Fyi, da es an alle ging
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Bibliothek des Hist. Instituts [mailto:hist-bib@rwth-aachen.de]
Gesendet: Freitag, 14. Juni 2013 11:41
An: 'Cornelia Lutter'
Betreff: SISIS
Liebe Frau Lutter, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Danke für die Teilnahmemöglichkeit und die Informationen, es ist ganz
wichtig zu sehen, welche Probleme die einzelnen Institutsbibliotheken haben
und wo man sich dann selber verorten kann.
Das 'Historische Institut' hat sich nach reiflicher Überlegung entschlossen,
an SISIS teilzunehmen, nach dem von der THB vorgeschlagenen Modell 1.
Der leitende Gedanke dabei war u.a. , dass wir auf diese Weise an den
kommenden Entwicklungen via THB teilnehmen können, was so aus aus eigener
Kraft gar nicht möglich wäre. Nach unseren Erfahrungen mit Allegro ist es
auch leichter, etappenweise vorzugehen und sich so 'mitziehen' zu lassen,
denn irgendwann zu einem späteren Zeitpunkt einsteigen zu müssen.
Für uns besteht das Problem der Retrokonversion zum möglichen Startpunkt
2014 nicht mehr, daher auch kein 'Studentenproblem', allerdings halte ich
die Studenten nicht unbedingt vorab für unfähig, sich das anzueignen, aber
zunächst fällt das alles für uns flach. Was unterm Strich bleibt sind die
Neuerwerbungen und die sind eine überschaubare Größe - Erwerbung,
Inventarisierung, Signieren, Ausleihe (nur übers Wochenende)bleiben zunächst
mal so wie sie sind.
Mir wurde versichert, dass Allegro und SISIS vermutlich doch über einen
längeren Zeitraum parallel laufen werden, so dass ich da keinen Supergau auf
uns zukommen sehe.
Herzliche Grüsse / Anneliese Lohne