
Hallo liebe Windows-Admins, Ich habe ein merkwürdiges Verhalten im Triumph-Adler Druckertreiber unter Windows 11 festgestellt. Wenn ich mit meinem Notebook im RWTH-Institutes WLAN bin, werden die Institutsdrucker online angezeigt. Sobald ich einen Druck durchführe, wird der auch regulär gestartet, d.h. mein Druckauftrag kommt am Drucker an und wird auch anständig verarbeitet. Allerdings wird mir direkt danach der Drucker unter Windows Offline angezeigt, was zur Folge hat, dass ich nicht mehr drucken kann. Das gleiche konnte ich beobachten, wenn ich via AnyConnect im Instituts-VPN eingewählt bin. Wir haben das ganze mit mehren Notebooks ausprobiert - immer mit dem gleiche Verhalten. Die Windowsfirewall hatte ich als erstes im Verdacht, aber Deaktivieren hat nichts geändert. Sowohl beim VPN als auch beim RWTH-Institutes landen die eingewählten Geräte in einem eigenem VLAN. Die Firewallregeln sind so gestaltet, dass sämtlicher Traffic in das Instituts-VLAN erlaubt wird. Umgekehrt ist der ausgehende Traffic vom Instituts-VLAN allerdings gefiltert. Eventuell ist das das Problem, nur warum klappt dann der erste Druck? Hat jemand von Euch das Gleiche beobachten können und evtl eine Lösung parat? Muss ich ggf. doch Ports vom Instituts-VLAN zum RWTH-Institutes VLAN öffnen, damit die TA-Geräte mit dem TA-Druckertreiber kommunizieren können? Ich freue mich auf eine rege Diskussion und Vorschläge. Viele Grüße, Daniel -- Daniel Brückner IT Business Manager LFB - Lehrstuhl für Bildverarbeitung RWTH Aachen University Kopernikusstr. 16 D-52074 Aachen Tel: +49 241 80-27850 Fax: +49 241 80-627850 daniel.brueckner@lfb.rwth-aachen.de www.lfb.rwth-aachen.de