
Am 13.07.2010 um 21:30 schrieb Eduard Feicho:
Am 13.07.2010 21:06, schrieb Hartwig Atrops:
Ich brauche ein Backupkonzept fuer meinen Mac. Auf meinen Linux-Kisten verwende ich einfach "tar -X dontTar -czvf hostname_20100713.tgz /", wobei in der Datei dontTar die Verzeichnisse stehen, die ich nicht haben will.
Das muesste auf dem Apple ja eigentlich auch funktionieren, fragt sich bloss, auf welche Verzeichnisse ich verzichten sollte.
Oder man macht die Backups gaaaanz anders ...
Unabhängig von MAC finde ich für kleine Dateien persönlich Dropbox super praktisch. Funktioniert unter den meisten OS und du hast gleichzeitig auch alles online. Gerade für die Uni super praktisch..
Hi! Ich glaube für ein volles Backup ist Dropbox nicht gedacht, außer man legt sein ganzes Home-verzeichnis dort hinein :) (Wie viele GB sind das, und wie bekommt man die bei Dropbox, wenn nicht gegen Geld). Wenn der Tar-Befehl ne gewohnte und solide Lösung ist, sollte man die beibehalten. Mit Timemachine auf eine Netzwerkfreigabe sichern geht prinzipiell auch, und ist eingebaut. Aber es bleibt die Frage nach den Ordnern, die man excludieren darf/möchte. rein Mac-User-zentrisch sollte /Users drin sein, dann evtl. /Applications und wenn nötig auch /Library (wenn "global" installierte Applikationen (MS Office, Adobe oder so) dort Einstellungen haben/vorgeben. Mit /Users sollten aber alle Benutzer Iher eigenen spezifischen Sachen gesichert haben. Wer noch wichtige Sachen in der Unix-Welt gebastelt hat (fink, macport et al) sollte natürlich da auch noch gucken, was sichernswert ist (möglicherweise ein /etc ?). UU sollte man auch einzeln nachgucken, was viel Platz einnimmt, und inwiefern man es nachinstallieren kann. Konfigurationen machen meist kaum Platz aus, und da kann man Pauschal alles sichern, was nicht größer als 100KB ist :). Ich selbst lasse mein Backup via Timemachine auf eine externe Platte laufen, wenn aber eh eine "Infrastruktur" für tar oder ähnliches da ist, dann kann man das ruhig weiterverwenden, wenn die Features bereits ausreichen. Soweit fürs erste, ich freue mich auf morgen/heute :D Tim -- Tim Hemig Apple on Campus Rep. an der RWTH Aachen aoc_aachen_th@me.com http://www.twitter.com/aoc_aachen_th http://mac.rwth-aachen.de