Liebe Mitglieder der Fachgruppe Concurrency-Theory,
ich leite hiermit (siehe unten) eine Anfrage zu Aktivitäten unserer Fachgruppe bezüglich der Verbesserung der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit IT-basierter Systeme im Sinne der UN-Agenda 2030 weiter. Bitte die Aktivitäten an mich melden, damit ich eine Meldung bündeln und weiter leiten kann.
Vielen Dank. Ich wünsche allen einen schönen Sommer.
Beste Grüße,
Kirstin
Betreff: | WG: [Fb-sprecher] Bitte an die GI-Fachbereiche: Was leistet die GI bereits für die Verbesserung der sozialen, ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit IT-basierter Systeme im Sinne der UN-Agenda 2030 |
---|---|
Datum: | Fri, 11 Jul 2025 12:54:29 +0200 |
Von: | Christian Scheideler <scheidel@mail.uni-paderborn.de> |
Antwort an: | scheideler@upb.de |
An: | 'Joerg Laessig' <jlaessig@eadgroup.org>, 'Ekkart Kindler - FG PN' <ekki@dtu.dk>, 'Thomas Schwentick' <thomas.schwentick@tu-dortmund.de>, 'Heiko Röglin' <roeglin@cs.uni-bonn.de>, 'Bianca Truthe' <bianca.truthe@informatik.uni-giessen.de>, 'Prof. Dr. Anne Frühbis-Krüger' <anne.fruehbis-krueger@uni-oldenburg.de>, 'Kirstin Peters' <kirstin.peters@uni-a.de>, 'Olaf Beyersdorff' <olaf.beyersdorff@uni-jena.de>, 'Barbara Hammer - FG NN' <bhammer@techfak.uni-bielefeld.de>, robert.lorenz@informatik.uni-augsburg.de, 'Sebastian Siebertz' <siebertz@uni-bremen.de> |
Kopie (CC): | 'Fernau, Henning, Univ.-Prof. Dr.' <fernau@uni-trier.de>, scheideler@upb.de |
Liebe
Sprecherinnen und Sprecher der Fachgruppen im GI-Fachbereich
„Grundlagen der Informatik“,
gibt es
bei Ihnen irgendwelche Aktivitäten bezüglich der
Verbesserung der sozialen, ökonomischen und ökologischen
Nachhaltigkeit IT-basierter Systeme im Sinne der UN-Agenda
2030 (siehe die Email unten)? Ich wäre dankbar für jegliches
Feedback!
Viele
Grüße,
Christian Scheideler
Von:
Cornelia Winter <cornelia.winter@gi.de>
Gesendet: Donnerstag, 10. Juli 2025 08:54
An: fb-sprecher@lists.gi.de
Cc: Ina Schieferdecker
<ina.schieferdecker@gi.de>
Betreff: [Fb-sprecher] Bitte an die
GI-Fachbereiche: Was leistet die GI bereits für die
Verbesserung der sozialen, ökonomischen und ökologischen
Nachhaltigkeit IT-basierter Systeme im Sinne der
UN-Agenda 2030
Liebe Fachbereichsleitungen
bei unserer Präsidiumssitzung im Juni
haben wir intensiv über die folgenden Fragen diskutiert: Was
leistet die GI bereits für die Verbesserung der sozialen,
ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit IT-basierter
Systeme im Sinne der UN-Agenda 2030? Was wurde in Ihrem FB
bereits erarbeitet? Sollte die GI mehr tun? Was ist in Ihrem
FB ggf. in Erarbeitung bzw. Planung?
Um einen Überblick über die Aktivitäten
und Pläne in Ihrem Fachbereich zu erhalten, bitten wir alle
FB-Leitungen um eine kurze, gern stichpunktartige schriftliche
Zusammenfassung. Diese sollte in Vorbereitung auf die nächste
Präsidiumssitzung bitte bis zum 10.
Oktober an unser Präsidiumsmitglied Ina Schieferdecker
ina.schieferdecker@gi.de
(im cc) geschickt werden. Sollten Fragen der Nachhaltigkeit
von IT-Systemen bei Ihnen keine Rolle spielen, bitten wir Sie
ebenso um eine explizite Rückmeldung. Alle anderen bitten wir
zudem, ihre Zusammenfassung, also den aktuellen Stand und ihre
Planungen, auf der kommenden Präsidiumssitzung im Januar 2026
vorzustellen.
Für Rückfragen steht Ihnen Ina
Schieferdecker gern zur Verfügung.
Vielen Dank und beste Grüße
Cornelia Winter
Cornelia
Winter
Geschäftsführerin
Gesellschaft
für Informatik e.V. (GI)
-------------------------------------------
Zentrale
im Wissenschaftszentrum
Ahrstr.
45
53175
Bonn
Tel.:
+49 228 302-145
Fax:
+49 228 302-167
E-Mail:
bonn@gi.de <mailto:bonn@gi.de>
🌅 The wide open
Gute
Aussichten: Die #INFORMATIK25 <https://informatik2025.gi.de/>
dreht sich um Offenheit von Source bis Science.
Informationen
zu Ihren Rechten und zum Datenschutz bei der GI finden Sie
unter https://gi.de/datenschutz/
<https://gi.de/datenschutz/>.