MIRAI-Stipendium, Japan-Austausch

Liebe Studierende, das beigefügte Angebot richtet sich gezielt an Studierende der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Es geht dabei um einen einwöchigen Japan-Aufenthalt zwischen dem 15.12.2016 - 22.12.2016 im Rahmen des MIRAI Programms, der von der japanischen Regierung organisiert wird. MIRAI steht für *M*utual-understanding, *I*ntellectual *R*elations and *A*cademic exchange *I*nitiative. Es soll das gegenseitige Verständnis und den Austausch zwischen Japan und den teilnehmenden Ländern fördern, zu Diskussionen anregen und das Netzwerk zwischen künftigen Führungskräften ausbauen. Vorrangig werden japanische Unternehmen besucht und ein Seminar zum Austausch mit japanischen Studenten veranstaltet (Keio Universität in 2015). Einen Eindruck von dem Programm können Sie aus dem Programm des Vorjahres entnehmen. ** *Grundvoraussetzungen:* -Staatsbürger/in Europas oder Zentral Asiens -über 20 Jahre -bisheriger Japanaufenthalt: max. 6 Monate (gerne auch ohne Japanerfahrung) *Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen beigefügt sind.* *_Bewerbungsfrist: 23. September 2016_* *Das Bewerbungsformular (Blankoformular und Musterformular) sind im Anhang zu finden. * *Die Bewerbungsunterlagen senden Sie an die E-Mail Adresse des Kulturbereichs des japanischen Konsulats in Düsseldorf: * *kultur@ds.mofa.go.jp* ** Mit freundlichen Grüßen Marianne Weyrauch -- Marianne Weyrauch, M.A. Referentin für Studium, Lehre und Promotion Leitung Karriere- und Praxisservice Dekanat der Philosophischen Fakultät RWTH Aachen Kármánstraße 17/19 52062 Aachen T: +49 241 80-93610 F: +49 241 80-92334 www.philosophische-fakultaet.rwth-aachen.de Sprechzeiten für Studierende: Mo. 13:00 - 15:00 Uhr Sprechzeiten für Promovenden: Di./Mi. 9:00 - 11:00 Uhr
participants (1)
-
Infos zu Veranstaltungen und Praktika des Fachbereiches 7 (Philosophische Fakultaet)