
Hallo Leute, ich habe mitlerweile noch mal alles mögliche bei uns betreffend multicast-Konfiguration gecheckt. Ich vermute mitlerweile, dass das Problem eher an unserem Uplink als an der lokalen Konfiguration liegt. Vielleicht noch mal folgende Informationszusammenfassung zur Problemeingrenzung: - bei uns findet hinter dem Uplink nur noch ein reines Switching statt. Kein Router, keine Firewall, die irgendwie was rausfiltern könnten. Unser Standard-GW ist die 134.130.58.254 - lokal innerhalb dieser geswitchten Umgebung klappt das Streaming problemlos auch über mehrere Switche hinweg (ohne broadcast! ;-)) - ich habe mir gerade mal mit einem Port-Mirroring den Traffic auf unserem Uplink-Port angesehen. Da gehen definitv die multicast Pakete raus: 09:36:37.881366 IP itchy.demag.RWTH-Aachen.DE.10002 > 233.2.168.5.10002: UDP, length: 26 09:36:46.731004 IP itchy.demag.RWTH-Aachen.DE.10002 > 233.2.168.5.10002: UDP, length: 26 - EinVersuch, gestern abend mit Unterstützung von Carsten einen Stream bis ins Halifax durchzubringen ist gescheitert. Wir haben dabei 239.254.16.199 auf Port 1234 benutzt. Da Jens gestern geschrieben hat, dass er auf dem Wohnheims-Switch keine eingehenden Pakete von uns bekommt, liegt die Vermutung nahe, dass die irgendwo auf dem Weg zum Wohnheimsswitch verloren gehen. Da wäre nämlich noch mindestens ein Switch im Bau-Ing-Gebäude, auf den unser LWL-Uplink aufläuft. Könnte es sein, dass die Pakete dort hängen bleiben? Ich hab leider keine genaue Vorstellung, wie das dort "verdrahtet" ist, bin aber bisher stillschweigend davon ausgegangen, dass wir da einfach nur durchgeswitched werden. Das sollte dann ja auch in beide Richtungen gehen?! Eine andere Sache, die für mich noch nicht ganz durchsichtig ist, sind die RPs. Kann es sein, dass der Versuch gestern abend mit dem Halifax scheitern musste, weil der RP ja auf deren Router liegt, der über uns aber gar nichts weiß, weil wir in einem anderen Subnet liegen? Andererseits sollte beacon es ja dann trotzdem tun :-/ Ideen? Gruß, Alex