Liebe Studierende,
gerne möchte ich Sie auf folgende Veranstaltungsreihe des OecherLab aufmerksam machen.
Wir freuen uns, wenn etwas Interessantes für Sie dabei ist!
Woher nimmt die Stadt Aachen zukünftig die Wärme für Wohnhäuser, Schulen, Kitas und Unternehmen? Welche erneuerbaren Energiequellen werden bereits eingesetzt, welche müssen noch weiter ausgebaut
werden? Die Wärmewende ist das Mammut-Projekt, das uns in den nächsten Jahren erwartet.
Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Energiequellen, Technologien und weitere Bausteine der Wärmeversorgung kennen. In Kleingruppen konzipieren sie ihre ideale Wärmeversorgung. In kurzer
Zeit werden interaktiv Ergebnisse der verschiedenen Versorgungsoptionen auf die Tische gebracht und diskutiert. Die Zukunft der Wärmewende vor Ort wird somit sichtbar gemacht und sowohl kooperativ als auch humoristisch konzipiert.
Der Klimawandel und der schonende Umgang mit unseren Ressourcen stellen die Welt vor große Herausforderungen. Doch wie können wir als Einzelpersonen, Familien, Nachbarschaften oder Vereine dazu
beitragen, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten? Genau hiersetzen wir mit Design Thinking an!
Mit dieser innovativen Methode entwickeln wir an einem Workshop-Nachmittag gemeinsam Ideen und konkrete Lösungen für eine nachhaltige Energieversorgung vor Ort. Denn getreu dem Motto „think global,
act local“ kann jeder von uns im eigenen Umfeld etwas bewegen.