Welche Smartboards / Smartdisplays sind im Einsatz?

Hallo liebe Kolleg*innen, Wir planen am Lehrstuhl die Beschaffung eines Smartboards/-Displays als Ersatz für das klassische analoge Whiteboard und fragen uns, was so an anderen Hochschuleinrichtungen verwendet wird. Ich kann mir vorstellen, dass Whiteboards mit Aufsatzbeamer und Trackingsystem relativ weit verbreitet sein könnten. Aber hat jemand auch ein smartes Display im Einsatz, welches Stifteingaben aber auch klassische Bildwiedergabe unterstützt? Wir sind relativ technologieoffen und haben noch gar keine Vorstellung, was am besten zu uns passen würde, weswegen ich mich an die Liste wende. Wäre es evtl möglich, dass ich mir bei dem ein oder anderen ein Smartboard bzw Smartdisplay anschauen könnte? Ich hoffe, dass ich so ein paar Impressionen und Erfahrungen sammeln kann. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Daniel -- Daniel Brückner IT Business Manager LFB - Lehrstuhl für Bildverarbeitung RWTH Aachen University Kopernikusstr. 16 D-52074 Aachen Tel: +49 241 80-27850 Fax: +49 241 80-627850 daniel.brueckner@lfb.rwth-aachen.de www.lfb.rwth-aachen.de

Hallo zusammen, ich denke, die. Zeit der Aufsatzbeamer ist vorbei. In unserem Neubau wurde die Medientechnik von akMedia installiert, die auch die Hörsäle der RWTH bestückt. In den Besprechungsräumen hängen Touchscreens der Fa. Ctouch mit zusätzlichem Wolfvision Cynap Systemen. Die Screens haben eine rudimentäre Whiteboardsoftware, die aber funktionell im Allgemeinen ausreicht. Die Cynap-Systeme bieten eine etwas komfortablere Whiteboardsoftware, aber auch die Möglichkeiten der drahtlosen Verbindung zu den Screens. Im Hörsaal sind klassisch Beamer und Leinwand verbaut, zusätzlich gibt es aber auch dort ein Cynap-System zur drahtlosen Verbindung. Auch haben wir dort einen "digitalen" Overheadprojektor. Die Lehrenden nutzen meist ein Tablet zum "Tafelanschrieb", entweder per Kabel oder auch über das Cynap-System drahtlos angebunden. In den Besprechungsräumen haben bereits mehrere Promotionsprüfungen stattgefunden, die Rückmeldungen der Prüflinge waren durchweg positiv. HTH und viele Grüße, Robert -- Lehrstuhl für Glas und Glaskeramik Institut für Gesteinshüttenkunde RWTH Aachen University Forckenbeckstraße 33, D-52074 Aachen Tel.: +49-241-8095097 Am 12.11.24, 19:34 schrieb "Daniel Brückner" <daniel.brueckner@lfb.rwth-aachen.de <mailto:daniel.brueckner@lfb.rwth-aachen.de>>: Hallo liebe Kolleg*innen, Wir planen am Lehrstuhl die Beschaffung eines Smartboards/-Displays als Ersatz für das klassische analoge Whiteboard und fragen uns, was so an anderen Hochschuleinrichtungen verwendet wird. Ich kann mir vorstellen, dass Whiteboards mit Aufsatzbeamer und Trackingsystem relativ weit verbreitet sein könnten. Aber hat jemand auch ein smartes Display im Einsatz, welches Stifteingaben aber auch klassische Bildwiedergabe unterstützt? Wir sind relativ technologieoffen und haben noch gar keine Vorstellung, was am besten zu uns passen würde, weswegen ich mich an die Liste wende. Wäre es evtl möglich, dass ich mir bei dem ein oder anderen ein Smartboard bzw Smartdisplay anschauen könnte? Ich hoffe, dass ich so ein paar Impressionen und Erfahrungen sammeln kann. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Daniel -- Daniel Brückner IT Business Manager LFB - Lehrstuhl für Bildverarbeitung RWTH Aachen University Kopernikusstr. 16 D-52074 Aachen Tel: +49 241 80-27850 Fax: +49 241 80-627850 daniel.brueckner@lfb.rwth-aachen.de <mailto:daniel.brueckner@lfb.rwth-aachen.de> www.lfb.rwth-aachen.de
participants (2)
-
Daniel Brückner
-
Prieler, Robert