Fwd: aktuelle Veranstaltungen im Januar - Anmeldungen noch möglich!

Sehr geehrte Studierende, anbei einige aktuelle Angebote der zentralen Studienberatung, bei denen Anmeldungen noch möglich sind. Mit herzlichen Grüßen Christian Schmidt-Wellenburg -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: aktuelle Veranstaltungen im Januar - Anmeldungen noch möglich! Datum: Thu, 12 Dec 2024 10:55:31 +0000 Von: Schroeder, Martina (ZSB) <Martina.Schroeder2@zhv.rwth-aachen.de> An: RWTH Studientrainings <studientrainings@rwth-aachen.de Studientrainings,Workshops und Vorträge der Zentralen Studienberatung ------------------------------------------------------------------------ Liebe Interessierte, zu folgenden aktuellen Angeboten sind Anmeldungen noch möglich: *Keine Angst vor Prüfungsangst* *Studientraining der Zentralen Studienberatung*** Sie würden gerne… … der Angst mehr auf die Spur kommen? … in der Prüfungsvorbereitung entspannter bleiben? … zuversichtlicher in die Prüfung gehen? … sogar bei einem Blackout souveräner bleiben? In diesem Studientraining lernen Sie, Ihre Prüfungsangst besser zu verstehen. Sie erarbeiten und üben Techniken, die Sie in der Vorbereitung und in der Prüfung gezielt einsetzen können, um entspannter und souveräner zu bleiben. *Inhalte: * ·Physiologische Aspekte der Angst ·Angst-Gedanken ·Die Vorbereitungszeit ·Die Prüfung ·Entspannungsübungen ** *Termine: *6 Einheiten *Dienstags, 14:00 bis 16:00 Uhr* *07.01., 14.01., 21.01., 28.01., 04.02. & 11.02.2025* *Leitung:* Anja Ghouse, M. Sc.-Psych. *Ort:* Online als Zoom-Konferenz ** *Anmeldung: *www.rwth-aachen.de/keine-angst<http://www.rwth-aachen.de/keine-angst> *Anpacken statt Aufschieben * *Studientraining der Zentralen Studienberatung* ** ** Sie wollen jetzt gerne endlich eine Aufgabe anpacken, die Sie schon lange vor sich herschieben? Sie wünschen sich Strategien, um am Ball zu bleiben und Motivationslöcher zu überwinden? Sie wollen Ihre Freizeit wieder genießen können? Ziel dieses Trainings ist es, das eigene Aufschieben zu verstehen und Techniken einzuüben, mit denen Sie im Laufe des Trainings ein selbst gewähltes, schon länger aufgeschobenes Projekt anpacken und umsetzen. ** *Inhalte: * ·Das Aufschieben verstehen ·Konkrete Zeitfenster planen ·Motivierende Gedanken finden ·Störungen verhindern ·Ein eigenes Anpackprojekt umsetzen *Termine: *6 Einheiten *Montags, 10:00 bis 12:00 Uhr* *13.01., 20.01., 27.01., 03.02., 10.02. & 17.02.2025* *Leitung:* Leonie Christina Schmidt, M. Sc.-Psych. *Ort:*Online als Zoom-Konferenz *Anmeldung:*www.rwth-aachen.de/anpacken <http://www.rwth-aachen.de/anpacken> ** *Studienzweifel? – Impulsvortrag zur Ursachenklärung* Sie fühlen sich unzufrieden mit Ihrer Studiensituation, wissen aber noch nicht genau, woran dies liegen könnte? Sie haben Zweifel, ob Sie den richtigen Studiengang gewählt haben? Sie denken über einen Wechsel nach, wissen aber nicht, wie Sie ein Studium finden, das zu Ihnen passt?** Vielleicht hilft Ihnen der Vortrag, Ihre Studienprobleme und Ihre Situation besser einzuschätzen und neue Impulse zu gewinnen. *Inhalte: * * Situations- und Problemanalyse: Was sind die Ursachen für meine Studienprobleme? * Woran erkenne ich, ob ich im falschen Studiengang eingeschrieben bin? * An welchen Kriterien sollte ich die Wahl meines neuen Studienganges ausrichten, welche Aspekte sollte ich einbeziehen? * Wo finde ich Informationen über Studiengänge und Berufsfelder? Wer hilft mir weiter? * Wie führe ich einen Studiengangwechsel durch? ** *Termine: **Freitag, 10. Januar 2025, 10 bis 11 Uhr* *Leitung:*Studienberatung für Studierende *Ort:*online über Zoom ** *Anmeldung:* ab sofort unter www.rwth-aachen.de/studienzweifel <https://www.rwth-aachen.de/studienzweifel> ** *Meine Stärken, meine Interessen * Wenn Sie als Studierende beziehungsweise Studierender unsicher sind, ob Sie das Richtige studieren und über eine Veränderung nachdenken, ist es zielführend sich der persönlichen Interessen, Stärken, Werte und Ziele klar zu werden. Interessen und Stärken bringen Orientierung, welche Studien- und Berufsrichtung passen könnten. In diesem zweiteiligen Workshop erarbeiten Sie sich über den Austausch mit Studierenden, die in der gleichen Situation sind, sowie über Eigenarbeit ein persönliches Profil. ** *Inhalte: * * Kleingruppenübungen zur Erkundung von Interessen * Austausch * Absolvierung von psychologischen Interessenstests in Eigenarbeit bis zur 2. Einheit * Besprechung der Ergebnisse der Eigenarbeit in Kleingruppen und im Plenum * Auswertung der Testergebnisse *Termine: *2 Einheiten *Freitags, 17. Januar und 24. Januar 2025, jeweils von 09:00 bis 12:00 Uhr * *Leitung:*Swenja Schiwatsch *Ort:*online über Zoom *Anmeldung:*ab sofort unter *www.rwth-aachen.de/meine-staerken* <https://www.rwth-aachen.de/meine-staerken> *Studienzweifel als Chance – Neue Wege und Möglichkeiten*** Wer mitten im Studium in tiefe und grundsätzliche Zweifel gerät, steht häufig vor der Entscheidung: Fortsetzung des Studiums oder Umorientierung, wie zum Beispiel Studiengangwechsel oder Studienausstieg. Damit verbunden stellen sich viele Fragen. Die Veranstaltung vermittelt einen ersten Überblick über bestehende Alternativen und Bildungsoptionen für diejenigen, die zweifeln oder auch ihren bisherigen Studiengang abbrechen wollen, und zwar vom Studiengang- und Hochschulwechsel bis hin zur Berufsausbildung. Die Studierenden haben die Möglichkeit, direkt mit den relevanten Ansprechpersonen in Kontakt zu treten und sich persönlich beraten zu lassen. Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Aachen, der RWTH, Fachhochschule und der Arbeitsagentur. Sie richtet sich an alle Studierenden, die an ihrem aktuellen Weg zweifeln. *Inhalte: * * Begrüßung und Einführung in einem Kurzvortrag (14.15 – 14.35) mit wichtigen orientierenden Hinweisen für die Studierenden und einer Übersicht über alle Bildungsalternativen. * Die Ansprechpersonen der Beratungseinrichtungen sowie Anbieterinnen und Anbieter von Bildungsalternativen stellen sich kurz vor. * Zusätzlich: Einzelberatung der Kooperationspartnerinnen und -partner an den Infoständen im Foyer des Hörsaalzentrums C.A.R.L., Claßenstraße 11. ** *Termin:**Mittwoch, 29. Januar 2025, 14 bis 16 Uhr* *Leitung:*Studienberatung für Studierende *Ort:*Die Veranstaltung findet in Präsenz im Foyer des C.A.R.L. und im Seminarraum S16 statt. ** *Anmeldung:*ohne Anmeldung *www.rwth-aachen.de/studienzweifel-als-chance <http://www.rwth-aachen.de/studienzweifel-als-chance> * Viele Grüße aus der Zentralen Studienberatung Martina Schroeder ___________________ Martina Schroeder Sachbearbeiterin Sachgebiet Psychologische Beratung Abteilung 1.4 – Zentrale Studienberatung Dezernat 1.0 – Akademische und Studentische Angelegenheiten RWTH Aachen University Gebäude 1470, Raum 316 Templergraben 83 52062 Aachen Tel: +49 241 80-92438 Martina.Schroeder2@zhv.rwth-aachen.de <mailto:Britta.Steudel@zhv.rwth-aachen.de> www.rwth-aachen.de/studierendenberatung <http://www.rwth-aachen.de/studierendenberatung> <https://www.instagram.com/zsb_rwthaachen/> Weitere Informationen über die Angebote von Studientrainings, Workshops und Vorträgen der Zentralen Studienberatung entnehmen Sie bitte unserem Onlineangebot <https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Im-Studium/~dutqr/Studientrainings-Vortraege-Workshops-d/>. Schauen Sie sich auch gerne unsere Film-Tutorials <https://www.rwth-aachen.de/go/id/erhyl/>(Video und Audio) an. Hier können SieEinstellungen im Mailinglisten-System <https://lists.rwth-aachen.de/postorius/lists/zsb_veranstaltungen_studierende.lists.rwth-aachen.de/>vornehmen. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an//Zsb_veranstaltungen_studierende-unsubscribe@lists.rwth-aachen.de <mailto:Zsb_veranstaltungen_studierende-unsubscribe@lists.rwth-aachen.de>.
participants (1)
-
fsberatung_ba@soziologie.rwth-aachen.de