‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

RWTH-Schulnews

Juni 2025

 

 

Begrüßung

 

Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schüler*innen und Studieninteressierte,

leiten Sie unseren Newsletter gerne an Ihre Schüler*innen, Kolleg*innen & Elternvertretungen weiter.

Wir wünschen allen Leser*innen schon vorab schöne und erholsame Sommerferien!

Herzliche Grüße

Ihr Team der Zentralen Studienberatung

 

 

 

 

Angebote für Schüler*innen, Studieninteressierte & Lehrkräfte

 

Zu Beginn finden Sie aktuelle sowie wiederkehrende Veranstaltungen für Schüler*innen & Studieninteressierte.

Es gibt noch einige Restplätze für die Schüler*innenunis der RWTH Aachen!

Darüber hinaus bieten wir sowie andere Einrichtungen der RWTH Aachen zahlreiche Vorträge, Workshops, Orientierungs- und Mitmachangebote für interessierte Schüler*innen an.

Neu: Die ersten Filme der RWTH Bachelorstudiengänge sind online: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau, Physik und Grundschullehramt. Weitere Filme folgen.

Weiter unten sind die Angebote für Lehrkräfte sowie die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung und weiterer RWTH Einrichtungen, z.B. zum Thema Berufsausbildung, aufgeführt.

 

 

 

Aktuelle Termine für die 3.-10. Klasse

 

RWTH Kinderuni für wissbegierige Kinder am 27.06.2025

Siedlungswasserwirtschaft – Einblick in die verborgene Welt des Abwassers.

weiterlesen

MINT & Fit vom 14. - 18.07.2025

Ferienprogramm für Mädchen im Alter von 12-14 Jahren: MINT & Sport.

weiterlesen

MINT-Schüler*innenuni für die 8. + 9. Klasse vom 28.07. – 01.08.2025

Verschiedene RWTH-Lernlabore in den Bereichen Informatik, Robotik, Mathematik, Physik und Wasserwirtschaft.

weiterlesen

Experimentierwelten im Nell-Breuning-Haus in Herzogenrath vom 29.07. – 08.08.2025

Für MINT-interessierte Schüler*innen ab 10 Jahren (Physik, Biologie oder Chemie).

weiterlesen

IT4Kids Ferienworkshops vom 06.-08.08.2025

IT4Kids-Workshop für Klasse 5/6: Spielerisch Programmieren lernen im InfoSphere-Labor der RWTH – kostenlos & ohne Vorkenntnisse!

weiterlesen

InfoSphere – School Lab Informatik: MINT-Schnuppertag an der RWTH

Spannende Experimente & MINT-Themen für Schüler*innen der 5. + 6. Klasse (14.08.2025).

weiterlesen

 

 

 

Aktuelle Termine für die Sek II/Oberstufe

 

Schüler*innenstipendienprogramm NRWTalente Region Aachen -

Die nächste Bewerbungsphase startet am 1. Juli und endet am 14. September 2025.

Das Auswahlverfahren findet Ende September statt.

Bewerben können sich leistungsstarke und motivierte Schüler*innen aller Schulformen ab der 8. Klasse aus der gesamten Region Aachen, die noch für mindestens 1,5 Jahre zur Schule gehen und die aus Elternhäusern ohne akademische Erfahrung kommen. Die Stipendiat*innen erwartet einen vielfältige Förderung.

https://www.nrwtalente-regionaachen.de/

 

Abiturient*innen aufgepasst: Offene Online-Sprechstunde bei der Studienberatung

Vom 16.06.-14.07.2025 immer montags von 10:30 bis 12:00 Uhr.

weiterlesen

 

Langer Abend der Studienberatung am 26.06.2025

Kurz vor der Bewerbungsphase gibt es noch einmal alle wichtigen Infos zur Studienaufnahme im Herbst an der RWTH Aachen.

weiterlesen

 

Online-Vortrag: B.Sc. Wirtschaftsmathematik an der RWTH Aachen, 07.07.2025, 17-18 Uhr

Erfahre mehr über den Studiengang und stelle deine Fragen! Anmeldung per E-Mail an fsb.wima@mathematik.rwth-aachen.de

weiterlesen

 

Schüler*innenuni für die Oberstufe in den Sommerferien

Eine Woche lang erlebst du ein MINT-Fach deiner Wahl an der Uni hautnah und schnupperst in das Studi-Leben hinein.

weiterlesen

 

Schnupperuni Ingenieurwissenschaften für Schülerinnen vom 28.07. – 01.08.2025

Oberstufenschülerinnen lernen die ganze Bandbreite der Ingenieurwissenschaften kennen.

weiterlesen

Studieren vor dem Abi: Online-Informationsveranstaltung am 26.08.2025

Für besonders leistungsstarke und wissenshungrige Schüler*innen ab der Oberstufe.

weiterlesen

Physik-Projekt-Tage - ein Workshop für Schülerinnen vom 03.-06.09.2025

Hier erleben Oberstufenschülerinnen drei Tage lang spannende Physikprojekte und erfahren alles Wichtige rund ums Physikstudium.

weiterlesen

 

 

Regelmäßige Termine / dauerhaftes Angebot/ auf Anfrage

 

 

Individuelle Kurzberatung bei Fragen zum inklusiven Studium

Offene Sprechstunde der Beauftragten für inklusives Studium an der RWTH für Schüler*innen und Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.

Bei gesundheitsbedingten Schwierigkeiten im Studium sind die Beauftragen für inklusives Studium (BIS) die erste Anlaufstelle. Sie bieten individuelle Beratung bei Fragen zum inklusiven Studium und zu Unterstützungsmöglichkeiten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Ab Juli zweimal wöchentlich:

Dienstag 10:00-11:00 Uhr (ab dem 08.07.2025)

Donnerstag 14:00-15:00 Uhr (ab dem 10.07.2025)

 

Ein Fall für Zwei Studienberatungen – FH meets RWTH

weiterlesen

Vortrag und Beratung zum Thema Stipendien

weiterlesen

Mit SAM on Tour den passenden Studiengang finden

weiterlesen

Vorlesungsbesuch für Schüler*innen

weiterlesen

RWTH Insider - Ein Peer-to-Peer Austausch

weiterlesen

Wegweiser Studienwahl

weiterlesen

Tandem-Tag Rohstoffe und Entsorgungstechnik

weiterlesen

Recherchehilfe für die Facharbeit

weiterlesen

Bibliotheksführungen für Schüler*innen

weiterlesen

 

Save the Date

 

CAD-Kurs für Schüler*innen in den Osterferien vom 13.-17.10.2025

Konstruiere Bauelemente am Computer - Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich.

weiterlesen

 

 

Sonstige Angebote und Neuigkeiten

 

Neue Chemie-Studiengänge an der RWTH Aachen University

 

Entdecke die neuen Studiengänge an der RWTH Aachen: Bachelor Chemie Plus und Master Sustainable Chemistry ab Wintersemester 2025/26!

 

Berufsausbildung an der RWTH Aachen

 

Berufsausbildung an der RWTH - Ausbildungsangebot 2025

weiterlesen

Berufsfelderkundung (BFE) an der RWTH Aachen

weiterlesen

 

 

Angebote für Lehrkräfte

 

Brigitte-Gilles-Preis 2025 (bis 30.11.2025)

Für Schulprojekte, die zur Weckung und Förderung des Interesses von Schülerinnen an Naturwissenschaften und Technik beitragen.

weiterlesen

Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien

Grundlegendes Wissen, Reflexion & praxisnahe Orientierung (24.06.2025).

weiterlesen

Netzwerk Vielfalt am 25.06.2025

Thema: Gender- und differenzreflektiert im Handlungsfeld Schule und Unterricht.

weiterlesen

 

Mathematikworkshop

 

Mathematikworkshop: Wie funktioniert eigentlich generative KI?

24.06.2025, 16-17:30 Uhr.

 

Anmeldung zum MILeNa-Jahrgang

 

Das MILeNa-Programm bietet in Kooperation u.a. der RWTH Aachen ein Rahmenprogramm zur Studien- & Berufsorientierung im MINT-Lehramt.

Schuljahr 2025/26, 1. Veranstaltung am 18.09.25.

https://www.milena.schule

 

Mathematikdidaktisches Kolloquium

 

Mathematikdidaktisches Kolloquium: Prof. Dr. Marie-Christine von der Bank: Unterrichtsplanung mithilfe fundamentaler Ideen

08.07.2025, 18-19 Uhr.

 

Mathematikworkshop

 

Mathematikworkshop: Den CAS-Rechner von GeoGebra erkunden - Möglichkeiten und Stolpersteine

08.07.2025, 16-17:30 Uhr.

 

Unihits für Kids: Institutsbesuche für Schulklassen

weiterlesen

Schul-Hochschul-Projekt iMPACt

weiterlesen

Mathematik-Dozierende: digital oder live an die Schule

weiterlesen

Informatik-Fortbildung: Automaten & KI in Klasse 5/6

weiterlesen

Schulinterne Fortbildung: Informatische Grundbildung

weiterlesen

CAMMPdays: Mathematische Modellierung ab Klasse 7

weiterlesen

 

 

 

Die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung berät vertraulich, individuell, ergebnisoffen und kostenfrei zu Themen rund ums Studium, z.B. Studienangebot der RWTH, Studienorientierung und Studienwahl, Anforderungen, Bewerbung, Einschreibung.

 

 

 

 

Telefonische Studieninformation
unter +49 241 80-94050:
Mo, Di, Mi und Do: 14 bis 16 Uhr

 

 

Anfrageformular für Lehrkräfte

Sie planen einen Studien- und Berufsinformationstag an Ihrer Schule? Oder wollen Ihren Schüler*innen einen Einblick in eine Uni ermöglichen? Wir unterstützen Sie gerne dabei.

Einfach das Formular ausfüllen, wir melden uns schnellstmöglich zurück!

 

 

 

 

Im Talentscouting, einem Gemeinschaftsprogramm von RWTH Aachen und FH Aachen, begleiten die Talentscouts talentierte Schüler*innen aus Familien ohne akademische Erfahrung in der Städteregion Aachen und den Kreisen Düren, Heinsberg und Euskirchen auf ihrem Bildungsweg.

 

 

 

 

 

Weitere Beratungsstellen der RWTH Aachen

Die Fachstudienberatung berät bei Fragen nach detaillierten Studieninhalten, Prüfungsanforderungen, Studienaufbau etc.

Die Fachschaften (Interessensvertretung der Studierenden) sind eine weitere Informationsquelle für einen umfassenden Eindruck eines Studiengangs.

Die Beauftragte für inklusives Studium (BIS) berät Studierende & Studieninteressierte mit Behinderung u. chronischer Erkrankung bei Fragen zum inklusiven Studium, Unterstützungsmöglichkeiten und gesundheitsbedingten Schwierigkeiten im Studienalltag.

 

 

 

Fotorechte

 

Martin Braun, Mario Irrmischer, Physikalisches Institut IA, Pixabay, Zentrale Studienberatung.

 

 

 

Erscheinungsweise: viermal jährlich.

 

An- und Abmeldung

Alle Informationen zum Newsletter sowie die letzten beiden Ausgaben

 

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an lehrer-news-unsubscribe@lists.rwth-aachen.de

 

Verantwortlich: Dr. Mandana Biegi, Abteilungsleiterin, Zentrale Studienberatung, RWTH Aachen
Inhalt, Texte und Satz: Katharina Heck, M.A., Talentscout & Studienberaterin, Zentrale Studienberatung, RWTH Aachen

zsb-news@rwth-aachen.de
Datenschutz
Impressum

RWTH Aachen

 

 

 

 

--

Katharina Heck, M.A.

[sie/ihr; she/her]

Talentscout & Studienberaterin

 

Abteilung 1.4 - Zentrale Studienberatung 

Dezernat 1.0 - Akademische und Studentische Angelegenheiten 

RWTH Aachen University

Gebäude 1470, Raum 122 

Templergraben 83

52062 Aachen

Tel: +49-241-80 99192

Mobil: +49-175 6535715

zsb-news@rwth-aachen.de

www.rwth-aachen.de/studienberatung

https://www.instagram.com/zsb_rwthaachen/