Liebe Data Stewards,

 

im Rahmen der NFDI4ING möchte ich gerne Fokusgruppen zum Thema FDM-Richtlinien befragen.

Ich habe ein Policy-Modell erarbeitet, welches ich hinsichtlich Struktur, Vollständigkeit und Anwendbarkeit validieren möchte.

Dabei möchte ich sowohl FDM-Teams von Universitäten befragen, als auch wissenschaftlich unterstützendes Personal seitens der Institute oder anderer Einrichtungen, wie beispielsweise aus dem Fraunhofer Kontext.

 

Das Policy-Modell soll es ermöglichen, unterschiedlichen FDM-Richtlinien in eine standardisierte Darstellung zu überführen.

So können automatisiert verschiedene Policies miteinander verglichen werden, wenn beispielsweise mehrere Policies für ein Forschungsprojekt zutreffen.
Forschende können außerdem auf einen Blick sehen, welche verschiedenen Vorgaben beispielsweise vom Fördergeber, der Universität und dem Institut für das FDM gelten.

Später soll das Modell in Jarves (https://jarves.nfdi4ing.de/) implementiert werden und so das FDM für Forschende entlang ihres Forschungsprozesses (https://preprints.inggrid.org/repository/view/42/) vereinfachen.

Außerdem ist das Thema für meine Dissertation relevant.

 

Hierzu habe ich eine Terminumfrage erstellt, zu der ich Sie und gegebenenfalls weitere Ihrer Kontakte aus diesem Personenkreis einladen möchte:

https://terminplaner6.dfn.de/p/a13fc9e89d7c36129758bca0f2ad156b-1247772

 

Falls Sie teilnehmen möchten, nehmen Sie bitte an der Terminumfrage teil.

Bitte stimmen Sie für ALLE Optionen ab, an denen Sie Zeit haben.

Jede Person wird trotzdem nur an einem Termin teilnehmen.

 

Derzeit plane ich mindestens drei Termine mit je fünf bis acht Teilnehmenden.

Die Terminauswahl und Zusammenstellung der Gruppen erfolgt dann nach der Terminumfrage und Größe der Gruppen.

 

Ich möchte Sie außerdem darum bitten, diese Mail unter FDM-Teams von Universitäten und wissenschaftlich unterstützendem Personal weiter zu verteilen.

 

Vielen Dank und viele Grüße

Tobias Hamann (he, him, his)
Team Leader | Gruppenleiter
Information Management | Data-Driven Capabilities

 

WZL | RWTH Aachen University
Intelligence in Quality Sensing (IQS)

 

Lehrstuhl für Informations-, Qualitäts- und Sensorsysteme
in der Produktion (Prof. Robert Schmitt)


Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Tel.: +49 241 80-25855
Tel.: +49 1517 2921981
tobias.hamann@wzl-iqs.rwth-aachen.de
www.wzl.rwth-aachen.de


ORCiD: 0000-0002-8021-5524

WZL | IQS @ Social Media