lists.rwth-aachen.de
Sign In Sign Up
Manage this list Sign In Sign Up

Keyboard Shortcuts

Thread View

  • j: Next unread message
  • k: Previous unread message
  • j a: Jump to all threads
  • j l: Jump to MailingList overview

Jupyter

Thread Start a new thread
Download
Threads by month
  • ----- 2025 -----
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2024 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2023 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2022 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2021 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2020 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2019 -----
  • December
  • November
jupyter@lists.rwth-aachen.de

September 2024

  • 1 participants
  • 1 discussions
Interviewanfrage zum Einsatz von Computational Notebooks/Jupyter
by Salim Stegemann 27 Sep '24

27 Sep '24
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Salim Stegemann, und ich studiere Angewandte Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau. Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich den Einsatz von Computational Notebooks in der integrativen MINT-Bildung an Universitäten, insbesondere aus der Perspektive von Lehrenden. Die Mailingliste habe ich freundlicherweise von Ihrem Servicedesk übermittelt bekommen, daher kontaktiere ich Sie auf diesem Wege. Mein Fokus liegt darauf, wie Lehrende technologische, pädagogische und fachliche Kenntnisse kombinieren, um Computational Notebooks (z. B. Jupyter Notebooks) in der Lehre einzusetzen, sowie auf den Herausforderungen und Vorteilen, die dabei auftreten können. Sollten Sie an der RWTH Aachen mit Computational Notebooks arbeiten oder entsprechende Lehrveranstaltungen anbieten, wäre ich sehr dankbar, wenn Sie bereit wären, an einem kurzen Interview teilzunehmen. Dieses würde etwa 30 bis 45 Minuten dauern und kann flexibel per Videokonferenz oder Telefon durchgeführt werden. Mit Ihrem Einverständnis würde die Audiospur zur anschließenden Analyse aufgezeichnet werden. Eine Datenschutzvereinbarung lasse ich Ihnen selbstverständlich im Vorfeld zukommen. Ihre Teilnahme wäre für meine Forschung äußerst wertvoll. Selbstverständlich werden alle Daten anonymisiert und vertraulich behandelt. Die Ergebnisse meiner Arbeit werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie bei Interesse oder Fragen Kontakt mit mir aufnehmen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen aus Ilmenau Salim Stegemann
1 0
0 0

HyperKitty Powered by HyperKitty version 1.3.12.