Auslandsschulennews
Threads by month
- ----- 2025 -----
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2024 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2023 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2022 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2021 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2020 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
- April
- March
- February
- January
- ----- 2019 -----
- December
- November
- October
- September
- August
- July
- June
- May
March 2025
- 1 participants
- 1 discussions
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content/logos/rwth_logo_nl_he…>
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
RWTH-Schulnews März 2025
für Deutsche Auslandsschulen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/layout/nl-trenner.png>
Begrüßung
Liebe Lehrkräfte, liebe Eltern, liebe Schüler*innen und Studieninteressierte,
leiten Sie unseren Newsletter gerne an Ihre Schüler*innen, Kolleg*innen & Elternvertretungen weiter.
Wir wünschen allen Leser*innen schon vorab schöne und erholsame Osterferien und allen Schüler*innen viel Erfolg bei den Abiturprüfungen!
Mit frühlingshaften Grüßen
Ihr Team der Zentralen Studienberatung
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Angebote für Schüler*innen, Studieninteressierte & Lehrkräfte
Zu Beginn finden Sie aktuelle sowie wiederkehrende Veranstaltungen für Schüler*innen & Studieninteressierte.
Diesen Monat startet die Anmeldung für die Schüler*innenunis <https://www.rwth-aachen.de/go/id/cflc> der RWTH Aachen!
Außerdem empfehlen wir unser größtenteils digitales Osterferienprogramm <https://www.rwth-aachen.de/go/id/qdhrg#aaaaaaaaaaqeaes> gemeinsam mit der FH Aachen rund um das Thema Studienwahl.
Darüber hinaus bieten wir zahlreiche Vorträge, Workshops, Orientierungs- und Mitmachangebote für interessierte Schüler*innen an.
Neu: Die ersten Filme der RWTH Bachelorstudiengänge sind online: Informatik <https://www.youtube.com/watch?v=kWbXTrFCo0E> , Elektrotechnik und Informationstechnik <https://www.youtube.com/watch?v=f4HY7x82cb8> und (bald) Maschinenbau <https://www.youtube.com/@RWTHAachenUniversity> . Weitere Filme folgen.
Weiter unten sind die Angebote für Lehrkräfte sowie die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung und weiterer RWTH Einrichtungen, z.B. zum Thema Berufsausbildung, aufgeführt.
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/layout/nl-trenner.png>
Aktuelle Termine für die Sek II/Oberstufe
Online-Vortrag: Zum Studium nach Deutschland?
Ein Vortrag für Studieninteressierte von deutschen Auslandsschulen am 22. Mai 2025, 16:30 bis 18 Uhr.
Du überlegst, in Deutschland zu studieren und dein Studium an der RWTH Aachen zu beginnen und möchtest dich umfassend über alle wichtige Aspekte informieren?
Der Vortrag mit anschließender Fragerunde soll dir helfen, eine fundierte Studienentscheidung zu treffen.
Inhalte:
* Studieren an einer deutschen Hochschule
* Die RWTH Aachen
* Eine gute Studienentscheidung treffen
* Das Leben neben dem Studium
* Bewerbung und Einschreibung
Hier geht es zur Anmeldung <https://www.rwth-aachen.de/go/id/jhwkr#aaaaaaaaabatgit> .
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Mitte März startet die Anmeldung für die Schüler*innenuni in den Sommerferien
Eine Woche lang erlebst du dein Wunschfach an der Uni hautnah und schnupperst in das Studi-Leben hinein.
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/cflc> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Ferienprogramm rund um Studienorientierung der FH und RWTH Aachen
Digitale Infoveranstaltungen rund um das Thema Studienorientierung in den Osterferien (14. bis 25. April 2025)
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/qdhrg/> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
CAD-Kurs für Schüler*innen in den Osterferien vom 14.-17.04.2025
Konstruiere Bauelemente am Computer - Die Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich.
<https://elearning.igpm.rwth-aachen.de/dgcad/schule> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Tag des Maschinenbaus am 24.05.2025
Sei dabei, wenn sich am Tag des Maschinenbaus die Türen zu den Instituten öffnen und erlebe spannende Mitmachaktionen!
<https://www.maschinenbau.rwth-aachen.de/cms/Maschinenbau/die-fakultaet/Aktu…> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Langer Abend der Studienberatung am 26.06.2025
Kurz vor der Bewerbungsphase gibt es noch einmal alle wichtigen Infos zur Studienaufnahme im Herbst an der RWTH Aachen.
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/hucg?#aaaaaaaaaaahudo> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Online-Vortrag: B.Sc. Wirtschaftsmathematik an der RWTH Aachen, 07.07.2025, 17-18 Uhr
Erfahre mehr über den Studiengang und stelle deine Fragen! Anmeldung per E-Mail an fsb.wima(a)mathematik.rwth-aachen.de
<https://wima.rwth-aachen.de/> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Physik-Projekt-Tage - ein Workshop für Schülerinnen vom 03.-06.09.2025
Hier erleben Oberstufenschülerinnen drei Tage lang spannende Physikprojekte und erfahren alles Wichtige rund ums Physikstudium.
<https://ppt.physik.rwth-aachen.de> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/layout/nl-trenner.png>
Regelmäßige Termine / dauerhaftes Angebot/ auf Anfrage
Individuelle Kurzberatung bei Fragen zum inklusiven Studium
Offene Sprechstunde der Beauftragten für inklusives Studium <http://www.rwth-aachen.de/bis> an der RWTH für Schüler*innen und Studieninteressierte mit Behinderung oder chronischer Erkrankung.
Jeden Dienstag von 14 -15 Uhr über Zoom.
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content/master/newsletter/nl-…>
Ein Fall für Zwei Studienberatungen – FH meets RWTH
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/qdewj?#aaaaaaaaabfbxix> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Online-Vortrag zum Thema Stipendien
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/mycva?#aaaaaaaaabatgny> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Online-Beratung zum Thema Stipendien
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/vliia> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Vorlesungsbesuch für Schüler*innen
<https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Studium/Vor-dem-Studium/Schnupperangebo…> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
RWTH Insider - Ein Peer-to-Peer Austausch
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/vocck/> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Wegweiser Studienwahl
<https://www.rwth-aachen.de/global/show_document.asp?id=aaaaaaaaaaakngb> weiterlesen
Sonstige Angebote und Neuigkeiten
Einführung des Grundschullehramts
Die RWTH und die Bergische Universität Wuppertal werden gemeinsam am Standort Aachen 80 Studienplätze für das Grundschullehramt anbieten.
Studieninteressierte können sich ab Mai bewerben, der Start des Bachelorstudiengangs ist im Herbst 2025. Der Studienort ist Aachen.
Der Bachelorstudiengang für das Lehramt an Grundschulen besteht aus den folgenden drei Fächern:
* Mathematische Grundbildung (NC)
* Sachkundeunterricht
* Sprachliche Grundbildung
sowie dem Bildungswissenschaftlichen Studium.
Siehe auch die RWTH Pressemitteilung <https://www.rwth-aachen.de/go/id/bmgffi#aaaaaaaaabmgfpa> vom 20.03.2025.
Weitere Informationen zum aktuellen Stand des Studiengangs finden Studieninteressierte in Kürze hier <https://www.lbz.rwth-aachen.de/go/id/bljkhq/> .
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/layout/nl-trenner.png>
Berufsausbildung an der RWTH Aachen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Berufsausbildung an der RWTH - Ausbildungsangebot 2025
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/eor> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Berufsfelderkundung (BFE) an der RWTH Aachen
<https://staedteregion-aachen.bfe-nrw.de/node/291228> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/layout/nl-trenner.png>
Angebote für Lehrkräfte
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Digitale Informationsveranstaltung zum MILeNa-Programm am 29.04.2025, 16:30-17 Uhr
Bei der digitalen Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in das MILeNa-Programm sowie Anregungen zur Umsetzung an Ihrer Schule.
<https://www.milena.schule> weiterlesen
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/newsletter…>
Netzwerk Vielfalt am 07.05 & 25.06.2025
Themen rund um Diversität und Inklusion: DiKlusion & Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
<https://www.lbz.rwth-aachen.de/netzwerk-vielfalt> weiterlesen
D4MINT – Digitale Bildung und Nachhaltigkeit in MINT-Fächern Spannende Lehrkräftefortbildungen in der Städteregion
Im Rahmen des Projekts D4MINT – Didaktische Doppeldecker für digitale Bildung im MINT-Bereich <https://d4mint.de/> – bieten die Fachdidaktiken, die Erziehungswissenschaft sowie das Lehrerbildungszentrum der RWTH Aachen viele spannende kostenfreie und zum Teil auch fachübergreifende Lehrkräftefortbildungen an, unter anderem zu KI, digitale Gamebooks, Fake News, OER, Programmierung, interaktive Videoexperimente, Streaming als BNE-Beispiel im Matheunterricht und Senseboxen. Wir sind im Mai auch am MNU-Bundeskongress in Bochum mit Workshops und einem Stand vertreten und freuen uns über Ihren Besuch.
Schul-Hochschul-Projekt iMPACt: Schuljahresbegleitend, Klausur am 13.06.-14.06.2025
Das Schul-Hochschul-Projekt iMPACt <http://www.mathematik.rwth-aachen.de/impact> zur besseren Vorbereitung auf die Mathematikanforderungen von MINT-Studiengängen läuft mit großem Erfolg weiter! Dank Hochschul-Material und –Begleitung bieten teilnehmende Schulen ihren Oberstufenschüler*innen Zusatzkurse über mathematische Strukturen und Anwendungsbereiche an, die im regulären Mathematikunterricht keinen Platz finden. Den Abschluss bildet eine Zertifikatsklausur. Wegen der Umstellung von G8 auf G9 findet diese 2025 ausnahmsweise nur in dezentraler Form statt.
Zielgruppe: Schüler*innen der Oberstufe und deren Mathematik-Lehrkräfte.
Die Beratungsangebote der Zentralen Studienberatung
Die Zentrale Studienberatung <http://www.rwth-aachen.de/schueler-innenberatung> berät vertraulich, individuell, ergebnisoffen und kostenfrei zu Themen rund ums Studium, z.B. Studienangebot der RWTH, Studienorientierung und Studienwahl, Anforderungen, Bewerbung, Einschreibung.
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/piktogramm…>
Öffnungszeiten
<https://www.rwth-aachen.de/go/id/oelt> Infocenter und Terminanfrage für individuelle Studieninformation
Studieninformation per E-Mail:
<mailto:Studienberatung@rwth-aachen.de> Studienberatung(a)rwth-aachen.de
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/piktogramm…>
Telefonische Studieninformation
unter +49 241 80-94050:
Mo, Di, Mi und Do: 14 bis 16 Uhr
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/piktogramm…>
Anfrageformular für Lehrkräfte
Sie planen einen Studien- und Berufsinformationstag an Ihrer Schule? Oder wollen Ihren Schüler*innen einen Einblick in eine Uni ermöglichen? Wir unterstützen Sie gerne dabei.
Einfach das <http://www.rwth-aachen.de/schule> Formular ausfüllen, wir melden uns schnellstmöglich zurück!
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content_newsletter/piktogramm…>
<http://www.instagram.com/zsb_rwthaachen> Instagram der ZSB
<https://www.instagram.com/rwthaachenuniversity/> Instagram der RWTH
<http://www.youtube.com/user/RWTHAachenUniversity> YouTube
Weitere Beratungsstellen der RWTH Aachen
Die Fachstudienberatung <http://www.rwth-aachen.de/fachstudienberatung> berät bei Fragen nach detaillierten Studieninhalten, Prüfungsanforderungen, Studienaufbau etc.
Die Fachschaften <http://www.rwth-aachen.de/fachschaften> (Interessensvertretung der Studierenden) sind eine weitere Informationsquelle für einen umfassenden Eindruck eines Studiengangs.
Die Beauftragte für inklusives Studium (BIS) <https://www.rwth-aachen.de/cms/root/studium/Beratung-Hilfe/Studium-mit-Hand…> berät Studierende & Studieninteressierte mit Behinderung u. chronischer Erkrankung bei Fragen zum inklusiven Studium, Unterstützungsmöglichkeiten und gesundheitsbedingten Schwierigkeiten im Studienalltag.
Fotorechte
Martin Braun, Mario Irrmischer, Alex Levay, Zentrale Studienberatung.
Erscheinungsweise: zweimal jährlich.
An- und Abmeldung <https://lists.rwth-aachen.de/postorius/lists/auslandsschulennews.lists.rwth…>
Alle Informationen zum Newsletter sowie die letzten beiden Ausgaben <http://www.rwth-aachen.de/schulnews>
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an auslandsschulennews-unsubscribe(a)lists.rwth-aachen.de <mailto:auslandsschulennews-unsubscribe@lists.rwth-aachen.de>
Verantwortlich: Dr. Mandana Biegi, Abteilungsleiterin, Zentrale Studienberatung, RWTH Aachen
Inhalt, Texte und Satz: Katharina Heck, M.A., Talentscout & Studienberaterin, Zentrale Studienberatung, RWTH Aachen
<mailto:zsb-news@rwth-aachen.de> zsb-news(a)rwth-aachen.de
<https://www.rwth-aachen.de/cms/root/Footer/Services/~cesv/Datenschutzerklae…> Datenschutz
<https://magazines.rwth-aachen.de/de/impressum-newsletter/impressum-newslett…> Impressum
Wenn Sie diese E-Mail nicht erhalten möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail.
<https://magazines.rwth-aachen.de/files/images/content/logos/rwth_logo_nl_fo…>
--
Katharina Heck, M.A.
[sie/ihr; she/her]
Talentscout & Studienberaterin
Abteilung 1.4 - Zentrale Studienberatung
Dezernat 1.0 - Akademische und Studentische Angelegenheiten
RWTH Aachen University
Gebäude 1470, Raum 122
Templergraben 83
52062 Aachen
Tel: +49-241-80 99192
Mobil: +49-175 6535715
<mailto:katharina.heck@zhv.rwth-aachen.de> zsb-news(a)rwth-aachen.de
<http://www.rwth-aachen.de/studienberatung> www.rwth-aachen.de/studienberatung
<https://www.instagram.com/zsb_rwthaachen/> https://www.instagram.com/zsb_rwthaachen/
<https://www.instagram.com/zsb_rwthaachen/>
1
0