Hallo zusammen,
wir beziehen die Updateinformationen zu Zoom aus dem Blog des Anbieters, den Ihr bei Interesse abonnieren könnt:
Folgende Angaben beziehen sich auf die MacOS & Windows-Versionen: Die Updatesuche kann über das Profilmenü der App (oben rechts im Hauptfenster) manuell getriggert werden. Automatisch erfolgt sie nur beim Neustart der App - was unpraktisch ist,
da MacOS die Nutzer nicht gerade zu einem wirklichen Beenden von Programmen oder gar einem Neustart des Rechners animiert. Unter Linux wird es ähnlich sein.
Darüber hinaus erhalten wir von Zoom regelmäßig gesonderte Mitteilungen zu geplanten Updates, die aber mit nur kurzen zeitlichen Versatz auch im Blog zu finden sind. Ihr könnt Euch zusätzlich zu unserer Mailingliste
anmelden. Wir werden dort auf kritische Updates hinweisen, so wie wir es bereits über Twitter machen. Ich weise an dieser Stelle auch auf unsere unter
befindlichen, ausführlichen Handreichungen hin.
Viele Grüße,
Marcus Gerards
--
Dr. rer. pol. Marcus Gerards
Leitung
Medien für die Lehre/Media for Learning
RWTH Aachen University - Center für Lehr- und Lernservices
Tel.: 0241-80 93554
Hi Frank,
Ich hatte von der App mal ein Update erhalten. Das letzte Update habe ich aber anscheinend nicht erhalten. Ich hatte die App gestern deinstalliert und dann neu installiert, damit ich wieder aktuell bin :-/
Wir wären also auch an einer ordentlichen Lösung interessiert.
Mit besten Grüßen,
Andre Stollenwerk
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Frank Knoben <admin@igpm.rwth-aachen.de>
Gesendet: Freitag, 24. April 2020 13:10
An: rwth-security@lists.rwth-aachen.de
Betreff: [rwth-security] Frage zu zoom
Hallo,
auf einigen meiner Endgeräte ist mittlerweile die zoom App installiert worden.
Und ich habe es noch nicht geschafft, dass die App sich automatisch aktualisiert, oder dass ich einen email Verteiler abonnieren kann, der mich über neue Versionen informiert.
Kennt jemand eine elegantere Lösung wie 'Erinnern Sie ihre Benutzer daran, die App zu aktualisieren'
um das Problem in den Griff zu kriegen?
Sollte ich mich an dieser Stelle wirklich mit opsi / ocs-inventory oder puppet beschäftigen und das ausrollen?
Viele Grüße
Frank Knoben
_______________________________________________
rwth-security mailing list --
rwth-security@lists.rwth-aachen.de
To unsubscribe send an email to
rwth-security-leave@lists.rwth-aachen.de
_______________________________________________
rwth-security mailing list --
rwth-security@lists.rwth-aachen.de
To unsubscribe send an email to
rwth-security-leave@lists.rwth-aachen.de