
|
.jpeg)
|
RWTH-Schulnews September 2024 |
|
Begrüßung Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schüler*innen & Studieninteressierte, unser Newsletter hat sich in den Sommerferien etwas verändert und erscheint ab sofort in neuem Design! Bitte aktivieren Sie dazu in der E-Mail zunächst alle Bilder. Die Veranstaltungen werden direkt zur entsprechenden Webseite verlinkt. Viele Grüße aus der Zentralen Studienberatung |
|
|
|
Angebote für Schüler*innen, Studieninteressierte & Lehrkräfte Zu Beginn finden Sie aktuelle sowie wiederkehrende Veranstaltungen für Schüler*innen & Studieninteressierte. Besonders hervorheben möchten wir das gemeinsame Herbstferienprogramm der beiden Hochschulen FH und RWTH Aachen sowie die Hochschulhospitationswoche der RWTH im November. Weiter unten sind die Angebote für Lehrkräfte sowie die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung und weiterer RWTH Einrichtungen aufgeführt. |
Aktuelle Termine für die Sek II/Oberstufe |
|

Vortrag: Inklusiv studieren an der RWTH Aachen weiterlesen | 
Workshop: Dein Weg zu einer guten Studienentscheidung weiterlesen | |
|
|
| Herbstferienprogramm der FH und RWTH Aachen Du bist in der Oberstufe und willst dich mit dem Leben nach der Schule beschäftigen? Nutz die Herbstferien zur Studienorientierung! weiterlesen |
|
|
| Anmeldung zur RWTH Hospitationswoche vom 4.-8.11.2024 Eine Woche zusammen mit den Erstsemestern an der Uni studieren und einen realen Einblick in den Studienalltag erhalten. weiterlesen |
|
|
| Aachener Tag der Biologie & Biotechnologie am 15.11.2024 Vorstellung des Lehr- und Forschungsspektrums mit Vorträgen, Gesprächen, Mitmachangeboten & Vorführungen. weiterlesen |
|
Save the Date |
| Studieninformationstag am 3.2.25 Informiere dich über das Studienangebot der RWTH & dein Wunschfach. Erfahre alles Wichtige und konkretisiere deine Studienwahl. weiterlesen |
|
| Studieren vor dem Abi Online-Infoveranstaltung für interessierte Schüler*innen am 20.02.25, 16 bis 17:30 Uhr. weiterlesen |
|
Aktuelle Termine für die 3.-10. Klasse |

Kinderuni für wissbegierige Kinder von 8-12 Jahren weiterlesen | 
InfoSphere-FamilyDay: Roboter entdecken & programmieren weiterlesen | 
InfoSphere-Ferienworkshop: Meine interaktive Stadt weiterlesen |
|
Regelmäßige Termine / auf Anfrage |

Ein Fall für Zwei Studienberatungen – FH meets RWTH weiterlesen | | |
|
|

Tandem-Tag Rohstoffe und Entsorgungstechnik weiterlesen | 
Dein persönlicher Rechercheleitfaden für die Facharbeit weiterlesen | |
|
|

|
Rückblick: Schüler*innenunis in den MINT-Fächern In den Sommerferien hatten zahlreiche neugierige Schüler*innen die Gelegenheit, die RWTH Aachen zu erkunden. Rund 200 Schüler*innen aus der Mittel- und Oberstufe verbrachten eine Woche an der RWTH, um an Workshops und Vorlesungen teilzunehmen, die Universität kennenzulernen und ihr Wunschstudienfach auszuprobieren. Im Rahmen der Mittelstufenprogramme MINT & Fit sowie der MINT-Schüler*innenuni wurde in den Schülerlaboren der RWTH experimentiert und geforscht. Die Teilnehmenden hatten beispielsweise die Möglichkeit, ihre erste eigene App zu programmieren oder selbstfahrende Roboter zu bauen. Für die Oberstufenschüler*innen boten sich zahlreiche Möglichkeiten, ihr Wunschstudienfach näher kennenzulernen. Sie erhielten wertvolle Einblicke in den Studienalltag sowie in aktuelle Forschungsprojekte. In diesem Jahr waren zehn verschiedene Fachrichtungen vertreten – von Naturwissenschaften über Ingenieurwissenschaften bis hin zu Lehramt und Architektur. Möchtest du frühzeitig über die Termine der Schüler*innenuni 2025 informiert werden und die Anmeldung auf keinen Fall verpassen? Dann trage dich gerne in unseren Infoverteiler ein! Schreibe einfach eine E-Mail an schueler_innenuni@rwth-aachen.de. |
|

"Ich hatte in der Schüler*innenuni sehr viel Spaß. Es gab verschiedene sehr interessante Workshops, die einen guten Einblick in das jeweilige Themengebiet gaben. Uns wurden sowohl die Architektur als auch die Uni näher gebracht. Insgesamt lässt sich sagen, dass es eine sehr gelungene Woche war." Lea, Teilnehmerin an der Schüler*innenuni Architektur 2024 |
|
|
Weitere Angebote |
| 
Berufsfelderkundung (BFE) an der RWTH Aachen weiterlesen | 
Orientierungsstudium: Der Smart Study Start weiterlesen |
|
|

|
Rückblick: Physik-Projekt-Tage 2024 in Aachen Vom 28. bis 31. August fanden die ersten Physik-Projekt-Tage an der RWTH Aachen statt! 29 Schülerinnen nahmen an spannenden Projekten aus der Astroteilchenphysik, Quantenmechanik, Künstlichen Intelligenz und mehr teil. In kleinen Teams führten sie Experimente durch, programmierten, werteten Daten aus und bereiteten sich auf das Abschlusskolloquium vor. Neben den Projekten gab es Ausflüge, Vorträge und Laborführungen, die den Teilnehmerinnen Einblicke in die Welt der Physik gaben. Die PPT fördern naturwissenschaftlich interessierte Mädchen und wollen Stereotype in der Naturwissenschaft abbauen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! Mehr Infos unter: https://ppt.physik.rwth-aachen.de/ |
Angebote für Lehrkräfte |
| Brigitte-Gilles-Preis 2024 (Bewerbungen bis 30.11.2024) Für Schulprojekte, die zur Weckung und Förderung des Interesses von Schülerinnen an Naturwissenschaften und Technik beitragen. weiterlesen |
|
|
| | 
CAMMPdays: Mathematische Modellierung ab der 7. Klasse weiterlesen |
|
|

Unihits für Kids: Institutsbesuche für Schulklassen weiterlesen | | 
Mathematik-Dozierende: digital oder live an die Schule weiterlesen |
|

Informatik-Fortbildung: Automaten & KI in Klasse 5/6 weiterlesen | 
Schulinterne Fortbildung: Informatische Grundbildung weiterlesen | 
„Mehr Chancengerechtigkeit durch Talentscouting“ weiterlesen |
|
|
Die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung Die Zentrale Studienberatung berät vertraulich, individuell, ergebnisoffen und kostenfrei zu Themen rund ums Studium, z.B. Studienangebot der RWTH, Studienorientierung und Studienwahl, Anforderungen, Bewerbung, Einschreibung. |
|
|
|
|
| Telefonische Studieninformation unter +49 241 80 94050: Mo, Di, Mi und Do: 14 bis 16 Uhr Digitale Sprechstunde Fr, 10 bis 12:30 Uhr Zur Sprechstunde |
|
|
|
| Anfrageformular für Lehrkräfte Sie planen einen Studien- und Berufsinformationstag an Ihrer Schule? Oder wollen Ihren Schüler*innen einen Einblick in eine Uni ermöglichen? Wir unterstützen Sie gerne dabei. Einfach das Formular ausfüllen, wir melden uns schnellstmöglich zurück! |
|
|
|
|
|
Im Talentscouting, einem Gemeinschaftsprogramm von RWTH Aachen und FH Aachen, begleiten die Talentscouts talentierte Schüler*innen aus Familien ohne akademische Erfahrung in der Städteregion Aachen und den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen auf ihrem Bildungsweg. |
|
|
Weitere Beratungsstellen der RWTH Aachen Die Fachstudienberatung berät bei Fragen nach detaillierten Studieninhalten, Prüfungsanforderungen, Studienaufbau etc. Die Fachschaften (Interessensvertretung der Studierenden) sind eine weitere Informationsquelle für einen umfassenden Eindruck eines Studiengangs. Die Beauftragte für inklusives Studium (BIS) berät Studierende & Studieninteressierte mit Behinderung u. chronischer Erkrankung bei Fragen zum inklusiven Studium, Unterstützungsmöglichkeiten und gesundheitsbedingten Schwierigkeiten im Studienalltag. |
|
Fotorechte Martin Braun, Mario Irrmischer, Frederic Maquet, Physik-Projekttage, ZSB |
|