Arbeitsgruppe mit dem Ziel Alternativen zu Microsoftprodukten zu identifizieren / zusammenzutragen

Liebe Admins, gestern wurde in der Admin-Runde vorgestellt, dass eine Arbeitsgruppe gegründet werden soll, in der wir als RWTH selber versuchen wollen das schon existente Wissen zum Thema Alternativprodukte zu Software-Tools die viel eingesetzt werden zusammenzutragen. Ich will hier über diese Mailingliste noch einmal alle adressieren, die gestern nicht dabei sein konnte, da wir grade in der Phase sind nach Menschen zu suchen, die sich beteiligen wollen! In der Arbeitsgruppe soll sich im ersten Schritt klar auf Microsoft konzentriert werden. Diese Arbeitsgruppe wird sicher keine Ergebnisse erarbeiten können, die es erlauben alle Microsoft-Produkte 1:1 zu ersetzen, sondern hier wird man differenzierter gucken müssen. Es wird Anwendungen geben, wo man sich recht einfach von Microsoft lösen kann und es wird andere Anwendungen geben, wo es schlicht unmöglich ist. Es besteht aber die Hoffnung, dass wenn wir das Wissen dazu zusammentragen, wir dadurch auch besser wissen, wo uns "emanzipieren" können bzw. wieder mehr digitale Souveränität erlangen. Andersherum will ich auch Abgrenzen, was nicht Ziel ist: Wir wollen keine idiologischen Kämpfe in irgendeine Richtung führen, wir können und wollen final niemanden von oben etwas aufzwingen und wir können nicht die Bedarfe queer durch die RWTH korrekt annehmen. Ich habe mich in dem Kontext bereit erklärt die Arbeitsgruppe „Suche nach Produktalternativen zur Stärkung der digitalen Souveränität am Beispiel von Microsoft“ zu leiten. Dazu hier jetzt der Aufruf an alle Interessierten, die Erfahrungen einbringen wollen / sich an der Arbeitsgruppe beteiligen wollen sich unter Software-alternativen@rwth-aachen.de zu melden? Aktuell sehe ich grob die folgenden Fragen im Fokus (die wir dann in der Gruppe besprechen): - Zu welchen Anwendungsfällen kennen wir Alternativprodukte? - Was können diese Alternativen (und was nicht)? - Welche Bedarfe gibt es (um auch differenzierte Alternativen suchen zu können)? Nachgelagert kommen dann sicher auch mal Fragen nach Kosten / Lizenzbedingungen dran. Mit besten Grüße, Andre Stollenwerk -- Dr.-Ing. André Stollenwerk Informatik 11 - Embedded Software RWTH Aachen University Im Süsterfeld 9, 52072 Aachen, Germany phone: +49 241 80 21166 web: http://www.embedded.rwth-aachen.de
participants (1)
-
Stollenwerk, André