
*** Deutsche Fassung siehe unten *** Dear Students, we at the Institute for Data Science in Mechanical Engineering offer the English language seminar 'Learning-based Control' for the first time this semester. The seminar is open to students in the master's program, both from computer science and mechanical engineering. The use of machine learning and artificial intelligence has huge potential for building future engineering systems such as autonomous robots, vehicles, or smart infrastructure systems. However, important research challenges have to be overcome to have AI-systems operate in the real world such as the need for safety guarantees, data-efficient methods, and the combination of prior knowledge with data. Learning-based control is a recent and very active area of research that addresses these challenges and broadly denotes the intersection of the areas of automatic control and machine learning. This seminar will introduce you to this active area by studying recent research papers and topics including, for example, Gaussian processes for dynamics and control, (deep) reinforcement learning, hybrid physics- and data-based modeling, and verification for learning-based control. This is an interdisciplinary seminar offered in Mechanical Engineering and Computer Science. You can find the seminar at RWTHonline (https://online.rwth-aachen.de/RWTHonline/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/s...). ECTS (4) are not up to date. Our kick-off meeting will take place on 28.10. at 10:00-11:30 The seminar is limited to 16 participants. If you have any questions please contact lbc@dsme.rwth-aachen.de. With kind regards, Sebastian Trimpe and Alexander von Rohr RWTH Aachen University Institute for Data Science in Mechanical Engineering ---— Liebe Studierende, wir vom Institut für Data Science im Maschinenbau bieten dieses Semester erstmals das englischsprachige Seminar 'Learning-based Control' an. Das Seminar ist offen für Studierenden im Master sowohl aus der Informatik wie auch aus dem Maschinenbau. Der Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz hat ein enormes Potenzial für den Aufbau zukünftiger technischer Systeme wie autonome Roboter, Fahrzeuge oder intelligente Infrastruktursysteme. Allerdings müssen wichtige Forschungsherausforderungen überwunden werden, damit KI-Systeme in der realen Welt funktionieren können, wie z.B. die Notwendigkeit von Sicherheitsgarantien, dateneffiziente Methoden und die Kombination von Vorwissen mit Daten. Lernbasierte Regelung ist ein neuer und sehr aktiver Forschungsbereich, der sich mit diesen Herausforderungen befasst und im die Schnittmenge der Bereiche automatische Steuerung und maschinelles Lernen bezeichnet. Dieses Seminar führt Sie in dieses aktive Gebiet ein, indem es aktuelle Forschungsarbeiten und Themen wie z.B. Gauß'sche Prozesse für Dynamik und Regelung, (deep) Reinforcement Learning, hybride physik- und datenbasierte Modellierung und Verifikation für lernbasierte Regelung untersucht. Dies ist ein interdisziplinäres Seminar, das in Maschinenbau und Informatik angeboten wird. Ihr findet das Seminar bei RWTHonline (https://online.rwth-aachen.de/RWTHonline/ee/ui/ca2/app/desktop/#/slc.tm.cp/s...). ECTS (4) sind dort nicht aktuell. Unser Kick-off Meeting findet am 28.10. um 10:00-11:30 statt. Die Veranstaltung ist auf 16 Teilnehmer beschränkt. Bei Fragen meldet euch gerne bei lbc@dsme.rwth-aachen.de. Mit freundlichen Grüßen, Sebastian Trimpe und Alexander von Rohr RWTH Aachen University Institute for Data Science in Mechanical Engineering
participants (1)
-
Alexander von Rohr