gehören (hab ich jedenfalls gestern erst so berichtet bekommen!). Außerdem, wie gesagt, es handelt sich um eine zeitlich begrenzte Maßnahme!!! Wenn du also jetzt im 1. Semester bist, würde ich mich in keinster Weise darauf verlassen, dass es in 4 Jahren (ich geh jetzt mal von den 9 Semestern Regelstudienzeit aus) immer noch so ist. Ich würde mir also an deiner Stelle gut überlegen, ob ich das Lehramt abwählen würde... Was die Einschreibung für Politik angeht... wenn sich das nicht geändert hat, kann man Politik nur als Fach fürs Berufkolleg studieren, das zum einen. Zum anderen kann es sein, dass man ein zulassungsbeschränktes Fach nicht als 3. Fach studieren kann. Was beide Fragen angeht wird entweder das Institut für Politische Wissenschaften oder aber auch das Studierendensekretariat weiterhelfen können. Ich hoffe, dass hat dir wenigstens ein bisschen weitergeholfen, Viele Grüße, Britta Weber (Seniorat Anglistik) ----- Original Message ----- From: "Patrick Gälweiler" <p.gaelweiler@web.de> To: <seniorat-anglistik@lists.RWTH-Aachen.DE> Sent: Tuesday, June 22, 2004 2:03 PM Subject: [Seniorat-Anglistik] studienpalnung hallo.. ich bin derzeit student im ersten semester englisch/geschichte auf lehramt, plane jedoch ab dem nächsten semester politik als drittes fach zu wählen. Auf den bewerbungsbögen (politikwissenschaften hat ja einen örtlichen nc) kann ich jedoch immer nur 2 fächer für lehramt oder 3 fächer für magisterstudiengang angeben.daher meine 1. frage: wie bewerbe ich mich für powi als drittes lehramtsfach? desweiteren binich mir noch nicht sicher, ob ich wirklich lehramt studieren soll, oder nicht doch lieber einen magisterabschluss anstreben soll. jetzt habe ich gehört, dass es die möglichkeit gibt,mit einem magisterabschluss doch noch lehrer zu werden. geht das auch bei meiner kombination? ich gehe davon aus, dass ich die pädagogikkurse (e) dann nachholen müsste und meine magisterprüfung als staatsexamen anerkennen lassen muss. wenn ich jetzt jedoch magister englisch (sprachwissenschaften)+ geschichte + politikwissenschaften studieren würde, würden mir ja die literaturwissenschaftlichen kurse in englishc fehlen. geht eine aufnahme des lehrerberufs auch ohne diese oder müsste ich diese dann ebenfalls nachholen? über sachdienliche infos wäre ich sehr erfreut mit freundlichen grüßen patrick gälweiler _______________________________________________ Seniorat-Anglistik mailing list Seniorat-Anglistik@lists.RWTH-Aachen.DE http://MailMan.RWTH-Aachen.DE/mailman/listinfo/seniorat-anglistik