Liebe Studierende im Lehramt,
beigefügt erhalten Sie eine Stellenausschreibung des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung der Städteregion Aachen – Sekundarstufe II
Die gewünschten Fächer bzw. Kombinationen sind folgende:
* Technische Informatik, beliebig
* Wirtschaftsinformatik, beliebig
* Informatik, beliebig
Viele Grüße aus dem LBZ
Tim Wolfgarten
Dr. Tim Wolfgarten
Studienkoordination und -beratung Master of Education
Lehrerbildungszentrum RWTH Aachen
Theaterplatz 14
Raum 439
52056 Aachen
+49 241 80 96 426
wolfgarten(a)lbz.rwth-aachen.de<mailto:wolfgarten@lbz.rwth-aachen.de>
www.lbz.rwth-aachen.de<http://www.lbz.rwth-aachen.de>
Liebe Lehramtsstudierende,
ich leite Ihnen diese Informationen zu Stipendien bei der SDW weiter.
Herzliche Grüße
Emanuel Schmidt
Dipl.-Gyml. Emanuel Schmidt
Studienkoordination und -beratung Bachelor Lehramt und Vorstandsassistenz
Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen
Theaterplatz 14
Seitentrakt, 4. Etage, Raum 433 (Wegbeschreibung<https://www.lbz.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaakwvtfv&…>)
+49 241 80 96 428
Sprechzeiten & Beratung: bevorzugt telefonisch (statt Mail) jederzeit möglich oder gerne per Zoom n.V.
schmidt(a)lbz.rwth-aachen.de<mailto:schmidt@lbz.rwth-aachen.de>
www.lbz.rwth-aachen.de<http://www.lbz.rwth-aachen.de/>
Von: Meyer-Wehrmann, Klara (Stud. UCM) [mailto:k.meyer-wehrmann@student.maastrichtuniversity.nl]
Gesendet: Dienstag, 30. März 2021 09:33
An: Schmidt, Emanuel <schmidt(a)lbz.rwth-aachen.de>
Betreff: Bitte bzgl E-Mail Verteiler: Werbung für Stipendien bei der SDW
Gesellschaftlich engagiert? Motiviert im Studium? – Dann jetzt noch bis zum 30. April online für ein Stipendium bei der Stiftung der Deutschen Wirtschaft unter www.sdw.org<http://www.sdw.org> bewerben! Bei der Stiftung handelt es sich um eines der 13 großen deutschen Begabtenförderungswerke. Frei von politischen, religiösen und weltanschaulichen Vorgaben fördert sie engagierte Studierende aller Fachrichtungen, die sich durch Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Zielstrebigkeit auszeichnen. Neben einer finanziellen Förderung umfasst das Stipendium zahlreiche Veranstaltungen zu aktuellen Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und ein aktives Stipendiat*innenleben vor Ort. Die SDW bietet mit dem "Studienkolleg" eine Förderung speziell für Lehramtsstudierende an. Das Studienkolleg unterstützt leistungsstarke, gesellschaftlich engagierte Lehramtsstudierende und -promovierende dabei, sich zu Schulgestalter*innen von morgen zu entwickeln.
Hier geben aktuelle und ehemalige Stipendiat*innen der SDW einen kleinen Einblick:
https://youtu.be/2Eh2UPpK8LA
Weitere Informationen zum Studienkolleg findet ihr hier:
https://www.sdw.org/das-bieten-wir/fuer-studierende/studienkolleg/programm.…
Die Regionalgruppe Aachen/ Maastricht freut sich über zahlreiche Bewerbungen und lädt außerdem zu einem Online-Infoabend am Mittwoch, den 7. April 2021 von 18:00-19:30 Uhr ein. Hier möchten wir uns als Regionalgruppe vorstellen, einen Einblick in das SDW-Leben geben, und gerne alle eure Fragen rund um Bewerbung und Stipendium beantworten.
Meldet euch hier für unseren Infoabend am 7. April um 18:00 Uhr an und wir schicken euch den Link zu unserem Zoom-Raum per E-Mail zu: https://forms.gle/Dk9gFDx3UNsN8VL59
Wir freuen uns auf euch!
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns helfen könnten, diese Informationen noch an möglichst viele Studierende weiterzuleiten.
Freundliche Grüße aus Maastricht,
Klara Meyer-Wehrmann
Liebe Lehramtsstudierende,
als Empfänger des MegafonLehramt-Verteilers möchten wir Ihnen folgenden Veranstaltungshinweis gerne weiterleiten.
Herzliche Grüße
Emanuel Schmidt
Dipl.-Gyml. Emanuel Schmidt
Studienkoordination und -beratung Bachelor Lehramt und Vorstandsassistenz
Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen
Theaterplatz 14
Seitentrakt, 4. Etage, Raum 433 (Wegbeschreibung<https://www.lbz.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaakwvtfv&…>)
+49 241 80 96 428
Sprechzeiten & Beratung: bevorzugt telefonisch (statt Mail) jederzeit möglich oder gerne per Zoom n.V.
schmidt(a)lbz.rwth-aachen.de<mailto:schmidt@lbz.rwth-aachen.de>
www.lbz.rwth-aachen.de<http://www.lbz.rwth-aachen.de/>
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den letzten Monaten hat sich das Mediennutzungsverhalten von
Kindern und Jugendlichen stark verändert, so das Ergebnis aktueller
Studien. Für viele Eltern aber auch für pädagogische Lehr- und
Fachkräfte stellt sich dabei die Frage: Wann wird Medienkonsum
eigentlich zur Sucht und wie kann man das Thema mit
Kindern/Jugendlichen/Schüler*innen sinnvoll besprechen. In
Zusammenarbeit mit der Suchthilfe Aachen bietet das Euregionale
Medienzentrum
am 13.04.2021
von 14:00-16:00 Uhr
eine Zoom-Veranstaltung zum Thema "Medien und Sucht - Methoden zur
Prävention exzessiver Mediennutzung" an. In dem zweistündigen
Workshop lernen Sie praktische Methoden kennen, mit denen Sie sich
gemeinsam mit Ihren Schüler*innen oder Gruppen dem Thema der
exzessiven Mediennutzung nähern können.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Die Plätze sind begrenzt.
Bitte melden Sie sich direkt über das Medienzentrum zur Veranstaltung
an: medienzentrum(a)mail.aachen.de<mailto:medienzentrum@mail.aachen.de> (Name, Funktion, Einrichtung und
E-Mail-Adresse) 0241- 5102200 ( tel:02415102200)
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Mit herzlichen Grüßen aus Ihrem Medienzentrum und den besten
Wünschen für eine schöne und gesunde Osterzeit ☼ Lara
Langfort-Riepe
Lara Langfort-Riepe M.A.
Leitung
Euregionales Medienzentrum
Talstraße 2 (DEPOT)
D-52068 Aachen
Tel.: +49 241 5102-201
Fax: +49 241 5102-203
E-mail: lara.langfort-riepe(a)mail.aachen.de<mailto:lara.langfort-riepe@mail.aachen.de>
www.medienzentrum-aachen.de<http://www.medienzentrum-aachen.de>
--- Ende der weitergeleiteten Nachricht / End of forwarded message ---
[cid:a6e4aef2-9751-4a7a-96a7-d4f867f8da63@rwth-ad.de]