Praktikum im Polnischen Parlament

Liebe ListenteilnehmerInnen, die Warschauer Universität informierte uns über die Gelegenheit für Deutsche Absolventen ein Parlamentarisches Praktikum in Polen zu machen. Das Internationale Programm der Parlamentspraktika in Polen wurde nach dem Vorbild des vom Deutschen Bundetag und den Berliner Universitäten praktizierten Internationalen Parlamentspraktikantenprogramms (IPP) organisiert. Das Programm richtet sich an politisch interessierte deutsche Staatsbürger mit abgeschlossenem Universitätsstudium. Das Praktikum dauert 5 Monate. Der Praktikant/die Praktikantin werden von einem Sejmabgeordneten betreut und nimmt an den Arbeiten des jeweiligen Sejmausschusses aktiv teil. Dadurch werden parlamentarische Verfahren und politische Entscheidungsmechanismen kennengelernt. Die Praktikanten werden parallel dazu als Gasthörer in die Warschauer Universität eingeschrieben. Dieses Programm bietet die Gelegenheit, Kultur und die Tradition Polens besser kennen zu lernen und zu verstehen. Voraussetzungen * Deutsche Staatsangehörigkeit * erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium * Gute polnische Sprachkenntnisse * zum Zeitpunkt des Programmbeginns darf das 30. Lebensjahr noch nicht vollendet sein * Berufsziel: angestrebte Beschäftigung im Staatsdienst oder geplante Tätigkeit im öffentlichen Leben des Heimatlandes Programmdauer * Das MPSP wird jedes Jahr vom 1. Februar bis 30. Juni durchgeführt. Organisation und Finanzierung * Das Programm ist von der Sejmkanzlei (Sejmverwaltung) in Zusammenarbeit mit der Warschauer Universität organisiert. Die Teilnehmer/innen erhalten aus Mitteln der Sejmkanzlei ein monatliches Stipendium in Höhe von 1600 PLN (ca. 400 €). Die Hin- u. Rückfahrtkosten nach Warschau werden erstattet. Auswahlverfahren * Die TeilnehmerInnen werden in einem zweistufigen Auswahlverfahren ausgewählt. Eine erste Auswahl trifft die Polnische Botschaft in Berlin zusammen mit den Vertetern der Sejmkanzlei. Im nächsten Schritt wird ein persönliches Auswahlgespräch mit der polnischen Kommission geführt. Mitglieder dieser Kommission sind Vertreter der Sejm, der Warschauer Universität und der Polnischen Botschaft. Bewerbung In Polnisch muss verfasst sein: * Bewerbungsbogen (bekommen Sie im Dekanat) * Persönlichkeitsfragebogen (bekommen Sie im Dekanat) * Sprachnachweis In Polnisch und in der Landessprache muss verfasst sein: * Lebenslauf * Anschreiben * Universitätsabschlusszeugnis * Zwei Empfehlungsschreiben (davon mind. eines von einem Hochschullehrer). Diese müssen nicht übersetzt werden. * Eine ärztliche Bescheinigung (auch hier ist keine Übersetzung erforderlich) Weitere Unterlagen: * Zwei Passbilder * Beglaubigte Kopie des Personalausweises Die Bewerbung schicken Sie an: Botschaft der Republik Polen Lassenstr. 19 - 21 14193 Berlin Bewerbungsschluss ist der 31 Juli 2007 Weitere Print - Informationen wie eine ausführliche Beschreibung des Programms und die Fragebögen erhalten Sie bei uns im Dekanat der Philosophischen Fakultät. Bei Interesse bitte ich, diese hier abzuholen. Die Informationen sind auf Polnisch. Mit freundlichem Gruß
participants (1)
-
Infos zu Veranstaltungen und Praktika des Fachbereiches 7 (Philosophische Fakultaet)